Servus,

das Traditionsklettergebiet dort ist Finale Ligure: http://www.stadler-markus.de/files/sportklettern/kletternfinaleligure.htm. Ein riesiges Klettergebiet mit über 1000 Kletterrouten. Dazu wurden in den letzten 15 Jahren viele neue Gebiete ein Stück westlich erschlossen. Rund um Albenga, bzw. dem nach Norden verlaufenden Val Pennavaire - dazu gibts einen neuen Kletterführer "Oltrefinale".

...zur Antwort

Zumindest zu den Klettergebieten und Klettermöglichkeiten (auch die Kletterhallen sind beschrieben) gibts einen brandneuen Kletterführer: http://www.stadler-markus.de/files/buch/kletterfuehrer/kletterfuehrerpanicomuenchen.htm Kletterpartner suchst Du dir am besten über die Pinwände der Kletterhallen oder über die Alpenvereinssektionen. Tipp dafür: Meide die Riesensektion München-Oberland und schau dich dazu in den vielen kleineren Münchner Sektionen um. Dort kennt oft jeder jeden und es ist daher leichter, private Kontakte zu finden.

...zur Antwort

In Norditalien gibts viele Gebiete, wo es im Herbst ideal ist - Arco wurde schon genannt. Weitere Klettergebiete wären rund um den Iseosee und bei Bergamo, Lecco am Lago di Como oder noch ein Stück weiter im Süden gibt es in Ligurien zwei super Klettergebiete: Finale und Albenga/Val Pennavaire.

Wenn Du mit dem Flugzeug durchstarten möchtest, dann ist Kalymnos - eine Nachbarinsel von Kos - ein absolutes Top-Kletterziel.

Infos zu den Klettergebieten hab ich auch auf meiner Homepage:

http://www.stadler-markus.de/files/sportklettern/sportklettern3.htm

...zur Antwort

Auf Ko Phi-Phi Don gibt es einige Kletterfelsen, die man vom Ort aus zu Fuß erreichen kann. Vor allem der Tonsai-Tower ist mit vielen leichteren Routen ausgestattet - dort gibts allein an dieser Wand mehr leichte (bis 6a) Routen als im kompletten Klettergebiet Tonsai auf Phra-Nang. Ko Phi-Phi-Leh hingegen hält wohl nur wenige sanierte Kletterrouten bereit und dafür brauchst Du vermutlich auch einen Guide, da es darüber nur wenige Informationen gibt. Mehr Infos zum Klettern auf Ko Phi-Phi hab ich auf meine Homepage gestellt: http://www.stadler-markus.de/files/sportklettern/kletternthailandkophiphi.htm

...zur Antwort

Es gibt einige Anfängerfelsen auf der Halbinsel, die aber zur Hauptsaison oft von Kursen blockiert werden und dann nicht von jedem beklettert werden können. Die leichten Felsen sind eher in Railey - was aber von Tonsai in 30 Minuten Fußmarsch erreichbar ist. In Tonsai solltest Du mindestens 6a klettern können. Die Bewertung ist aber generell sehr dankbar und im Gegensatz zu den meisten europäischen Gebieten kannst locker ein bis zwei Grade schwieriger klettern. Einfacher ist es auf Ko Phi Phi, das in ca. 2 Stunden mit Schiff erreichbar ist. Die Hauptwand mit gut 30 Routen dort ist hauptsächlich im Schwierigkeitsgrad 4c bis 5c (nach europäischer Bewertung). Hier gibts weitere Infos zum Klettern in Thailand: http://www.stadler-markus.de/files/sportklettern/klettern_thailand.htm

...zur Antwort