Wir gehen als Einheimische ab und an mal dahin, vor allem zum Familientag. Die Therme ist vom neuen Betreiber kürzlich "überholt" worden, hat jetzt auch ein ansprechenderes Ambiente. Für ihre Grösse hat die Therme ein recht gutes Angebot. Bistro ist auch in Ordnung. Nicht ganz so gut - einen Whirlpool gibt es nur draußen. Hier kanst du mal vorbeischauen. Preislisten sind unten aufgeführt: http://www.jasmar.de/de/therme_und_spa/?gclid=CMi0xq-hoa4CFQXwzAodliSrPQ

...zur Antwort

Das Dinosaurierland bietet (echte) Fossileinsuche oder das Ausgraben von Dinoskeletten. Fossiliensuche gibt es auch im Kreidemuseum in Gummanz. Im Rügenpark in Gingst gibts auch für die Kleinsten was. Das Nationalparkzentrum Königsstuhl hat ne sehr schöne Ausstellung und was zum Klettern. Das Eisenbahn und Technikmuseum in Prora ist auch recht interessant. Im Sommer sind reihum Hafenfeste, das größte in Sassnitz - die Rügener Hafentage. Vielleicht ist auch ne Kutschfahrt von einem der Reiterhöfe ne Idee http://www.ruegenblick.de

...zur Antwort

In einem der Blöcke des ehemaligen KdF hat im vorigen Jahr eine Jugendherberge eröffnet. Ein Video dazu findest du hier: http://www.ruegenblick.de/prora.php

...zur Antwort

Wenn für euch das Baden auch wichtig ist, sind die Strände der Schaabe(Glowe bis Juliusruh) und zwischen Prora und Binz recht gut. Segel und Surfschulen gibt es dort, Radwege auch. Schaut euch mal die Videos an unter Glowe und Binz: http://www.ruegenblick.de/

...zur Antwort

Auf Jasmund, im und um den Nationalpark kannst du ne Menge unternehmen! Wandern klar, auch entlang der Kreideküste, aber immer die aktuelle Lage beachten - Gefahr Kreideabbrüche. Ist bei viel Nässe im Boden am höchsten, bei trockenem Wetter am geringsten. Auf der Seite vom Nationalparkzentrum Königsstuhl gibt es immer aktuelle Warnhinweise! Ein Besuch dort selbst lohnt immer ( Video). Auch das Kreidemuseum Gummanz, direkt am Rande des NP ist einen Besuch wert, vom kleinen Königsstuhl sieht man bei guter Sicht bis Stralsund. Moore und Seen gibt es im NP auch einiges, aber Obacht, das verlassen der Wege ist im NP nicht gestattet. Wellness kanst du hier recht Luxeriös machen - auf Schloss Ranzow! Von dort kannst du sogar zum Königsstuhl wandern, Weg geht direkt am Schloss vorbei. Ein Video zum Schloss (mit Wellnessbereich) findest du hier: http://www.ruegenblick.de/jasmund.php

Videos zu Kreidefelsen unter Button Sassnitz

Video Nationalparkzentrum sowie Kreidemuseum unter Button Freizeit/Kids

...zur Antwort

Die Gefahr von Abbrüchen ganz ausschliessen kann sicher niemand. aber wenn man ein paar Regeln einhält, kann man das Risiko sehr gering halten. Grundsätzlich gilt, Warnungen und Absperrungen immer ernst nehmen. Dazu über die aktuelle Lage informieren. Auf der Seite vom Nationalparkzentrum Königsstuhl sind immer aktuelle Warnhinweise. Als weitere Faustregel gilt: je mehr Nässe im Boden ist, desto grösser die Gefahr. Also milde Winter mit viel Regen - aufpassen! Das gilt überall, nicht nur am Kap Arkona. Die Kreideküste um Jasmund ist mindestens genauso gefährdet, eher noch mehr. In den letzten Jahren hat es hier immer wieder Abbrüche gegeben ( siehe Video ). Auch das weltbekannte Motiv von Kapar David Friedrich, die Wissower Klinken, sind den Naturgewalten zum Opfer gefallen. Aber so ist das nun mal, Küste "lebt" und verändert sich ständig. Also, bei viel Nässe oder Wechsel zwischen Nässe und Frost, lieber etwas weiter weg bleiben und auf den Spaziergang unterhalb verzichten, den lieber bei warmen trockenem Wetter nachholen! Von oben ist die Aussicht auch recht schön. Siehst du hier im Video:http://www.ruegenblick.de/sassnitz.php

...zur Antwort