Ich denke die wichtigsten Dinge gehören auf jeden Fall in dein Reisegepäck/Rucksack. Dazu gehören ein Paar feste Wanderstiefel, Reisesandalen, Fliesjacke, Goretexjacke Jacke gegen Wind und Regen, Mütze, Handschuhe, Kopfbedeckung gegen Sonne, Mosiktonetz u. ein ganz kleiner Schlafsack. Den Rest, wie z.B. Zelt, Isomatte, Gaskocher kannst du dir dann vor Ort in den jeweiligen Gebieten ausleihen. In Patagonien gibt es z.B. im Ort Puerto Natales alles auszuleihen um zum Trekken für mehrere Tage in den Nationalpark Torres del Paine zu gehen.
Nein, in Griechenland sehen die Stecker genauso aus wie bei uns und ein Adapter ist nicht notwendig!
Ich würde an deiner Stelle Weißwürste in Konserven mitnehmen und diese in das normale Fluggepäck reinpacken. Ich denke mal bei Konserven solltest du keinerlei Probleme bekommen. Vergiss den Händlmaier Senf nicht ;-)
Meine Reise nach Venezuela liegt schon ein paar Jahre zurück. Ich denke aber, dass man sich derzeit durchaus bewußt sein muss, das ein Urlaub in diesem Land ein gewisses Sicherheitsrisiko birgt. Vor allem nachts sollte man dunkle und abgelegene Straßen und Landstriche vermeiden und Wertgegenstände (schicke Uhren, Schmuck, Fotokameras, ...) nicht offen präsentieren. Natürlich sollte man definitiv die Grenzregion zu Kolumbien nicht bereisen und besser öffentliche Vekehrsmittel nutzen, statt mit einem Mietwagen reisen. Ich denke, dass man auf der Isla Margarita, an der Küste und allgemein in den touristischen Regionen, relativ sicher ist. Für mich alleine würde ich das Risiko tragen, wenn ich aber z.B. mit Kindern unterwegs wäre, würde ich derzeit lieber eine anderes Urlaubsziel aussuchen.
Ich war vor ein paar Jahren in dem Fischerdorf Alvor an der Algarve in der Nähe von Portimao. Wir sind damals im Hotel Don Juan untergekommen, das am Ende von einem sieben Kilometer langen Sandstrand liegt. http://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g642199-d287710-r8116553-Pestana_Dom_Joao_II-Alvor_Algarve.html
Januar und Februar sind ideale Reisemonate in Südamerika! In Buenos Aires kann es im Januar ziemlich heiß sein (auch über 35 Grad), dafür kann man gut in Richtung Patagonien reisen, wo es generell viel kühler ist. Für Peru solltest du auf jeden Fall auch richtig warme Kleidung einpacken, denn auf Grund der Höhenlage kann es dort Nachts einfach richtig kühl werden. Brasilien ist ein so großes Land, dass du dort insgesamt drei Klimazonen vorfindest. Einen tropischen Norden, eine subtropische Mitte und einen Süden mit spürbaren jahreszeitlichem Wechsel. In Rio de Janeiro beispielsweise herrschen im Januar um die 30 Grad tagsüber.
Es gibt einen deutschen Reiseveranstalter Namens Kondor Tours, die unter anderem eine Reise "Auf den Spuren des Kondors" zu den Gletschern, Seen und Bergkulissen Patagoniens im Programm haben. Es ist eine Reise für Wanderer und Naturliebhaber und es gibt dabei zahlreiche Möglichkeiten zur Tierbeobachtung ( Pinguine, Kondore, Schwarzhalsschwäne, Guanakos, Gürteltiere, Kormorane, Füchse, Flamingos). http://www.kondor-tours.de Persönlich habe ich Kondore schon im Torres del Paine Nationalpark in Chile gesehen. Solltest du also eine Individualreise planen, dann hast du dort auf jeden Fall Glück!
Es hängt ein wenig von der Airline ab und ob es sich um einen Flug innerhalb von Europa handelt. Wichtig zu wisen ist, dass du Flüssigkeiten nur eingeschränkt im Handgepäck transportieren darfst. Das Mitführen von Flüssigkeiten im Handgepäck (Parfum, Gels, Zahnpasta, Cremes, Rasiermittel und Sprays) ist nur noch in Behältern von maximal 100 Millilitern erlaubt. Die Behälter müssen dabei locker in einen durchsichtigen und verschliessbaren Plastikbeutel von maximal 1 Liter Fassungsvermögen verpackt werden. Der Beutel ist bei der Sicherheitskontrolle einzeln vorzuzeigen und wird, genauso wie elektronische Geräte (Laptop), extra durchleuchtet. Pro Person ist jeweils nur ein Beutel mit Flüssigkeiten erlaubt!In der Regel ist ein Handgepäckstück pro Person in der Kabine mit bis zu 6 kg mit den maximalen Maßen 55 x 40 x 20 cm erlaubt. Guten Flug!
Ich denke mal in Dubai. Dort werden doch immer noch größere Luxusbunker gebaut und neue Standards in der Hotelbranche gesetzt. Ansonsten gibt es in den USA natürlich auch Wahnsinns-Hotels zum Beispiel in Las Vegas.
Ich würde dir auch die nette kleine Hafenstadt Cudillero an der Costa Verde empfehlen. Tagsüber herrscht dort einiger Trubel, aber Abends und vor allem unter der Woche ist das Stätchen ruhig und pitoresk. Ansonsten bietet sich im Landesinneren noch das Dorf Taramundi an. Es gilt als Künstlerdorf und bietet sehr schöne Wandermöglichkeiten in der Umgebung.
Die Dolomiti di Brenta Bike Route könnte etwas für euch sein. Es gibt dort zwei verschiedene Routen. Eine Strecke davon für etwas weniger trainierte Radfahrer, welche über Radwege, Schotterwege und Landwege führt. Die sogenannte Country Variante verläuft über 136 km und 4600 m Gesamthöhenunterschied. Als Ausgangsort könnte man z.B. Madonna di Campiglio nehmen. Auf der Website der Brenta Route findest du ausführliche Informationen http://www.dolomitibrentabike.it/lang/DE//pagine/dettaglio/2/91.html
Saremar und Moby Lines bieten regelmäßig Fährverbindungen von Santa Teresa di Gallura nach Bonifacio auf Korsika. Eine Reservierung ist sinnvoll, falls ihr mit dem Auto übersetzen wollt, da die Fähren meist gut gebucht sind. Die Übersetzdauer beträgt nur ca. 50 Min. http://www.saremar.it/pages_it/index.asp
Wenn du uns noch verrätst in welchem Ort in Italien du den Roller mieten willst, können wir dir vielleicht helfen. Du musst dir generell einfach die Mietroller ansehen und eine Probefahrt machen. Meist sieht man dann schon, ob die Dinger einigermaßen in Schuß sind. Wichtig auch: nicht mit Flip-Flops und kurzen Hosen fahren. Das ist einfach zu gefährlich, wenn etwas passieren sollte.
Wie wäre es mit einem Trip nach Riga? Die lettische Hauptstadt (850 000 Einwohner)ist die größte Stadt im Baltikum. Man kann dort gut Ausgehen und die alte Hansestadt biete noch dazu reichlich zum Besichtigen. Das Preisleistungsverhältniss ist ebenfalls gut und man kann von Deutschland aus günstige Flüge bekommen.
Ein Vorschlag wäre der Ort Bassano del Grappa in der Region Veneto. Dort gibt es z.B. die bekannte Destilleria Nardini mit sehr guten Grappe. http://www.nardini.it
Am besten wendest du dich an eine Tauchschule in deiner Umgebung. Anbei ein Link von einem Anbieter Namens PanSportim Raum Würzburg. http://www.pansport.de/141.html
Man kann das z.B. an der Ostküste der Südinsel in Kaikoura machen. Dort gibt es das ganze Jahr über Pottwale (bis zu 15 m lang)zu beobachten. Killerwale gibt es dort nur von Dezember bis März zu sehen und die Buckelwale im Juni und Juli. Die Kosten liegen so bei ca. 140,- NZD (ca. € 57,-) pro Person für eine 3-stündige Tour.
Als ich vor einigen Jahren in Venezuela war, sind wir in Caracas nur für eine Nacht geblieben. Mir war die Stadt zu groß und laut und noch dazu waren damals täglich riesige Demonstrationen und die Stadt galt damals als sehr unsicheres Pflaster. Ich glaube Venezuela bietet andere Attraktionen und Caracas muss man nicht unbedingt länger als zwei Tage besuchen. Fahre lieber in kleinere Orte am Meer oder in die Berge nach Mérida.
Teneriffa verfügt über viele gut beschilderte Wanderwege. Die Insel bietet eine besondere Fauna und Flora. Um das Ökosysteme zu erhalten wurden veschiedene Nationalparks geschaffen. So sind in dem Nationalpark des Teide, der in der Mitte der Insel liegt, die besten Beispiele für die Vegetation mit vielen Wanderwegen zu finden. Auf folgender Seite findest du eine Übersicht mit schönen Wanderungen auf der ganzen Insel: http://www.ecanarias.com/trail/index.php
Dertour hat attraktive Langzeitangebote im Programm. Da sind Mallorca und die Kanarischen Inseln auch mit im Programm. Ich würde mir an ihrer Stelle ja lieber ein schönes Appartment suchen und mich nicht von einem Reiseveranstalter abhängig machen.