Habe eine englischsprachige Site für Dich gefunden, in der die Höhle als atmeberaubend beworben wird. Die Höhle befindet sich übrigens ganz genaz in South Central Santo eine Dreiviertelstunde mit dem Minibus von Luganville enfernt. Badesachen mitnehmen! Genaues zu Besuchsmöglichkeiten findest du ebenso auf der Site. Sieh mal: http://vanuatuinformation.com/things-to-see-do/eco-tours/millennium-cave-tours/
Es gibt zur Erinnerung an den ersten Atombombenabwurf über Hiroshima einen Friedenspark, ein Museum sowie den "Dom", zum dem "tintoretto" Bilder liefert.. Dieses Häuserskelett ähnelt durchaus der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in Berlin in meinen Augen.
Das Buch taugt weniger als Reiseführer, aber dazu, erste Eindrücke zu gewinnen. Und da Deine Freundin noch nicht weiß, wo genau sie Urlaub machen will in Ozeanien, ist das sicher eine gute Hilfe bei der Zielfindung. Habe bei meiner Rechereche jedenfalls sonst nichts Besserers gefunden, was die ganze Ecke abdeckt. Steht ein Ziel fest, würde ich mir dann genau darüber einen richtigen Reiseführer besorgen, wobei in Ozeanien oft Lonely Planet die besten Infos bietet.
Je länger desto besser, aber wer hat schon unbegrenzt Zeit. Ich bin der Meinung, drei Wochen sollten es jedoch minimal sein, die man für eine Neuseelandreise ans andere Ende der Welt haben sollte, darunter würde ich mir die weite Reise nicht antun, denn die Flüge dauern schon sehr lange uns sind folglich richtig anstrengend.
Das kommt natürlich auf die Teilnehmer an. Am geeignetsten scheint mir eine Weltreise für zwei Personen zu sein (Pärchen oder gute Freunde). In einer Gruppe lässt es sich sicher irgendwann nicht vermeiden, dass man auch mal getrennte Wege geht, denn die Interessen sind irgendwann naturgemäß nicht dieselben.
Für Individualtouristen kommen die Guides von Reise Know-how, Stefan Loose (mein Favorit bei vielen Destinationen) sowie alternativ der englischsprachige Lonely Planet in Frage. Für Pauschalreisende reicht womöglich der günstigere Marco Polo. Der Reise-Know-how-Verlag bietet übrigens zusätzlich noch ein informatives Buch aus der Reihe "Kulturschock" - könnte auch was für Dich sein. Gute Reise!
Kleidungsvorschriften zu akzeptieren und sich ggfs. anzupassen, macht Sinn. Aber speziell traditionelle Kleidung zu tragen, halte ich in der Regel für aufgesetzt. Ich denke, einen "Preußen" in Lederhosen finden die Bayern genau so prickelnd wie Südamerikaner einen Europäer im Poncho. Oder?
Ja, das mit dem historischen Vorbild stimmt. Aber bereisen würde ich das Eiland nicht. Denn es ist winzig und abgelegen und hat weder einen Flugplatz noch einen Hafen. Am besten kommst Du im Rahmen einer Pazifik-Kreuzfahrt mit einer Hochseeyacht dorthin. Der Film gibt Dir ein Paar Eindrücke von der Insel:
http://www.youtube.com/watch?v=ZwhWwVWYmPQ