Der 24. ist in Italien ein normaler Arbeitstag, gefeiert wird erst am 25. und das in der Familie. Daher ist an diesem Tag alles zu und es fahren auch kaum Busse.

Ich würde also ab dem 26. eine Reise empfehlen oder davor. Da es in Italien die Geschenke erst am 6. Januar gibt, sind die Weihnachtsmärkte bis dann geöffnet und auch die Krippen in den Kirchen sind noch zu sehen. Es gibt also noch das volle Adventsprogramm.

Zur Weihnachtsmesse im Petersdom braucht man eine Anmeldung. Das ist für dieses Jahr wohl schon gelaufen. Aber die Christmesse in Santa Maria in Aracoeli ist sowieso viel schöner.

Eine Wettervorhersaget kann ich natürlich nicht geben, aber Temperaturen unter 10 C wären ungewöhnlich. Dass es regnet kann immer passieren. Letztes Silvester konnte man aber bei 20 C noch im Straßencafé sitzen.

[Link wegen Werbecharakter entfernt]

...zur Antwort

Genaue Zahlen kenne ich nicht, gibt es wahrscheinlich ach nicht für einzelne Wochenenden. Aber nach der Erfahrung der letzten Jahre kann ich sagen:

An Ostern ist es gar nicht so wild. Inzwischen ist für die Menge der Touristen in Rom auch weniger entscheiden ob ein kirchlicher Feiertag ansteht, sondern mehr wieviele Kreuzfahrtschiffe im Hafen liegen.

Richtig rund geht es am Wochenende danach. Die Heiligsprechung von Johannes XIII und Johannes Paul II ist nicht an Ostern sondern am 27. April. Da werden 7 Millionen Pilger erwartet.

Voller als an Ostern ist es wahrscheinlich rund um den 1. Mai, da der in ganz Europa ein geschickter Brückentag ist.

Gruß aus Rom siehe auch www.stadtbesichtigungen.de

...zur Antwort

Ich würde auf keinen Fall die Abruzzen auslassen. Rund um den Gran Sasso findet ihr die eindrucksvollsten Landschaften Italiens. Besonders schön Rocca Calascio. Hier ein paar Fotos: http://www.flickr.com/photos/c_ziehr/sets/72157635187084787/

...zur Antwort

Ich empfehle die Vineria Reggio, Piazza Campo de'Fiori 15. Die haben eine gute Auswahl an Weinen, die man offen auch am Tresen trinken kann. Achtung viele andere Restaurants am Platz sind eher Touristenfallen.

...zur Antwort

Hier gibt es einen schönen Reisbericht über Rom zu Silvester: http://www.roma-antiqua.de/forum/rom_24/6_tage_rom_silvester_2012_a-24435/

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung bin ich anderer Meinung als meine Vorredner.

Tatsächlich ist es an Allerheilige, besonders wenn es auf einen Brückentag fällt voll in Rom. Allerdings wie in anderen Zeiten der Hochsaison auch, konzentrieren sich die Touristen auf wenige Punkte wie Kolosseum und Vatikan.

Das Vatikanische Museum würde ich für dieses WE nicht empfehlen, da es entweder geschlossen (1.11. und sonntags) oder überfüllt ist. Aber es gibt noch so wahnssinnig viel was man in Rom anschauen kann, wo nur wenige Touristen sind.

November ist tatsächlich eine ideale Reisezeit für Rom. Die letzten Jahre war es zumindest die erste Novemberhälfte immer schön, mit Temperaturen über 20 C. Ich kann natürlich keine Garantie geben, dass es nicht doch einen Regentag gibt. Aber das kann auch im Sommer passieren.

Gruß aus Rom

...zur Antwort

Für die Bahnfahrt lohnt sich ein Blick auf die Seite des neuen Schnellzug Italo (http://www.italotreno.it). Das ist nicht nur die schnellste Möglichkeit um von Mailand nach Rom und Neapel zu kommen, wenn du rechtzeitig buchst, findest du auch überraschend gute Preise.

Zur Übernachtung würde ich sagen, Neapel ist besser als sein Ruf. Gib "hotel piazza garibaldi napoli" bei Google ein und du findest eine Reihe guter Hotels direkt am Hauptbahnhof. Von dort kommst du einfach am schnellsten über all hin. Und ja, Neapel ist eine der schönsten Städte der Welt.

Falls du nicht nach Neapel willst, dann empfehle ich Sorrento, etwas teurer, aber mit Bahnanschluss.

Und Pompeji fand ich bei meinem letzten Besuch sehr enttäuschend. Die Ausgrabungsfläche ist riesengroß. aber die meisten interessanten Häuser sind geschlossen. Hauptsächlich wegen Personalmangel, aber auch wegen des schlechten Bauzustands.

Eine echte Alternative ist Herculaneum, weniger überlaufen und wesentlich besser erhalten (Station Ercolano Scavi) und dann mit der Kombieintrittskarte noch zur Villa Oplontis mit wunderbaren Fresken. Beim gleichen Vulkanausbruch verschüttet. Station Torre Annunziata Oplonti.

...zur Antwort

Hallo, ich würde auch vorschlagen, einfach nach Rom zu fliegen. Aber schnell entscheiden, denn die Hotelzimmer werden langsam knapp.

Leider ist z.Zt. noch nicht genau bekannt wann genau das Konklave beginnt. Aber es wird stündlich mit einer Erklärung von Papst Benedikt XVI gerechnet. Weiteres findest du hier: http://stadtbesichtigungen.de/italienreisen-fur-individualisten/vatikan/papst-blog

Da kannst du auch eine Führung buchen zum Petersplatz:

Gruß aus Rom

...zur Antwort

Hier gehen die Römer am liebsten hin:

Pizzeria in der Viale Trastevere, 53 die bei den Römern wegen der langen Marmortische nur als Obitorio (Leichenschauhaus) bekannt ist. Reservieren kann man nicht. Man wartet bis man einen Platz bekommt.

Pizzeria Remo in Testaccio. Auch hier gibt es vorallem am Wochenende Schlangen.

Pizzeria Al Leoncino in der gleichnamigen Gasse am Ende der Via Condotti.

Aber dran denken, Pizza ist typisch für Neapel und gehört nicht zur traditionellen römischen Küche. Es wäre schade wenn ihr in Rom nicht römisch essen würdet: Siehe hier: http://stadtbesichtigungen.de/rom-blog/essen/artischocken-nach-judischer-art

...zur Antwort

Hallo, eigentlich kann man Wochen in der Umgebung von Rom zubringen. Latium, so heißt die Region um Rom, gehört zu den interessantesten Gegenden Italiens. Allerdings würde ich ein Mietauto empfehlen, dann kommt man bequem auch in kleinere Orte.

So kann ich zum Beispiel eine Tour zum Braccianosee empfeheln. Ziele dort: Burg Bracciano Sutri nit seinem aus dem Fels gehauenen Amphitheater die Villa Farnese in Caprarola (http://stadtbesichtigungen.de/rom-blog/latium/caprarola-villa-farnese) Castel Sant'Elia Calcata

...zur Antwort