Die Krim ist im Winter nicht uninteressant. Das Klima ist vor allem in Jalta recht milde und es stehen dort einige Palmen und immergrüne Bäume, die einen den Winter ein wenig vergessen lassen. Anderseits ist bis auf die Zeit um Neujahr dort nicht sehr viel los. Ausflüge kann man mit wenigen Ausnahmen ganzjährig unternehmen.

...zur Antwort

In der Ukraine fährt man meist in Nachtzügen. Beispielsweise die Strecke Kiew-Odessa (etwa 550 km) legt man in etwa acht Stunden zurück. Die Wagons haben einen unterschiedlichen Standard. Es gibt (sehr günstige) Abteile mit bis zu 6 Liegen je Abteil. Diese Wagons sind recht alt, aber bequem. Das Alter sieht man vor allem an den sanitären Einrichtungen. Seit einigen Jahren findet man auch rekonstruierte Wagons, die über 2 Betten je Abteil und teilweise über Klimaanlage verfügen. Der Zug Kiew-Odessa ist der modernste und kann sich durchaus mit westlichen Maßstäben messen.

...zur Antwort

Es kommt natürlich darauf an, worauf Sie bei Ihrem Urlaub WErt legen. Lemberg eignet sich sehr gut als Kulturreise, da die Altstadt sich sehr weitläufig erstreckt. Von da aus kommt man gut in die Karpathen. Odessa hat kulturell einiges zu bieten (Altstadt, Oper, Katakomben) und hat sehr schöne Strände zum Baden. Die Krim (vor allem Jalta) hat Ecken mit mediterranem Klima. Von dort aus kann man einige interessante Ausflüge unternehmen. Die Strände dort sind allerdings meistens Kieselstrände. Die Hotelstandards hängen von Ihrem Budget ab. Es gibt sowohl neue Hotels, die einen sehr guten Standard, allerdings auch gehobene Preise haben. Man bekommt aber auch gute renovierte Zimmer und einen guten Service in älteren Hotels. Wir sind ein ukrainischer Reiseveranstalter unter deutsch-ukrainischer Leitung, dessen Namen ich leider hier nicht nennen darf. Unten habe ich ein Bilder beigefügt.

...zur Antwort

Auf der Hauptstrasse Khreschatik im Zentrum gibt es jede Menge Geschäfte und Einkaufszentren, in denen man Kleidung (und Anzüge) kaufen kann.

...zur Antwort