Kufstein hat einen ganz hübschen alten Ortskern; die Hauptsehenswürdigkeit ist die Festung, ein imposantes Gebäude, das von seinem Hügel aus die Stadt dominiert. Dort befindet sich auch die Heldenorgel, die größte Freiorgel der Welt. Das Auracher Löchl ist das Lokal, in dem irgendwann mal das Kufsteinlied entstand - es ist heute fest in der Hand der Touristen.
Beeindruckend auf einer Höhe über Eichstätt liegt die Willibaldsburg, die heute als Sitz des Jura-Museums mit seiner ausgezeichneten Fossiliensammlung doppelt interessant ist.
Wenig bekannt, obwohl auf dem Stadtgebiet von München gelegen, ist die Burg Grünwald im gleichnamigen Vorort, die besichtigt werden kann und in der ein Teil der Archäologischen Staatssammlung untergebracht ist.
Wenn du auch kleinere Städte magst, würde ich dir Wasserburg am Inn sehr empfehlen. Die Altstadt, deren historisches Stadtbild weitestgehend erhalten ist, liegt eingebettet in eine Schleife des Inn.
Ebenfalls sehr sehenswert ist Burghausen mit der längsten Burganlage Europas; ein Städtchen, das durch sein Jazzfestival auch über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt geworden ist.
Mit einem kleinen Abstecher nach Österreich lassen sich sogar zwei nicht so sehr überlaufene Seen auf einer Fahrt besuchen: der Sylvensteinspeicher, ein Stausee südlich von Lenggries, und in Tirol der Achensee, der wundervoll in die Bergwelt eingebettet ist.
Viel Spaß macht auch ein Ausflug zum Alpenzoo, der auf der nördlichen Innseite auf einem Hügel liegt. Dort werden ausschließlich im Alpenraum beheimatete Tiere gezeigt. Die Fahrt dorthin mit einer ziemlich steilverlaufenden Standseilbahn, der sogenannten Hungerburgbahn, hat ihren eigenen Reiz.
Wunderschön ist auch das ein kleines Stück außerhalb von Innsbruck gelegene Schloss Ambras mit seinem weitläufigen Park. Es ist ein herrlicher Renaissancebau, in dem auch Konzerte veranstaltet werden.
Auch der Nationalpark Berchtesgaden ist im Herbst wunderschön. Allerdings sollte man sich vor Wanderungen, die in größere Höhen führen, genau über das zu erwartende Wetter informieren, um unliebsame (und unter Umständen sogar gefährliche) Überraschungen zu vermeiden.
Wunderschöne Wandergebiete, gerade im Herbst, sind der Große und der Kleine Ahornboden im Karwendel. Der Name Ahornboden kommt nicht von ungefähr; auch heute gibt es dort noch einen reichen Bestand an alten Ahornbäumen. Deren Laub nimmt im Herbst herrliche goldene und rote Farben an - fast ein kleiner Indian Summer auf Österreichisch. Infos findet ihr hier: www.karwendel-urlaub.de/angebot/wandern-karwendel/ahornboden-im-karwendel-naturdenkmal-grosser-ahornboden.html
Vielleicht nicht so besonders steil, aber ganz besonders schön finde ich den Achenpass, der vom Achensee hinunter ins Inntal führt. Und einige nette Kurven hat er schon auch zu bieten. Die steilste Stelle, die ich kenne, ist am Zirler Berg - bei dem Stück mit 16 % Steigung hat man schon das Gefühl geradewegs in den Himmel hineinzufahren.