Wenn ich ganz Lateinamerika hernehme, dann dürfte wohl die kubanische Hauptstadt Havanna die sicherste Stadt sein. Bin vor nicht allzu langer Zeit jedenfalls spätabends unbehelligt über den Malecon gebummelt. Zugegebenermaßen gilt das von mir gesagte auch unter dem Hinblick, dass Ost-Berlin zu DDR-Zeiten auch sicherer war als Berlin (West).

...zur Antwort

Ich wünsche Euch viel Spaß in Singapur. Da bei Euch aber Sonne, Strand und Meer sowie Partys ganz wichtig sind, weiß ich nicht, ob ihr wirklich das richtige Ziel gewählt habt. Es handelt sich ja um eine streng geführte, teuere Großstadt. Und wer Party machen will, dem würde ich generell Asien weniger empfehlen, sondern die Karibik. Und da Euer Budget begrenzt ist, macht die DomRep Sinn, denn auf dieser Insel ist was los und das Preis-Leistungsverhältnis ist gut. Wie gesagt, viel Spaß in Singapore, und wenn es nicht das Wahre wird, fliegt doch nächstes Mal in die Dominikanische Republik. Und "superfalls" Vorschlag Goa/Indien finde ich auch interessant.

...zur Antwort

Ja, das hört sich schwer nach der Gasthausbrauerei Neckarmüller an, das viele wegen seines süffigen Weizenbieres aufsuchen. Im Sommer sitzt man sehr schön draußen, und sonst eben drinnen ;-) Hier offizielle Infos dazu: http://www.neckarmueller.de/cms

...zur Antwort

Rumdestillerien wie Sand am Meer sind mir in Kuba nicht aufgefallen, was wohl an der staatlich-sozialistischen Kontrolle liegt. Die bekannteste Marke ist Havanna Club (kennt man ja auch bei uns), es handelt sich dabei um die einstigen Destillen der Bacaradis, die nach der Revolution enteignet wurden. Im Alltag wird wenig Rum getrunken, da für Kubaner zu teuer. Wer es sich leisten kann, trinkt den Rum gerne als Cocktail in einem Mojito. Ansonsten würde ich von irgendwas Hausgebranntem nach den Todesfällen in der Türkei ohnehin eher die Finger lassen.

...zur Antwort

Was Deine Verwandeten damit meinen, weiß ich nicht, womöglich sind international ausgerichtete Dollarhotels gemeint, wie sie z.B. auf der Halbinsel Varadero großenteils etwas isoliert vom Hauptort aus stehen. Insgesamt ist das Preisgefälle in Kuba klein, da vieles im Rahmen der Planwirtschaft staatlich vorgegeben ist (z.B. Preise für Bustickets und Hotels). Die Großstädte (Havanna, Santiago) sowie touristische Ecken (Varadero, Trinidad) sind unter dem Strich teuerer als der Rest des Landes, was zum Teil auch daran liegt, dass es dort Angebote gibt, die es andernorts gar nicht gibt (z.B. gehobene Restaurants).

...zur Antwort

Zunächst einmal gibt es die Stadtteile Altstadt, Habana Vieja, sowie ein kleines Stück westlich davon Habana Centro. Noch weiter am Uferboulevard Malecon entlang in Richtung Westen liegt Vedado mit einigen größeren, internationalen Hotels. Zu den guten Hotels zählen in La Habana Vieja das Hotel Santa Isabel oder in Vedado das Renommierhotel Nacional mit Blick auf den Malecon. Das "Habana libre" sieht weniger schmuck aus, ist aber womöglich besser in Schuss.

...zur Antwort

Der Unterschied zwischen Taiwan und der VR China ist in etwa vergleichbar mit dem Unterschied zwischen BRD und DDR. Man teilt Geschichte, Sprache (teilweise) und Kultur, hat aber einige Jahrzehnte lang unter verschiedenen politischen Bedingungen gewirtschaftet, was natürlich auch Trennendes hervorgebracht hat.

...zur Antwort

Wie wäre es mit "Taranteln und Tortillas: Reisegeschichten aus Mittelamerika". Oder mit "Reise durch Mittelamerika: Aufzeichnungen eines Vagabunden. Dritte Reise. Durch die Länder Mexiko - Belize - Guatemala - El Salvador - Honduras - Nicaragua - Costa Rica - Panama". Es handelt sich um Bücher aus jeweils einem kleinen Verlag.

...zur Antwort

Für einen Strandurlaub z.B. in Varadero braucht man nicht unbedingt Spanisch zu sprechen, ebenfalls nicht, wenn Du Ausflüge pauschal buchst. Für eine Fahrt durchs Land auf eigene Faust sind Spanischkenntnisse jedoch sehr von Vorteil. Ich war jedenfalls erstaunt, wie wenige Kubaner vernüftig Englisch sprechen können. Und Einheimische, die früher in der DDR waren, können zwar richtig gut Deutsch, man trifft aber nicht oft welche.

...zur Antwort

"gargamel111" beantwortet die Frage schon gut. Das Revolutionsmuseum in Havanna ist eine gute Adresse. Dort ist eine Szene mit Che Guevarra, wie er aus dem Dschungel tritt, plastisch nachgestellt. Und sein Auto ist glaub' ich auch ausgestellt. Außerdem ist auf dem Plaza de la Revolution (da wo immer die Aufmärsche sind) ein großes stilisiertes Che-Bildnis am Innenministerium befestigt zusammen mit der Aufschrift: Hasta la Victoria Siempre (Bis zum immerwährenden Sieg; beim Film im Hintergrund links). Und es gibt im ganzen Land immer wieder Che-"Devotionalien" zu kaufen...

http://www.youtube.com/watch?v=ADluAXCtgVE
...zur Antwort