Besonders gut Vögel beobachten lassen sich in der Okarito Lagune auf der Südinsel. Zum einen gibt es dort viele Kiwis und zum anderen ist die Okarito Lagune das größte Feuchtgebiet Neuseelands und damit ein Eldorado für Wasservögel. http://www.neuseeland-aktiv.de/Suedinsel/Okarito_Lagune.php
Also von Deutschland aus buchen würde ich auf keinen Fall. Aber ein paar Tage vorher sollte man sich schon drum kümmern. Wir wollten kurz vor Weihnachten 2009 in Kaikoura Wahlewatching machen und haben am Tag vorher gebucht. Da hieß es dann, alle Touren seien ausgebucht. Zum Glück wurde dann aber noch eine Zusatztour eingerichtet (um 6.15 Uhr morgens). Also einfach ein paar Tage vorher anrufen.
Ideal für eine Rundreise ist, wenn man in Auckland ankommt und in Christchurch wieder abfliegt (oder umgekehrt). Dann muss man nämlich nur einmal die teure Fähre durch die Cook Strait buchen (verbindet die Nord- und Südinsel), welche mit einem Auto oder Campervan recht teuer ist.
Nein, es gibt keine Mischsprache. Maori und Englisch sind so unterschiedlich, dass sich da wohl keine Mischsprache möglich war.
Also wir konnten auf Korsika im Juni immer im Meer baden.
Eine tolle Reisezeit um die Provence zu besuchen ist Pfingsten. Da blüht und grünt es und es ist noch nicht so heiß. Zudem ist es noch nicht so überlaufen, da die Franzosen noch keine Ferien haben.
Der Abel Tasman Park ist wirklich wunderschön. Meiner Ansicht nach sollte man aber im Januar einen Bogen um den Park machen. Da machen nämlich die Neuseeländer hier Urlaub und zusammen mit den vielen Überseetouristen ist der Park dann total überlaufen. Da das Wetter in der Nelson / Tasman Region aber immer sehr stabil ist kann man den Abel Tasman Park sehr gut auch im Frühjahr oder Herbst besuchen.
Das neuseeländische Nationalmuseum Te Papa ist meiner Ansicht ein absolutes Muss.
Ich würde das ein bischen von der Jahreszeit abhängig machen. Wenn es geht nicht unbedingt nach Australien reisen, wenn auf der Südhalbkugel Hochsommer ist. Da ist es dann in vielen gegenden zu heiß.
Die Busse kommen vor allem am Vormittag nach Gordes. Wenn man am Nachmittag Gordes besucht, dann ist es sehr viel ruhiger. Zumindest war dies mein Eindruck an Pfingsten vor 3 jahren.
Hallo Ockerfrance, ich war vor 3 Jahren auf dem Campingplatz und war vollauf zufrieden. Er war sauber, ruhig gelegen und wurde nachts bewacht. Allerdings liegt er oben auf dem Berg. Wenn man zu Fuß runter ans Meer will muss man ziemlich runter und rauf gehen. Wir haben das aber nicht als großen Nachteil gesehen. Weitere Infos findest du hier: http://www.provence-entdecken.de/Campingplaetze/Campingplaetze_Bouches-du-Rhone.php
Abel Tasman Coastal Track. Wunderschöne Wanderung entlang traumhafter Strände. Ganz im Norden der Südinsel, in der Nähe von Motueka / Nelson.
Kiwis in ihrem natürlichen Lebensraum zu Gesicht zu bekommen ist extrem schwierig. Kiwis sind nachtaktiv und extrem scheu. Am einfachsten ist es deshalb einen Kiwi in einer Kiwi Aufzuchtsstation zu sehen. DIe größte Dichte an Kiwis gibt es auf Steward Island. Hier hat man zumindest die Chance den Ruf des Kiwi zu hören.