Schau mal bei dem Anbieter Bike Tours Japan. Dort gibt es z.B. eine 9 Tagestour durch 3 der Hokkaido’s National Parks, inkl. der Gegend von der Halbinsel Shiretoko. http://www.biketoursjapan.com/ Mehr Spass hätte dein Neffe aber sicherlich, wenn sie sich selbst durchschlagen. Man erlebt ganz andere Dinge und ich finde es sind die Mühen mit der manchmal schwierigen Verständigung etc. wert.
Am besten du suchst über eine Preisvergleichssuchmaschine im Internet und gehst dann auf die Website der angebotenen Airlines zum Gegencheck. Ich schau immer gerne bei http://flug.idealo.de/ Generell gilt auf jeden Fall, je früher desto günstiger!
Mein letzter Ischia Aufenthalt liegt schon ein bisschen zurück, aber ich fand die Insel sehr bezaubernd und denke kleine Kinder fühlen sich dort ganz sicher auch sehr wohl. Natürlich ist der ein oder andere Renter auch dort unterwegs, aber ihr könnt euch ja ein nettes Appartment nehmen wo ihr unabhängig seid. Als Urlaubsort würde ich im Westen den Ort Forio oder im Süden Sant’Angelo empfehlen.
Du solltest den Gödör Club in Budapest besuchen. Dort finden regelmäßig Live-Konzerte u.a. auch Jazz statt. Allerdings wird er evtl. auch nicht deine Erwartungen auf eine kleine, rauchige Kellerbar erfüllen. Addresse: Erzsébet tér V, Deák tér Metro station, Phone: +36 (20) 201 3868 http://www.godorklub.hu/program/2009/11
Ich finde nicht, dass man Aprés Ski in Österreich mit den Gegebenheiten in Frankreich vergleichen kann. Du solltest dir deshalb auf alle Fälle ein großes Skigebiet aussuchen, wenn du Party haben möchtest. Meine Empfehlung für dich wäre der Ort Tignes. Habe im Netz auch einen Bericht bzw. eine Bewertung zum Thema Aprés Ski Möglichkeiten dort gefunden: "Mit insgesamt 6 Berghütten und den Restaurants im Tal fehlt es den Wintersportlern in Tignes nicht an leiblicher Verpflegung. Auch in den Talorten ist nach einem traumhaften Skitag einiges geboten. Deshalb kann Tignes für französische Verhältnisse ohne Zweifel zu den Top Après Ski Locations gezählt werden, allerdings unter einer Bedingung: Das nötige Kleingeld sollte nicht vergessen werden, denn für eine Halbe Weißbier kann man sein Portemonnaie hier beispielsweise ohne Probleme um 7 € erleichtern. In den Abendstunden trifft sich im Retorten-Skiort Tignes Le Lac vor allem die junge Partymeute zum Feiern, was in den zahlreichen Bars und Discos problemlos bis in die frühen Morgenstunden möglich ist. Doch auch hier gilt: „Ohne Moos nix los!“ Wer also sein gesamtes Budget schon für Anreise, Unterkunft und Skipass ausgeschöpft hat, könnte hier in die Röhre gucken. Deshalb „nur“ 3,5 Sterne in der Kategorie „Après Ski“." http://www.skigebiete-test.de/skigebiete/tignes.apres-ski.html
Ich würde mir Stockholm wünschen! Die anderen Städte besucht man auch so einmal und nach Salzburg z.B. ist man schnell gefahren. Stockholm dageben wäre etwas sehr besonderes, noch dazu in Kombination mit dem Lucia-Fest!
Vielleicht ein kleines Fläschchen mit Bachblüten-Notfalltropfen. Die sollte man eigentlich auf jeder Reise für Notfälle dabei haben.
Die Bar Centrale ist sicherlich ein super Tipp, eine Alternative wäre die Segafredo Bar direkt am Rindermarkt (2 Gehminuten vom Marienplatz). Dort herscht immer ein buntes, reges Treiben und die Barleute sorgen für gute Stimmung. Ein Cornetto und wunderbarer italienischer Kaffee sind natürlich dort zu haben! Innen handelt sich mehr um eine typische Stehbar, draußen gibt es aber auch Tische mit Selbstbedienung.
Ich würde definitiv das Kühtai bevorzugen und denke das Skigebiet ist ein klein bisschen anspruchsvoller als Tauplitz und somit haben die Vollprofis unter euch auch etwas mehr Spass. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mehr ein Fan von Tirol als der Steiermark bin. Das Kühtai liegt ganz einmalig und dort kommt richtige Winterstimmung auf. Der Ort ist überschaubar und man kann natürlich im kleinen Rahmen Aprés-Ski machen und Abends auch noch ausgehen. Mit dem Kühtai machst du auf gar keinen Fall etwas falsch. Durch die günstige Verteilung der Hänge, kann man morgens schon die richtige Seite wählen um gleich in der Sonne zu fahren.
Selbst war ich leider noch nicht in Kasachstan. Meine Mutter war aber dort und hat mir sehr begeistert von der ehemaligen Hauptstadt Alma Ata und dem Issyk-Kul See erzählt. Alma Ata muss sehr beeindruckend sein, da es am Fuße des Gebirgszuges Tian-Schan – Transili-Alatau liegt und man die gewaltigen Gebirgsmassive von der Stadt fast überall aus sieht. Der Issyk-Kul See ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel der Bewohner der Stadt. Dort kann man u.a. tolle Reitausflüge machen. Mehr Informationen über die Stadt und Region findest du unter http://www.sibtours.com/?gid=299
http://www.youtube.com/watch?v=00j-d_05UiMTarragona ist eine wunderbare Stadt und es wird dir dort sicherlich gefallen. Die Stadt zählt zum Weltkulturerbe und man kann dort stundenlang umher spazieren. Besonders in Erinnerung sind mir die ganzen römischen Bauten in Erinnerung geblieben: Amphitheater, Circus, Forum Romanum, der Arco de triunfo de Berá, das Mausoleum von Centcelles, der Aqueducte de les Farreres, der Aquädukt (Pont del Diable) nördlich der Stadt. Sehenswert ist natürlich auch die Kathedrale Santa María aus dem Jahre 1278. Du solltest dir am besten einen Mietwagen nehmen und auch die Zisterzienserklöster in der Provinz Tarragona besuchen. Dazu gehören folgende Klöster: Santes Creus und Poblet; letzteres wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Mach unbedingt auch einen Ausflug in die nahe gelegene Stadt Reus, dort hat es mir auch sehr gut gefallen. Dann könntest du auch noch eine der schönen Jugendstil Bodgegas besuchen. Celler del Pinell, C/ Pilonet, 8, 43594 El Pinell de Brai.
Die Saisoneröffnung am Kronplatz ist am 28. November 09. Das heißt du kannst auf jeden Fall ab diesem Zeitpunkt dort Skifahren. Das Skigebiet verfügt über zahlreiche Beschneiungsanlagen, so dass keinerlei Gefahr besteht. Am besten du schaust nochmals kurz vorher auf die website des Skigebietes, dort erfährst du welche Pisten geöffnet sind. http://www.kronplatz.com/de/skigebiet/skipisten/ Ich war selbst schon dort bei wenig Schnee und es ging aber dank der umstrittenen Beschneiungsanlagen wunderbar zum Fahren.
In München findet im Oktober auch immer das Bunter Hund Internationales Kurzfilmfestival statt. Ist ziemlich cool, da es sich um ein unabhängiges Kurzfilmfestival handelt! Es wird dort eine bunte Mischung aus Kurzfilmen von Profis und Anfängern gezeigt. Schön finde ich auch, dass keine professionelle Jury den Preisträger kürt, sondern jeder Zuschauer bewertet die Filme direkt nach der Vorführung. http://www.kurzfilmfest-muenchen.de/deutsch/index.html
In den touristischen Gebieten rund um Kerala ist es mittlerweile sehr normal und die Inder tolerieren es. Trotzdem wird man natürlich gerne mal auch ein wenig schräg angeschaut und ich habe keinen Erwachesenen Inder in Badehosen gesehen. Ich finde es ok dort Baden zu gehen. Man sollte sich meiner Meinung nach aber danach im Ort wieder "normal" anziehen. Das heißt bedeckte Schultern und mindestens Knie lange Hosen oder Röcke. Viele junge Touristen ignorieren das leider total. Also als klassisches Strandurlaubsziel würde ich Indien nicht wählen. Aber um auf einer Indienreise zwichendurch mal ein paar Tage auszuspannen, kann man natürlich wunderbar einen Stopp am Meer einlegen.
Mittlerweile ist Schneeschuhwandern schon so zum Trendsport geworden, dass du eigentlich in jedem Skigebiet Equipment dafür bekommst. Wenn du aber gerne ein spezielle Empfehlung hast, dann kann ich dir das Gebiet Postalm im Salzburger Land nennen. Dort ist die Lawinengefahr sehr gering und die Schneesicherheit gut. Wenn du keine Erfahrung hast, solltest du eine geführte Tour machen. Z.B. mit diesem Anbieter http://www.postalm.at/Aktivcenter.php
In Schladming in Österreich in der Skiwelt Amadé gibt es ebenfalls Ermäßigungen für 60 plus! Das Angebot nennt sich "sity plus" und gilt noch bis Weihnachten. Man erhält dabei 7 Übernachtungen mit HP im 4 Sterne Hotel inkl. 6 Tage-Skipass, Preise p. P. ab € 392,-- http://www.salzburgersportwelt.com/de-packages-sixty_plus_2009-17.shtml
Es scheint so als hättest du die Bosnische Staatsbürgerschaft. Somit kann dir nur ein bosnisches Konsulat weiterhelfen. Bedenke aber, dass die diplomatisch-konsularische Vertretungen von Bosnien und HerzegowinaReisepässe nur an Staatsangehörigen von Bosnien und Herzegowina, die sich länger als drei Monate im Ausland aufhalten, Reisepässe bzw. vorläufige Reisepässe ausstellt. Die Adressen der einzelnen Konsulate in Deutschland finest du hier http://www.botschaftbh.de/deu/index.htm
Ich finde Themenwege besonders für Familien geeignet. Man erfährt auf diesen Wegen mit Hilfe von Infotafeln mehr über die Gegend, bzw. das spezielle Themengebiet. Im Fall vom "Wilde Wasser" Wanderweg dreht sich alles um dieses Element und auf 14 Stationen erfährt der Wanderer vieles über die Vergangenheit des Tales. Der Weg ist sehr einfach zu gehen und sogar mit einem Kinderwagen zu meistern. Wenn du es etwas alpiner möchtest und Erfahrung beim Bergsteigen hast, dann solltest du den angeschlossenen Alpinsteig "Wilde Wasser", der entlang des Riesachfalles (höchster Wasserfall der Steiermark)zum Riesachsee hinaufführt, gehen. Dort geht es sehr spektakulär über Serpentinen, Leitern und eine 50 m lange Hängebrücke zur Gfölleralm am Riesachsee.
Ein weiterer toller Ausflug für Familien ist die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen. "Die sehenswerte Partnachklamm ist ca. 700 m lang, ihre Wände steigen bis zu 80 m empor. Durch in den Fels gesprengte Stollen und Durchgänge ist sie auch im Winter begehbar, wobei die bizarren Eisgebilde dieser Naturschönheit einen besonderen Reiz geben. Man kann die Klamm über eine 68 m über dem Fluss gelegene eiserne Brücke überqueren, die 1914 angelegt wurde. Sie verbindet das Hausberggebiet mit dem Wamberg." http://www.partnachklamm.eu/ Täglich geöffnet: Sommer: 8:00 - 18:00 Uhr u. Winter: 9:00 - 17:00 Uhr, Preise: Erwachsene: 2,00 € u. Kinder: 1,50 €
http://www.youtube.com/watch?v=-pIT4_ra-XoAlso Malaysia ist sicher nicht das typische Land um in ein Kloster zu gehen. Der größe Teil der Bevölkerung gehört nämlich dem sunnitischen Islam an. Des Weiteren lebt dort eine große Anzahl von sogenannten Überseechinesen. Es gibt aber auch ein paar Hindus, Moslems, Sikhs, Christen und Buddhisten in Malaysia. Vielleicht meint er einfach nur einen Tempel, wo auch Übernachtungsmöglichkeiten sind oder er flunktert tatsächlich nur.