Tschenstochau an sich ist eine Stadt und der Kloster Jasna Gora befindet sich mitten in der Stadt. Wenn man vom Hauptbahnhof die Strasse NMP (der Heiligen Maria) entlang geht, kommt man direkt nach Jasna Gora.

Wenn mann dort alleine (also nicht zusammen mit einer organisierten Pilerruppe) kommt kann es sein, dass es dort wenig los ist. Nächeres kann man unter http://www.jasnagora.pl finden (auch eine deutsche Sprachversion).

Man soll auch auf ggf. Diebe und irgendwelche Leute, die unbedingt etwas anbieten wollen, aufpassen. Es war so vor einigen Jahren, es ist leider wohl immer noch :(

Oder ist es besser in Deutschland einen Pilgerveranstalter zu finden und zusammen mit einer Gruppe fahren? Aber da kann ich schon nicht mehr helfen...

...zur Antwort

Und ich werde Dir die Tatra in Polen eher abraten :) Erstens wegen der Zufahrt. Die Strasse Krakau - Zakopane ist ständig verstopft (besonders am Wochenenden und im Sommer) und es gibt viele Baustellen. Zweitens wegen der Mengen von Besuchern - im Sommer steht man z.B. lange Schlange (!) um den Giewont zu besteigen. Morskie Oko kann man sich auch schenken - 3 Stunden durch den Wald, eine Asphaltstrasse entlang (+ unmengen von Leuten).
Kurz: wenn unbedingt, dann NICHT im Sommer. Jetzt im Herbst ist es vielleicht doch eine gute Lösung. Die Landschaft und die Gegend an sich ist sehr schön.
Übrigens: der gößte Teil von Tatra liegt in der Slovakei.

...zur Antwort

Ich kann nur zu Polen etwas sagen. Ich bin auch der Meinung, daß ihr euch vor Ort umschauen sollt, obwohl die Zimmer in den populärsten Orten im Hochsaison ausgebucht sein können. Schaut euch unterwegs nach den Schildern mit dem Text "Wolne pokoje" (freie Zimmer) um. Private Personen vermieten Zimmer, meistens zwar für längere Zeit, aber vielleicht auch für eine Nacht. Aber Vorsicht - diese Zimmer haben oft kein eigenes Badezimmer, das Bad wird mit anderen Gästen geteilt. Im Zimmer findet man bestimmt Bettwäsche, aber mesitens keine Handtücher, manchmal Waschbecken, Wasserkocher. Am besten erst reinschauen und dann bezahlen :) Die Preise - sehr unterschiedlich. Hängt viel von dem Ort ab. Im Doppelzimmer von 20 PLN bis 50 PLN pro Nacht/Person, Frühstück (falls angeboten) wird zusätzlich bezahlt.

Und hier einige Wörter, die euch vielleicht helfen: nocleg - Übernachtung łazienka (l/azienka) - Badezimmer cena - Preis śniadanie (s/niadanie) - Frühstück ile kosztuje nocleg - was kostet die Übernachtung? ile kosztuje s/niadanie - was kostet das Frühstück?

...zur Antwort

Swinemünde ist eine Stadt, ich glaube sogar die grösste auf der Insel. Es gibt da also alles, was mit einer Stadt verbunden ist: Verkehr, große Mehrfamilienblöcke usw. Aber ich würde dir den Hafen empfehlen (ul. Wladyslawa IV, wenn ich mich richtig errinere) und die Promendade + Umgebung (dzielnica nadmorska). Und auch den breiten Stand.

Einreisen (mit dem Auto) kann man entweder aus der Richtung Ahlbeck oder Graz (so war das letztes Jahr). Du kannst auch mit der Bahn (UBB) kommen, dieses Jahr funktioniert die Verbindung wohl schon (laut www.ubb-online.com) Andere Möglichkeit ist der Ostsee-Bus

...zur Antwort

Wenn deine Ahnen aus Kattowitz kommen, es ist nicht ausgeschlossen, daß weitere Generationen aus den nächsten Orten kommen. Zum Besichtigen würde ich "mit schwerem Herzen" Beuthen empfehlen - es musste mal eine Sehr schöne Stadt sein, es sind bis heute wuderbare Häuser geblieben, aber leider meistens total vernachlässigt. Gleiwitz ist auch sehr schön, die Altstadt, Museen (u.a. der Radiosender). Und wenn deine Ahnen aus Gleiwitz kommen, wird für dich vielleicht die Seite www.familie.gliwice.pl interessant sein.

...zur Antwort

Welche polnische Stadt eignet sich für ein Wochenende? Hm, es kommt drauf an :)

Wenn sie weit weg von der polnischen Grenze wohnen und eine gute Luftverbindung zu Warschau, Krakau, Posen, Danzig oder Kattowitz haben würde ich empfehlen nach Krakau zu fliegen :) Krakau ist immer eine Reise wert. Wenn Sie mehr wissen wollen nehmen Sie einen beliebigen Reiseführer in die Hand - da gibt es genügend gute Gründe um Krakau zu besuchen.

Wenn Sie nicht weit von der polnischen Grenze wohnen, dann würde ich Ihnen Breslau oder Stettin empfehlen. Beide Städte wurden zwar während des II Weltkrieges stark zerstört, dann aber wiederaufgebaut und seit ca. 15 Jahren wird tatsächlich sehr viel gemacht um die Städte für die Touristen immer attraktiver zu machen.

Sonst finde ich für ein Wochenende noch Posen und Danzig interessant. Und Warschau? Na ja, vielleicht auch noch, aber ich persönlich bin kein großer Warschau-Fan. Diese Stadt gefällt mir irgendwie nicht.

Zakopane würde ich auch abraten (sorry Ontheroad :)) die Zufahrt ist sehr anstrengend und der Ort ist nur auf Touristen gerichtet. Ausserdem sehr viele Leute, egal in welcher Jahreszeit.

...zur Antwort