In Südtirol gibt es ein kleines Hotel Namens Haus zur Traube mit 5 Gästezimmern. Die Besitzer haben auch mehrere Weinberge in der Umgebung. Es liegt am oberen Ortsrand von Kaltern ca. 10 Minuten zu Fuß vom Ortszentrum entfernt. Die Weinlese findet gegen Ende September - Anfang Oktober statt. Als Gast gibt es die Möglichkeit dort mitzuhelfen. Als Gegengabe gibt es dafür ein zünftiges Mittagessen direkt im Weinberg. Kontakt: Florian Ida und Bertol Reinhilde, Haus zur Traube, Pfuß Nr. 7, I-39052 Kaltern am See -Südtirol http://www.zurtraube.it/de/mithilfe
Wie wäre es denn mit der schönen Stadt Cádiz in Andalusien? Wenn ihr jetzt bald fahren wollt, müsst ihr ja auch auf die Temperaturen achten. Der Strand "Cortadura" ist der längste Strand der Stadt, mit fast vier Kilometern und mehr als 60 Meter Breite! Shoppingmöglichkeiten sind natürlich auch reichlich vorhanden.
Mir wurde das Fondue Beizli auch schon von Einheimischen empfohlen. Die Adresse muss also richtig gut sein: Restaurant Fondue Beizli, Stefan Schmidhauser, Brühlgasse 26, 9000 St.Gallen, Telefon 071 222 43 44 Die Öffnungszeiten lauten: Montag bis Samstag 11.00 bis 24.00 Uhr, Sonntag 17.00 bis 22.00 Uhr (von Oktober bis Februar)Ruhetag: Sonntag (von März bis September)
http://www.weingutmayer.de/Besen.htm
Der alte Kuhstall in Erligheim ist super rustikal und sehr gemütlich. Erligheim liegt hinter Bietigheim-Bissingen.
Weingut Mayer
"Alter Kuhstall"
Familie Mayer
Flurstr. 17
Tel.: 07143 - 23084
Öffnungszeiten:
06.11.- 06.12.2009
an den Wochenenden
Freitags ab 16 Uhr
Sa.+ So. ab 11 Uhr
Ich bin ein Fan von dem Restaurant Landersdorfer und Innerhofer in München. Es liegt ein bisschen versteckt in der Innenstadt in einer kleinen Straße Namens Hackenstraße (hinter der Sendlinger Str.). Dort kann man gigantisch essen, aber am Abend ist es sehr teuer. Eine Variante ist daher tatsächlich das Lokal Mittags zu besuchen und das Lunch-Menü zu genießen. Geschenkt wird einem aber dabei auch nichts und du musst für die zwei Gänge schon mit ca. € 25,- p.P. rechnen. Trotzdem eine gute Möglichkeit das Lokal einmal kennezulernen und nicht gleich über € 100,- für den Besuch hinzulegen. Deine Meldung aus London kann ich für Deutschland leider nicht bestätigen... http://www.landersdorferundinnerhofer.de/
Ich kann Mariella nur zustimmen. Fahre nach San Daniele. Übrigens gibt es dort auch jährlich ein sehr nettes Schinkenfest im Juni, Namens Aria di Festa. http://www.ariadifesta.it/
Versuche doch mal das Casa Manolo/ Bodega Barahona, am Placa San Bartolomé in Ses Salines, im Süden von Mallorca. Das Lokal bietet neben einer großen Auswahl an Tapas, besonders Fischgerichte und Meeresfrüchte. Ein Geheimtipp ist das Lokal nicht, aber es ist sicher kein Chiq-Miq-Laden und wird erfolgreich bereits in der dritten Generation betrieben.
Der Klassiker im Bereich koscheres Essen in München ist das Restaurant Cohens in der Theresienstraße 31 (Max-Vorstadt). Das Lokal wirkt von der Einrichtung etwas nüchtern, aber die Küche ist ganz wunderbar. Auf der Speisekarte findet sich: Orginal New Yorker Pastrami, CousCous Royal, Lammgulasch mit Pflaumen, Königberger Klopse und z.B. die leckeren Piroggen. Am Freitag Abend gibt es dort regelmäßig traditionelle jüdische Klezmer Musik. http://www.cohens.de/ Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Samstag 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr und ab 18:00 Uhr.
Wie wäre es denn mit Barcelona? Ich finde die Stadt sehr romantisch und nicht so anstrengend. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nahe beieinander und man kann wunderbar die Gaudí Bauten besichtigen, das Barri Gòtic, die Ramblas, den Hafen und sich so ein Wochenende toll beschäftigen. Mein Hoteltipp ist das Hostal Goya, Pau Claris, 74, 08010 Barcelona http://www.hostalgoya.com/ Ein Doppelzimmer mit Bad und kleinem Balkon kostet ca. € 90,-
Würde dir ebenfalls das Rheingau empfehlen. Dort gibt es die "Rheingauer Riesling Routen" mit einer Länge von ca. 70 km. Sie führt von Lorch bis Flörsheim oder andersrum, und man kann dabei mit dem Auto die Schönheiten des Rheingaus kennen lernen. Die Routen sind gut ausgeschildert. Informationen und Karten bekommet man bei den Städtischen Verkehrsämtern und bei der Gesellschaft für Rheingauer Weinkultur. http://www.rheingau.de/sehenswertes/rieslingrouten
Ich kann euch eine Tour auf das Soiernhaus im Karwendelgebiet empfehlen. Der Aufstieg von Krün (kurz vor Mittenwald)dauert ca. 3,5 Stunden u. ist somit am Nachmittag noch gut zu bewältigen. Dort kann man im Matrazenlager mit 60 Betten übernachten und die Hüttenwirtin Susanne hat es in sich und führt ein hartes Regiment. Ein Erlebnis... Von dort kann man dann weiter zur Hochlandhütte (ca. 6,5 Std.) und man kann dafür eine Variante nehmen, ohne die Soiernspitze erklimmen zu müssen. Somit auch gut machbar für nicht schwindelfreie Bergsteiger. Auf der Hochlandhütte dann noch eine Nacht verbringen und am nächsten morgen Abstieg runter nach Mittenwald und von dort mit dem Bus zurück nach Krün. Tolle abwechslungsreiche Tour mit zwei kleineren, sehr netten Hütten. Achtung: unbedingt die Schlafplätze im Vorfeld reservieren! http://www.soiernhaus.de/
Richtig schön und stilvoll kann man in Mannheim in Restaurant C Five zum Abendessen gehen. Neben dem Restaurant gibt es eine stylische Bar-Lounge in der Remise des kurfürstlichen Zeughauses, in dem sich heute ein Teil des Reiss-Engelhorn Museums befindet. Auf der Speisekarte findet man z.B. Kalbsleber mit weißen Zwiebelkonfit für € 21,- dazu Beilagen je nach Tageseinkauf. Die Küche ist französisch, mediteran angehaucht! http://www.c-five.de/
Hallo Haribo, deine Schwester kann das Olivenöl und den Honig nur in das normale Gepäck packen. Im Flugzeug bzw. im Handgepäck sind Flüssigkeiten und Glas definitiv nicht mehr erlaubt. Wenn Sie die Dinge aber entsprechend gut verpackt, sollte es ja auch im normalen Gepäck funktionieren.
Leider war ich noch nicht dort, kenne das Lokal aber vom "Hörensagen". Der Ruf ist ganz exzellent und Chefkoch Helmut Thieltges und seine Mannschaft werden weit über die Eifel hinaus gelobt. Die Preise sind entsprechend gehoben. Ein geangelter, gebratener Loup de Mer auf Fenchel-Mousseline und mediterraner Vinaigrette kostet € 46,- Die Preise für Rotweine sind natürlich auch entsprechend gehoben und beginnen bei € 45,- pro Flasche. Ich denke für ein nettes Abendessen dort zu zweit, sollte man mindestens € 300,-- kalkulieren. Achtung: Vom 15. bis 29. Juli 2009 sind dort Betriebsferien!
Das Minotel Unione, Via Generale Guisan 1, 6501 Bellinzona ist recht günstig und könnte für einen kurzen Stopp passen. http://www.minotel.ch/minotelPublic/main/spotlight.asp?id=ticino.bellinzona
Ich kenne den Lago di Vico leider nicht persönlich, habe aber schon öfter von der Riserva Naturale del Lago di Vico gehört. Das Besondere an dem See ist, dass es sich um einen Vulkansee handelt und dass die Region rund um den See zum größten Teil unter Naturschutz steht. Somit ist motorisierter Wassersport verboten, was in Italien ja nicht selbstverständlich ist. Wenn du ein Naturfreund bist, dann ist ein Abstecher zu dem See sicherlich ein Erlebnis. Besonders gut kann man in der Region auch Wandern. http://www.riservavico.it/welcome.html
Freunde von mir haben mir von dem Agriturismo Tenuta Pilastru in der Nähe von Arzachena vorgeschwärmt. Das Hotel liegt ca. 5 km von Arzachena in Richtung Bassacutena. Im Juni kostet ein Doppzelzimmer mit Frühstück ca. € 58,- Halbpension ist zusätzlich möglich und wohl sehr lecker mit landestypischen Gerichten. http://www.tenutapilastru.it
In Bernkastel an der Mosel findet zum Beispiel von 03. bis 07. September 2009 das Weinfest der Mittelmosel - mit Brillant-Feuerwerk am 5.9. und farbenprächtigem Festzug am 6.9. statt. Ist aber leider erst im September...In Wiesbaden findet dafür bereits im August (14.-23.08.09) die Rheingauer Weinwoche statt. Die Wiesbadener Innenstadt wird dabei immer zur "längsten Weintheke der Welt" und es herrscht ein buntes Treiben in der Stadt. Dazu sorgen auf mehreren Bühnen zudem Musikbands und Show-Einlagen für abwechslungsreiche Unterhaltung.
Mein letzter Prag Aufenthalt liegt nun auch schon ein wenig zurück, aber das funktioniert sicherlich immer noch. Mittlerweile ist es über das Internet aber so einfach auch an private Vermieter ranzukommen, dass es sich anbietet die Unterkunft bereits im voraus zu buchen. Unter folgender website findest du eine gute Auflistung mit Anbietern im Preisrahmen von nur € 8,- bis € 19,- pro Nacht. http://www.prag-guenstige-hotels.de/pensionen_prag.htm
Der Anbieter Incontri Culturali - Kunst und Reisen GmbH bietet spezielle Kochkurse, allerdings in Mittelitalien an. http://www.incontri.de Die Kurse finden auf einem schönen kleinen Weingut Namens Madonna del Latte statt. Es befindet sich ganz nahe bei Orvieto, der alten Etruskerstadt im Herzen Italiens. Diese liegt an der Autostrada del Sole, nur eine Stunde von Rom und dem Flughafen Fiumicino. An einem Kurs nehmen max. 12 Personen teil. Die nächsten Termine sind: 23.07. - 26.07.09 Fischkochkurs und 29.10. - 01.11.09 Kochen, Wein und Olivenöl