Eine schwierige Entscheidung! Und ein schönes Unterfangen... Ich würde nach Venedig fahren. Zunächst wegen der schon genannten Verantstaltungen, weil Venedig selbst schon irgendwie Kunst ist und weil es im Herbst ein tolles Reiseziel ist. Da wäre mir Dresden schon zu nass...
Och, so Schicki-Micki ist Sylt eigentlich nicht. Ich meine, außerhalb von Kampen... Und die Strandcafés sind es eigentlich noch weniger. Zum Beispiel in Keitum gibt es das älteste Strandcafe der Insel, Nielsens Kaffeegarten am grünen Kliff. Da hat man eine wunderbare Aussicht: www.nielsens-kaffeegarten-sylt.de Ansonsten gefällt mir auch die Kupferkanne in Kampen gut (aber vielleicht ist Kampen einfach nicht der richtige Tipp für dich, kann ja sein...), aber das ist weniger ein richtiges Strandcafé. Man sitzt zwar wirklich schön in einem labyrintartigen Garten draußen, aber das Meer sieht man eher in der Ferne. Schön ist es dort aber trotzdem!
Da gibt es einen Anbieter, der dein Thema schon als Link hat: www.bibel-reisen.de Da wird nach Themen sortiert gereist, also mal auf den Spuren des Paulus, mal auf der Suche nach Hinweisen auf die Heilige Familie. Da könnte sich ja vielleicht auch was finden?
Ich mag das dort auch überhaupt nicht! Es ist eng und ich fühle mich beobachtet. Außerdem schmeckt das Essen dort ja doch nicht. Vielleicht hat das aber auch etwas damit zu tun, dass man ja generell nicht gerne alleine isst und trinkt. Ich meine, ich fühle mich auch alleine in einem Straßencafé etwas unwohl, zu zweit ist das dann wieder anders. Wenn man nicht alleine im Speisewagen ist, finde ich das besser und fühle mich weniger "beobachtet".
Klar, Gosch ist der Kulthändler und die Fischbrötchen sind wirklich gut. Aber ich persönlich bevorzuge Blum (vielleicht weil es eben weniger bekannt ist und ich dazu neige, so etwas positiv anzurechnen?): www.blums-shop.de
Ich denke auch, dass deine Mutter diesbezüglich beruhigt sein kann!
Diese Seite hier hat sehr umfangreiche, vor allem historische Informationen, viele Fotos und Hintergrundberichte und sie ist übersetzt: www.villagenet.co.uk/index.php Ansonsten, ganz blöd, gibt es beim deutschen Wikipedia einen umfangreichen Eintrag, mit dem man ja bei der Informationsbeschaffung beginnen könnte.
Also wir waren dieses Jahr zum ersten Mal auf Sylt und diese Insel hat uns sehr gute gefallen! Ich fand sie auch gar nicht so versnobbt oder nur für Reiche. Klar, in Kampen gibt es teure Läden und Bars, aber wenn man diesen Ort meidet ist es einfach eine schöne Insel mit vielen netten Locations, gemischtem Publikum, langen und sehr sauberen Stränden, schönen Radwegen und genügend Unterhaltungsmöglichkeiten sowie ruhigen Flecken an denen man für sich ist. Und Unterkünfte findet man dort auch schöne, vielleicht schaust du mal: www.sylt.de
Mehr gibt es auf Sylt eigentlich nicht. ABer wie schon gesagt: Das Pony ist das absolute Muss für alle die, die es gerne klischeehaft klassisch syltisch haben wollen - eben mit Promis, hippen Leuten, gehobener Stil. Wenn einem das ein bißchen zu versnobbt ist, geht man lieber in die Sansibar. Hat auch einen traditionellen Namen, aber ich fand es dort etwas angenehmer, weil die Leute "normaler" waren, eben nicht ganz so Topdog.
Auch ich habe davon schon gehört! Ähnlich wie in Dubai soll die Regierung in den Niederlanden ein Projekt zur Landgewinnung in der Nordseeküste planen. Die Rede ist von etwa 10 Mrd. Euro für eine künstliche Insel in Form einer Tulpe. Das neue Land soll die Küste vor der Kraft der Gezeiten schützen und gleichzeitig Lebensraum bieten: Ackerlandm ein Flughafen und Windturbinen hätten auf der 60.000 Hektar großen Fläche Platz. So etwas hat es wie gesagt bisher nur im Ausland gegeben (gut, die Niederlande sind für uns Deutsche natürlich aus Ausland :-D). Das ist jedenfalls das, was ich darüber weiß.