Wenn du etwas uriges und hundertprozentig bayerisches haben möchtest, ist das das richtige: Familie Murf am unteren Salzberg. Anötzlehen Mieslötzweg 23 83471 Berchtesgaden 08652 61740
Am Marienplatz und drum herum fand ich es immer am schönsten. Dort wird immer eine tolle weihnachtliche Stimmung erzeugt und es gibt schöne Buden und gutes Essen. Außerdem ist der große Baum auf dem Marienplatz ein Muss.
Ich würde sagen ab März kann das Wetter mitspielen und man kann dort getrost ein paar Aktivitäten nachgehen. Also kann man schon an einen Oster-Urlaub dort nachdenken.
In Nürnberg ist ein sehr schöner Weihnachtsmarkt mit vielen verschiedenen Ständen. Es gibt auch einiges an kulinarischen Highlights. Neben dem Ganzjahresklassiker "Rostbratwürstchen" gibt es guten Stollen.
Hierunter verbergen sich ein paar sehr brauchbare Tipps: http://www.reisefrage.net/frage/schlittenhund-tour-in-deutschland-moeglich Gerade die im Bayerischen Wald hört sich, wie ich finde, sehr gut an.
Wenn du dich dafür interessierst musst du unbedingt das Kloster Ettal besuchen. Das ist der Inbegriff der barocken Baukultur in Bayern. Es wurde auch vor nicht allzu langer Zeit aufwendig restauriert.
Das kommt auch auf die Strecke an, die du wählst. Aber auch wenn das Klima perfekt ist, hat man sehr viel Ruhe auf dem Weg. Auch gerade wenn er hoch frequentiert wird. Ich würde als perfekte Monate Mai und September empfehlen. Da ist es weder zu heiß noch zu kalt.
Es kann noch sehr schön sein um diese Jahreszeit. Das Wetter in der Region ist ja mit das beste in Deutschland. Fahr doch mal nach St. Gallen. Eine schöne Stadt in der Nähe des Bodensees.
Da kann man an Mittenwald denken oder auch an eine Tages-Reise nach Innsbruck. In Österreich sind die Ski-Pässe oft günstiger als in Deutschland.
Es gibt einen neuen Reiseführer. http://www.mittenwald.de/index.shtml?ak_neuer_reisefuehrer
Dafür ist es jetzt schon zu spät, wenn du nicht über die richtigen Kontakte verfügst. Sowas läuft hauptsächlich über die richtigen Verbindungen. Es kommt auch immer darauf an wann, also zu welcher Uhrzeit und an welchem Tag, und wo, also welches Zelt und wo dort, man seinen Tisch haben möchte. Meist ist die Tischreservierung an Gutscheine gekoppelt, die man sowieso vorher bezahlt hat.
Hier gibt es zwei Angebote in der Umgebung. Die sehen vielversprechend aus. Es ist für alles gesorgt, wenn man sich dort anmeldet. http://www.bergfex.at/sommer/kaernten/urlaub-canyoning/
Mit der U-Bahn habe ich die beste Erfahrung gemacht. Wenn du nur über die Wiesen schlendern willst kannst du überall in der Nähe aussteigen. Dann ist es egal von welcher Seite du dich näherst. Wenn du in ein bestimmtes Zelt willst, kannst du deinen Weg über einen Lageplan verkürzen. http://www.oktoberfest.de/de/navitem/Zelte/ unter Übersichtskarte. Dort sind auch die jeweiligen Haltestellen markiert.
Die hier wurde relativ neu auf der Zugspitze eröffnet. Es ist ein beeindruckendes Bild von der Berglandschaft. http://www.zugspitze.de/de/summer/berg/garmisch-classic/alpspix.htm
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich kann dir nur diese Seite hier empfehlen: http://www.kloesterreich.at/d/default.asp Dort findest du alles zum Thema, auch die Adressen. Meistens muss man sich aber nicht an das strikte Prozedere der Mönche halten.
Der Mittelalterpfad bei Herrstein im Hunsrück ist ein sehr schöner Weg. Das Landschaftserlebnis ist ein einziger Traum. Das ist eine richtige Wohlfühlstrecke. http://www.volksfreund.de/totallokal/hunsrueck/aktuell/Heute-in-der-Hunsrueck-Zeitung-Herrstein-Mittelalterpfad-birkenfeld-premium-wanderweg-rundwanderweg;art779,2146394
Schau dich doch mal auf dieser Seite um: http://www.huetten.com/ Vielleicht hilft sie dir weiter.
Teile des Skigebiets am Grossglockner erfüllen genau diese Ansrüche. Es gibt lange, zusammenhängende blau Pisten, die einen wunderbaren Blick garantieren. Man kann sehr entspannt fahren.
In Pfronten im Allgäu gibt es ein schönes Berghotel in traumhafter landestypischer Landschaft. Die Preise sind echt akzeptabel. www.schlossanger.de