Es ist der absolute Hammerund unbedingt einen Besuch wert. Allerdings muss man ne Menge Leute ertragen können und gut Geduld haben oder gut zu Fuss sein. Denn die Parkplätze sind wegen der MEnge LEute gut gefüllt und so wird der Anmarsch immer länger...zumal es von der Talseite halt den Berg steil hinauf geht...Aber die Anstrengungen lohnen sich mit einer echt tollen Party! Übrigens sind am 30.4. im Harz allerorten die Hexen und Teufel auf den Straßen unterwegs um Zoll zu erheben. Wunderschön ausgestaltet sind die Häuser vor denen, aus allerlei Kram wunderhäßlich schöne gefertigte Hexen stehen!
Erst ein Jahr alt, also immer noch ein Geheimtipp. Der Seeadlerrundweg durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft nördlich von Bautzen in Sachsen. Er hat zwar nur 80 Kilometer also und empfohlen eine Wochenendlänge, da ca. 1/3 der Strecke auf naturbelassenen Wegen zu fahren ist. Es geht vorbei an Schlössern, alten gütern und Kirchen, malerischen Teichen durch Misch- und Kiefernwälder bei absoluter Ruhe und abseits jedes Verkehrs. Regelmäßig sind an Infotalfeln interessante Fakten über die NAtur und speziell natürlich die Seeadler zu erfahren. Die Seeadler sind ein weiterer Grund für die zwei Tage. Man braucht Zeit sie zu beobachten, denn an der Strecke hat man das garantierte Glück sie zu sehen!
unbedingt das Schloss mit seinem Museum und der wunderschöne Park (war 2009 BUGA) darüber hinaus auf jeden Fall ein Stadtrundgang durch die Altstadt mit Staatlichem Museum,Rokokohaus, St. Anna Kirche, Dom und Schleswig-Holstein-Haus
Als echter Harzer-Bub steh ich auf Heinrich Heines Harzreise es ist faszinierend auf seinen Spuren durch dieses schöne Gebirge zu wandern und anderseits erschreckend wie viel und anderseits wie wenig sich in der langen Zeit seit dem Erscheinen des Buches verändert hat...ein Muss für Harzreisende http://gutenberg.spiegel.de/?id=5&xid=1144&kapitel=2&cHash=8acd486e252#gb_found
nun der nächste herbst kommt ja wieder und so wird dieser tipp vielleicht aktuell also das traumhafte zittauer gebirge http://www.zittauer-gebirge.de in sachsen. dort gibt es eine tour anstrengend und lecker von dem Örtchen Waltersdorf mit vielen der unter denkmalschutzstehenden Umgebindehäusern geht es steil hinauf (gut anstrengend) auf die Lausche den höchten Berg des zitauer gebirges super aussicht bis zum elbsandsteingebirge und dem riesengebirge von dort auf der tscheschichen Seite runter nach Horni Svetla dort gibt es beste!!! böhmische küche sooooo lecker viel spass beim nachmachen
ähnelt ein wenig meiner frage nach den Sehenswürdigkeiten der ruhr2010 vielleicht findest du ja dort schon einige anregungen: http://www.reisefrage.net/frage/was-sind-die-wichtigsten-sehenswuerdigkeiten-im-gebiet-der-kulturhauptstadt-ruhr2010
Das Tomasa am Kreuzberg oder besser Vicoriapark in der Kreuzbergstraße ist ein unerwartetes Cafe für den Kreuzberg...wie oft schreib ich denn hier kreuzberg ? also im grunde gibts da die dinge die es anderso auch gibt, szenisch, genütlich, quirlig und dennoch ruhig aber in einer für szenecafes in berlin unüblichen gewandung. es sieht von außen ein wenig wie eine pagode aus, ist eine villa direkt am rand des parkes und eben nicht in typischer berliner mietskasernenladenfront mit großen fensterscheiben...http://www.tomasa.de/
In Oberhof gibt es gute Loipen...seit letztem Jahr sogar im Sommer kann man in Oberhof auf Schnee laufen in der neuerrichteten Skihalle mit knapp 2 Km länge und bis zu 12% steigungen. http://www.oberhof-skisporthalle.de sie ist natürlich für den leistungssport errichtet worden aber es gibt auch für die Freizeitsportler Öffnungszeiten...
na so wenig hat die Umgebung dann auch wieder nicht zu bieten:
In Asperg Festung Hohenasperg allerdings nicht zu besichtigen, die Michaelskirche und das Feuerwehr- und Weinbaumuseum
In Ludwigsburg/Eglosheim Seeschloss Monrepos
In Markgröningen die Bartholomäuskirche, den Oberer Torturm, Museum Wimpelinhof und Museum Zehntscheuer
In Sachsenheim Burgruine Altsachsenheim
In Bietigheim weiss ich nicht wo ich anfangen- und aufhören soll der ORt ist sehr schön mit alten Stadttoren, Fachwerkbauten, Stadtschloss Kirche...
mein absoluter Tipp: die Schillerstadt Marbach mit Schillers Geburtshaus, Schillermuseen, Kirchen, schönen Aussichten über den Neckar und einer alten Ölmühle und als letztes das wichtigste schlechthin natürlich Ludwigsburg da schauste aber mal in die Touristinfo weil...da gibts auch echt viel (Schloss Ludwigsburg)
also viel Reiseraum für eine Woche...
Mein Favorit, der Selkewasserfall zwischen Mägdesprung und Alexisbad im Harz. Es ist der einzige Wasserfall der Selke, die in ihrem Verhältnis hier schon ziemlich Breit ist und über mehrere Stufen und große schwarz glänzende Steine hinwegschießt...An der Stelle ist das Selketal recht schmal und schlängelt sich in häufigen Windungen, direkt am Wasserfall führt die Strecke der HarzerSchmalspurbahn vorbei...Romantik pur...
Da fällt mir sofort das Hotel Mit-Mensch im Berliner Stadtteil Karlshorst ein: http://www.mit-mensch.com/ unbedingt empfehlenswert, sehr gutes Konzept und sehr nette Leute
BestFeWo hat aktuell etwas mehr als 37.000 Ferienwohnungen in Detschland im Bestand. Gute Suche, präzise Buchungsmöglichkeit...nach meinem wissen sind die Ferienwohnungen- bz. Häuser aus den Empfehlungen der Tourismusverbände, sollten also vom Zustand ziemlich o.k. sein http://www.bestfewo.de/
Ich kann martina24 nur bekräftigen http://www.bettenjagd.de ... ist da sinnvoll die vergleichen von neun verschiedenen Anbietern die Hotelpreise in dem gewünschten Zielort. Dabei kommen teils ziemlich krasse Unterschiede bei ein und dem selben Hotel am selben tag heraus...
Die Fusswege welche die Software selbst anbietet sind nicht wirklich korrekt, dazu liegen Google einfach noch zu wenig Daten vor (fast unglaublich bei diesem Datenstaubsauger!) Wie Maxilinde richtig schreibt, gibt es mehr und mehr, leider nicht in allen Tourismusregionen mehr oder weniger gebräuchliche gpx oder kml Daten Einfach nach dieser Buchstabenkombi und deinem Wanderziel kombiniert suchen und es sollte sich etwas finden lassen, was du dann in GE importieren kannst. Einige geben auch interessante Punkte mit (Sehenswürdigkeiten, Gasthöfe etc) ist aber nicht weit verbreitet. Ich nutze is übrigens eher zur Nachbereitung meiner Touren. Die getrackten Daten lese ich ein, versehe sie mit Bildern von der Strecke und kann diese dann mit dem Abspielmodus immer wieder abfliegen ;-)
Also ich hatte bisher sehr viel und häufig unsinniges Zeug über diese Norddeutsche Spezialität gehört. Vor zwei Jahren hab ich mir dann den ersten LAbskaus geleistet und war sofort begeistert er war extralecker, die Portion riesig und hatten auch noch einen guten Preis. Also wo? In: Dorum-Neufeld an der Wesermündung zwischen Bremerhafen und Cuxhaven. Zugegeben ein ziemlich uninteressantes Örtchen aber der Labskaus in dem Biergarten es war glaub ich Ecke Sieltrift / Kajediek war echt lecker!!!
Wie sich zeigt bekommst du viele Wunderbare Vorschläge, die sicher eine Wochenlange Reise füllen würden. Es ist schwer DIE Kirche zu benennen. Ist es die Mystik, der Baustil, der Reichtum, der Klang oder die Geschichte die Dich anziehen. Wie schon in einer anderen Frage beantwortet stehe ich auf romanische Kirchen. Warum also nicht die Rundreise durch Sachsen-Anhalts Straße der Romanik mit über 60 romanischen Kirchen, (u.a. Naumburger Dom mit Uta, Magdeburger Dom mit Ottonischer Familiengruft, die kleine Dorfkirche Seehausen Börde, die Klosterkirche Ilsenburg) usw. antreten. Dabei kannst du Abstecher machen zu bedeutenden nichtromanischen Kirchen wie der Marktkirche in Halle der Schlosskirche in Lutherstadt Wittenberge usw. 1000 Kilometer rundreise durch beeindruckende Landschaften Altmark, Börde, Harz und Burgenland in der Saale-Unstrut-Region mit Spiritalität und Geschichte.
Kommt ja eigentlich drauf an, wo du startest, aber vielleicht hilft Dir ja auch mein Tipp, den ich eigentlich vor einpaar Tagen auf der Webseite http://www.auf-nach-mecklenburg.de gefunden habe. An der Landgrenze von Mecklenburg-Vorpommern zu Brandenburg gibt es den Brückentinsee. Über einen Steg kann man die Herzförmige Insel betreten und im Inselhotel zauberhafte Tage verbringen. Ruhe, Luxus, Natur-Pur
Deutschland ist ein Land mit unglaublich vielen wunderschönen Kirchen. Mir haben es vorallem die 1000jährigen romanischen Kirchen angetan. Eine besonders schöne ist die Stiftskirche St. Cyriakus in dem kleinen Harzstädtchen Gernrode. Es ist eine, um 961 wurde der Bau begonnen, dreischiffige ottonische Flachdecken-Basilika. Im Inneren ist sie sehr schlicht, besitzt eine Nachbildung des Heiligen Grabes (Ostern geöffnet). Interessant ist, dass ihre Achse leicht gekrümmt ist.
also die interessantesten sind der Harzer *Hexenstieg http://www.hexenstieg.de/ ca. 100 Kilometer von Thale über den Brocken bis nach Osterode, *Selkestieg (Selketal) von der Quelle bei Stiege bis zur UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg mit ihren wunderbaren Fachwerkhäudern und dem Domschatz, *Heinrich-Heine-Weg von Ilsenburg zum Brocken eine Strecke 11 Kilometer durch das romantische Ilsetal auf den Spuren Heinrich Heines auf seiner Harzreise Natur+Kultur PUR
magst du beim wandern die steilen anstiege und wilde taleinschnitte, allerdings weniger sonne dann fahr nach thale (hexentanzplatz, rosstrappe) hier beginnt oder endet der harzer hexenstieg http://www.hexenstieg.de/ der durch das bodetal über den brocken bis nach osterode Übrigens am 30.4. wird dort die Walpurgisnacht gefeiert! magst du es ruhiger und romantisch dann fahr nach Meisdorf(mittelalterliche Burg Falkenstein mit Museum) hier ist das malerische Selketal ein eldordo für wanderer (selkestieg) bis in die UNESCO-Weltkulturerbestadt Quedlinburg ist es nur ein kurzes Stück