Die Botanischen Gärten der Uni Bonn sind auf jeden Fall sehenswert! Die Gewächshäuser wurden zuletzt noch technisch und botanisch saniert, von diesen gibt es dort 9 Stück. Falls du dich für Botanische Gärten interessierst, kannst du dort mindestens einen halben Tag einplanen. Viel Vergnügen!
Die Strände im Norden eignen sich am besten für einen Badeaufenthalt auf Sansibar. Ich würde mein Hotel in dieser Gegend wählen. Gute Reise!
Die Website des Auswertigen Amtes besagt folgendes:
"Dem Auswärtigen Amt liegen keine Hinweise auf besondere Zollvorschriften vor. Zollinformationen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie direkt bei der Botschaft Ihres Ziellandes. Nur dort kann Ihnen eine rechtsverbindliche Auskunft gegeben werden."
Rufe am besten die Botschaft an, um eine sichere Antwort zu erhalten.
Da würde ich dir das "Hotel am Park" in Badenweiler empfehlen! Wir haben dort 4 Nächte im vergangenen Jahr verbracht und waren ganz angetan. Tolles Ambiente, schöner Pool- und Wellnessbereich! Wir haben damals über Ameropa gebucht und ein 4=3 Angebot bekommen, also eine Nacht umsonst bekommen. Viel Spaß in diesem netten Ort!
In der Nähe von Heidelberg liegt Rauenberg und dort kann ich dir das "Ringhotel Winzerhof" empfehlen: www.winzerhof.net. Wir haben dort im vergangenen Jahr 3 Nächte verbracht und uns hat es sehr gut gefallen! Das Essen im Hotel ist ebenfalls ganz hervorragend. Viel Spaß beim Entspannen!
Eine der bekanntesten Imbiss-Buden im Ruhrgebiet ist der Profi-Grill in Wattenscheid: www.profi-grill.de. Besonders lecker ist die selbstgemachte Currysosse! Guten Appetit!
Die Fährverbindung ist über mehrere Internetseiten buchbar und da ihr in der Hochsaison unterwegs seid, würde ich dort schon im Vorfeld buchen. Einige Reedereien bieten auch Spezialtarife an, wenn die Verbindung schon im Vorfeld gebucht wird. Die Fähren können schon recht voll werden. Viel Spaß auf beiden Inseln!
Das Schlafen im Auto ist anscheinend in Kroatien nicht erlaubt und wird bestraft. Schau dir mal dazu diesen Artikel an: http://kroatien-news.net/2009/06/schlafen-im-auto-wird-in-kroatien-bestraft/.
Die Räder scheinst du sogar kostenlos zu bekommen, sieh mal hier: http://www.australien-blogger.de/kostenloser-fahrradverleih-in-adelaide/. Es gibt wohl vier Stationen, an denen Fahrräder ausgeliehen werden können.
http://www.youtube.com/watch?v=WKfHjYkuaOwJa natürlich! Die neuen Schiffe der Aida z.B. haben behindertengerechte Kabinen und bieten einen guten Service diesbezüglich, schau mal hier: http://www.aida-weblounge.de/reiseberichte/nordeuropa-auf-aidaluna-mit-rollstuhl-0. Die Kabinen sind barrierefrei und bieten genügend Platz. Viel Spaß!
In Kingston gibt es etliche Plattenläden, die sich auf Ska, Raggae und Dub spezialisiert haben. Hervorzuheben ist der Plattenladen von Derrick Harriott. Wiki bietet dazu eine ganz gute Beschreibung: http://en.wikipedia.org/wiki/Derrick_Harriott. Viel Spaß auf Jamaika!
Ich habe hier eine Antwort auf deine Frage auf der Seite des Auswärtigen Amtes gefunden: "Geld / Ein- und Ausfuhr von Devisen- Die usbekische Währung ist der Sum. Bei der Mitnahme von Bargeld sind US-Dollar- oder Euro-Banknoten neueren Datums in bestem äußeren Zustand zu empfehlen. Achtung: Der Umtausch sollte ausschließlich in Banken und zugelassenen Wechselstuben erfolgen. Rückumtausch von Sum in US-Dollar ist bei Vorlage von entsprechenden Umtauschbelegen über vorangegangenen Dollarverkauf grundsätzlich möglich. Ein Rücktausch in Euro ist nicht möglich. Travellerschecks und Kreditkarten sind noch unüblich. Theoretisch verfügen größere Hotels, in denen internationale Gäste logieren, über Geldautomaten, an denen mit Kreditkarte und PIN-Nummer US-Dollars gezogen werden können. Allerdings sind die Geldautomaten oftmals nicht bestückt." Mit Geldautomaten scheint es also nicht so gut auszusehen...
Ich würde Dir schon zum Kauf der Travelcard raten. Man ist in der Stadt doch sehr viel mit der U-Bahn unterwegs und zudem bietet die Karte viele Vergünstigungen, z.B. für Museen, Austtellungen und Veranstaltungen. Einzeltickets kosten im Endeffekt einiges mehr. Viel Spaß in London!
Da habe ich eine gute Seite für Dich entdeckt: http://www.restaurant-ranglisten.de/. Dort findest Du die besten Restaurants in Deutschland nach Regionen und Städten aufgelistet. Auch in Westfalen. Guten Appetit!
In Chile z.B. ist mir keine einzige Spinne über den Weg gelaufen. Du solltest die tropischen Gegenden meiden, dort halten sich meist die dicksten Viecher auf. Vielleicht solltest Du es vor einer Fernreise mit einer Angst-Therapie versuchen, kann wirklich nützlich sein. Die schönsten Länder beherbergen auch die Krabbeltiere und es wäre schade, wenn Du diese Länder wegen der Angst nicht bereisen kannst.
Überdachte Flohmärkte scheint es in Frankfurt nicht zu geben, hier habe ich aber eine Seite für Dich gefunden, die Auskunft über sämtliche Märkte in Frankfurt gibt: http://www.hfm-frankfurt.de/kleinmarkthalle.html. Viel Spaß dort!
Ich kann Dir das "Cafè Select" am Flughafen Charles de Gaulle für ein Frühstück empfehlen. Sehr guter Kaffee!!! Hier habe ich ein paar weitere Infos zum Flughafen gefunden: http://paris-cdg.airports-guides.com/cdg_airport_facilities.html.
Im Restaurant Lenz (mit dazugehörigem Hotel) werden Ihr fündig werden. Gute und deftige Küche inmitten der Stadt gelegen! Hier die homepage: http://www.hotel-lenz-kassel.de/. Guten Appetit!
Das "Cafe Matisse" ist empfehlenswert für Fischgerichte. Gelegen auf der Bank Lane hinter dem Parliament Square (Tel: (242) 356-7012 Fax: (242) 356-7014). Man kann schön drinnen und draussen essen. Die Spezialitäten sind Fisch, selbstgemachte Pasta und tolle Desserts.