Ich glaube, du meinst die Mursi. Die leben in Äthiopien.
Wie wäre es denn mit dem „deutschen Kaiser“? Die Zimmer sind sauber, der Name beschreibt das Ambiente eigentlich ganz gut, es liegt zentral und ist nicht überteuert. Das Frühstücksbuffet ist nicht übertrieben aber man wird satt und behindertengerechte Zimmer gibt es auch: www.deutscher-kaiser-baden-baden.de
Auf jeden Fall eine schöne, lange Fahrradtour an einem natürlichen deutsche See oder am Meer... Mal sehen!
In Hong Kong ist noch eins (park.hongkongdisneyland.com/hkdl/en_US/home/home?name=HomePage), aber da bist du wohl schneller in den USA... Ansonsten ist Paris auch meines Wissens nach das einzige in Europa. Reicht ja auch, diese stille Disneysierung finde ich furchtbar... ;-)
Wie wäre denn der Monte Meru? Ist ein 4566er und liegt in einer Super-Gegend: Der Nationalpark Arusha ist auf jeden Fall einen Ausflug wert!
http://www.youtube.com/watch?v=PEyYaRv47wkZunächst einmal gibt es nur Winterzeit. Unsere Sommerzeit ist die „Besonderheit“ und zwar eine, die es nicht in allen Ländern gibt. Bei der Ankunftszeit findest du das ganz normal berücksichtigt, du kriegst ja die Ortszeit. Japan zum Beispiel kennt das Uhrenumstellen nicht. Lustig ist auch, dass in Australien die Jahreszeiten ja verschoben sind, weil’s auf der Südhalbkugel liegt. Also die haben Sommer wenn wir Winter haben und umgekehrt. Deshalb müssten die eigentlich vorstellen, wenn wir zurückstellen und andersrum. Tatsächlich machen sie das aber nicht, sie stellen mit uns vor und zurück! Daran sieht man, wie dämlich diese Umstellerei ist. Ich wäre dafür, das einfach abzuschaffen. Bringt doch keinem was!
Ich habe zu dieser Frage hier im Forum ganz ausgezeichnete Antworten bekommen: www.reisefrage.net/frage/mehrdeutigkeiten-bei-den-beschreibungen-im-reisekatalog-welche-erfahrungen-habt-ihr-gemacht
Eigentlich sind es vor allem die Flüge in weitere Länder, die fianziell immer ordentlich reinhauen :-( Gar nicht mal so sehr die Unterkunft (gerade in nicht-westlichen Ländern) oder das Essen. Und Medikamente nicht zu vergessen sowie Impfungen! Doch, doch, da kommt schon immer ordentlich was zusammen...
Du meinst sicher die Call a Bike Mieträder der Bahn. Die gibt es nicht nur an Bahnhöfen, sondern auch innerhalb der Stadtgebiete. Das ist ganz praktisch, weil man sie so an mehreren Orten leihen und abgeben kann. Soweit ich weiß kostet die erste halbe Stunde nichts und dann zahlt man pro Minute 3 Cent. Bisher haben sieben Städte diesen Service (Berlin ist dabei, Köln und München auch… welche noch findest du sicher auf der Homepage: www.callabike.de). Man kann sich da auch registrieren und die Räder irgendwie per Handy leihen (ein Freund von mir macht das, deshalb weiß ich es nicht ganz genau). Schau einfach mal im Internet nach!
Das ist wirklich nicht leicht! Zunächst einmal muss die Reise über einen buthanischen Reiseveranstalter gebucht werden. Es gibt auch deutsche Reisebüros, die das sozusagen vermittelnd machen. Außerdem ist eine Zustimmung des dortigen Ministeriums für Tourismus erforderlich. Angesichts dieser Formalitäten sind die 200 US-Dollar pro Person und Tag fast nebensächlich. Meines Wissens nach gibt es da auch keinen Mengenrabatt :-(
Oder schau mal bei www.geoventure.at. DIe bieten Kurse direkt in den Nationalparks an, besonders für Anfänger!
Es sind zwar Dromedare, aber ich denke nicht, dass es dir darauf ankommt... Von Marokko aus gibt es einige Reiseveranstalter. Dieser hier bietet beispielsweise noch eine Übernachtung im Nomandenzelt mit an: www.marokko-ferien.de/wueste-kamel-landrover-reisen-marokko.htm Die Anforderungen sind nicht besonders und eine spezielle Ausrüstung wird nicht verlangt.