Landgewinnung in den Niederlanden?
Ich habe gestern Abend gehört, dann man nun auch in den Niederlanden Projekte zur Landgewinnung plant. Da mich das sehr interessiert und ich in den nächsten Wochen geschäftlich dort bin, wollte ich mal fragen, ob jemand etwas darüber weiß?
2 Antworten
Das zuständige ministerium in den Niederlanden ist das "Ministerie van Verkeer en Waterstaat". Die sind die, die die mittlwerweile seit jahrhunderten betrieben formen der wasserverwaltung und landgewinnung verantworten. http://www.verkeerenwaterstaat.nl/english/topics/water/ Um einen offiziellen status oder ansprechpartner zu finden, könntest du dort mal per email anfragen. Die jüngste provinz der niederlande "Flevoland" beispielsweise, wurde seit etwa 1967/68 besiedelt und entstand vollständig aus landgewinnung im rahmen der zuiderzeewerke, die seit etwa 1932 gebaut wurden. Siehe auch de.wikipedia.org/wiki/Zuiderzeewerke .
Weiteres googeln brachte gerade, das das ganze eine idee der niederländischen partei CDA aus dem jahre 2007 zu sein scheint. Einfach mal nach Tulip Island googeln.
Auch ich habe davon schon gehört! Ähnlich wie in Dubai soll die Regierung in den Niederlanden ein Projekt zur Landgewinnung in der Nordseeküste planen. Die Rede ist von etwa 10 Mrd. Euro für eine künstliche Insel in Form einer Tulpe. Das neue Land soll die Küste vor der Kraft der Gezeiten schützen und gleichzeitig Lebensraum bieten: Ackerlandm ein Flughafen und Windturbinen hätten auf der 60.000 Hektar großen Fläche Platz. So etwas hat es wie gesagt bisher nur im Ausland gegeben (gut, die Niederlande sind für uns Deutsche natürlich aus Ausland :-D). Das ist jedenfalls das, was ich darüber weiß.