Ein wenig außerhalb liegt wirklich eine Perle des Preis/Leistungverhältnisses, nämlich das Hotel Sporting, ein 4-Sternehotel weniger als 100m von der Marina entfernt. Da gibt es Zimmer schon ab 60€ p.P. (als ich das letzte mal dort war). Sehr zu empfehlen.
Da habe ich doch gleich meinen Reiseführer herausgeholt, weil ich wusste, dass da die Öffnungzeiten drinstehen: 6.15 - 12.00 und 15.00- 18:00 Uhr. Wir selbst standen nur davor, aber es hat nicht den Anschein gemacht, als ob man sich anmelden müsse. Möchtest du aufgrund des Glaubens oder der Geschichte da hoch, wenn ich ganz frech aus Interesse fragen darf. Wir haben uns nämlich damals aus sehr pragmatischen Gründen dagegen entschieden.
Nein das ist nicht bei allen Fluglinien gleich, du solltest aber die Information von deiner Fluglinie bei der Buchung bekommen. Die IATA (internationale Flugtransportvereinigung) gibt eine Empfehlung aus, die besagt, dass das Handgepäck diese Maße nicht überschreiten sollte: 25 × 45 × 56 cm. Meistens darf man ein Handgepäckstück und dazu aber noch einen Laptop mitnehmen. Das sind aber wie gesagt nur die Rahmen und du musst bei deiner Fluglinie anfragen oder die Buchungsunterlagen durchsehen. Am Flughafen gibt es oft von den Fluglinien Gitterkästen auf denen steht, dass wenn das Handgepäck in diesen Kasten passt, dass man es dann mitnehmen darf - aber dann ist es ja meist schon zu spät...
Also ich bin einfach riesiger Italienfan und deswegen würde ich immer lieber nach Italien fahren. Einen ganz triftigen Grund gibt es dafür: Die Italiener können einfach richtig gut kochen. Ich mag die Region um La Spezia, weil dort viele Einheimische Urlaub machen und man sich nicht vorkommt wie in einer deutschen Kolonie. Ich finde das merkt man den Restaurants und dem Qualitätsgefälle zu anderen Tourismusgebieten wo nicht so viele Italiener sind eindeutig an. Wir konnten uns hier schon zweimal in eine Ferienwohnung eines Freundes einquartieren, deshalb kann ich dir keine speziellen Tipps für die Übernachtungen geben.
Wenn sie noch nicht da war: Venedig. Mit dem Auto bequem in ca. 6h zu erreichen und noch ist es noch nicht zu überfüllt. Da kann sie sich auch noch spontaner entscheiden, einen Tag am Meer dranzuhängen um auszuspannen. Historische Stadtreise und Meer - was will man mehr ;-)
Oh ja, da gibt es was zu tun! Zum Beispiel Parc des Volcans d'Auvergne, eine Naturlandschaft mit erloschenen Vulkanen, kleinen Dörfern, schönen Tälern. In den Dörfern gibt es auch regionale Köstlichkeiten zu kaufen und ab und an (nicht als ich da war) irgendwelche kulturelle Events. Hier gibt es verschiedene Wanderwege. Ich glaube, dass wäre doch das richtige für euch.
Das Anne-Frankhaus in Amsterdam hat mich sehr berührt.
Probier doch mal das Cafe België. Die haben unzählige (meist belgische) Biersorten und ein sehr nettes alternatives Publikum. Ich glaube, das ist eine gute Anlaufstation.
Auf dem Place Carnot ist ein sehr schöner Weihnachtmarkt.
Da meine Frau Vegetarierin ist, kenne ich mich da ganz gut aus, und wir waren vor 2 Jahren mal in Lissabon im Oriente Chaido in der Rua Ivens 28 Essen und es war köstlich.