Als Reiseführer empfehle ich den von Michael Müller, falls ihr Euch auf die Ringstraße konzentriert, dann wäre womöglich der Guide von Conrad Stein erste Wahl. Und zum Lesen gibt es z.B. die "Gebrauchsanweisung für Island" (Piper) oder "Wo Elfen noch helfen" (Diederichs) oder "Alles ganz Isi: Isländische Lebenskunst für Anfänger und Fortgeschrittene" (dtb). Gute Fahrt!

...zur Antwort

Da meinst Du die zwei Hauptrouten durchs Hochland. Zu beachten ist, dass beide nur wenige Wochen im Juli und August zu befahren sind Auf der Kjölur-Route kommst Du am Strokkur-Geysir und dem Gullfoss-Wasserfall vorbei, und dann geht es wieder weiter auf viel, viel Schotter. Die Sprengisandur-Route kenne ich nicht, sie soll aber noch schwieriger zu meistern sein. .

http://www.youtube.com/watch?v=jwv3YoC_SW8
...zur Antwort

Tatsächlich ist das eine sehr beliebte Wanderregion, die ich allerdings selbst nur rechts liegen gelassen habe, insofern kann ich Dir keine Detailinfos geben. Aber mitbekommen habe ich, dass das Wandertal Laugavegur für seine zimtfarbenen Flanken bekannt ist. Das ist schon was Besonderes.

...zur Antwort

Übrigens: Im Jahr 1904 zerstörte ein Feuer fast das ganze Zentrum. Doch bereits 1907 war Ålesunds Mitte durch eine Kraftanstrengung wiederaufgebaut. Die junge norwegischen Architekten griffen dabei den Jugendstil mit seinen Türmen und Spitzen auf, was der Stadt seinen einmaligen Charakter verleiht. Im Film zu sehen ab 1:25 ff.

http://www.youtube.com/watch?v=tK__HUv6svU
...zur Antwort