Also ich würde sagen, dasselbe wie im Sommer, nur eben vielleicht nicht wandern?! http://www.schottland.de/ die haben ne ganz gute seite mit den wichtigsten erstinfos. vor allem die rubrik entdecken und erleben sollte dir was bringen. von da aus kannst du dich ja weiter in gehmtipps verboren:-)
Das glaube ich kaum, da die Norseeküte zum Schutzraum Wattenmeer gehört. Da kannst Du sicher nicht einfach so daherkommen und kiten. Schließlich ist das auch ein Naturschutzgebiet, in dem viele (auch seltene) Vögel, ihre Heimat gefunden haben. Vermutlich gehtd as eher an den touristischeren Ecken. Kannst ja mal hier schauen: http://www.kitesurfen.net/kitespots-an-der-nordsee-t25.html
Ich weiß, dass die Hotels das ganz unterschiedlich handhaben. Viele kontrollieren im Eingangsbereich, wer reinkommt, das heißt, Du musst Dich dann eh anmelden. Andere wiederum achten wenig auf ein- und ausgehende Gäste, da kann man dann leicht mit aufs Zimmer gehen. Wenn DU ohnehin nur für ein paar Stunden bleibst, würde ich einfach dort nachfragen. Sie können Dir ja nichts berechnen, wenn Du nicht übernachtest.Ist ja nur, damit da nicht blinde Gäste übernachten, ohne zu zahlen!
Da kann ich Dich beruhigen: In der Schweiz gibt es einen ganz netten Verein, der sich ausschließlich mit der Titanic beschäftigt: http://www.titanicverein.ch/ Sehr nett, was es alles gibt. Im Deutschen Museum in München ist in der SChiffahrtsabteilung ein kleiner Kasten zur Titanic, mehr aber auch nicht. Daher habe ich selbst darin nicht wirklich Erfahrung. In Wiesbaden scheint es bis August noch eine Titanicausstellung zu geben, vielleicht bist Du ja da irgendwo in der Nähe: titanicausstellung.de/
Hm, ich weiß jetzt nicht, ob es da die genannte Spezialität gibt, aber auf alle Fälle gibt es schonmal ein Afrika-Festival und zwar in Würzburg. http://www.africafestival.org/ Allerdings war das gerade eben, da kannst Du also schonmal nicht mehr hin. Ansonsten gibt es in München noch das Tollwood (Aommer und Winter). Dort gibt es auch immer wieder Stände mit ausländischem Multikultiessen, u.a. auch afrikanisch. Das beginnt dieses Jahr am 1. Juli - also Deine Chance:-)
Soweit ich mal gehört hab, ist das anscheinend verboten, weil es dort ohnehin schon so trocken und dürr ist, dass da alles sofort Feuer fangen würde. Und das wäre nicht wirklich gut. Keine Ahnung, wer das kontrolliert, aber ich würde da mal lieber Rücksicht drauf nehmen!
Aaaaaaaaaaaalso: Das mit dem Gepäck ist so eine Sache, die von der jeweiligen Airline anhängt. Du kannst noch nicht mal sagen, dass es auf in und extra Europa bezogen ist, denn ich kenne Leute, die auf ihrem Afrikaflug mit der einen Airline 2, mit der anderen nur 1 Gepäckstück haben durften. Da musst Du Dich bei Deiner Airline schlau machen, Bezüglich des Ein- und Auscheckens kann ich Dich aber beruhigen: Da hast Du bei einem Umstieg gar nix damit zu tun. Das läuft ganz automatisch. Es reicht, dass Du den nächsten Flieger richtig nimmst:-)
Ehrlich gesagt, hab ich da bisher noch gar nie drüber nachgedacht! Interessante Frage! Aber ich war bisher mit Bahn und Mitfahrgelegenheit so gut bedient,dass ich das auch nicht musste. Die Bahn ist ganz schön teuer, wirst Du argumentieren. Jep, richtig! Aber Mitfahrgelegenheiten sind eine super Sache und mindestens genauso gut wie Busse! Glaub mir, außerdem echt nicht teuer. Solltest Du mal ausprobieren, falls Du das noch nicht kennst!
Ganz ehrlich: Ist doch blöd, extra soweit zu fliegen und am Ende vor verschlossenen Toren zu stehen, oder? Und ich kenne schon superviele Leute, die bereits Karten haben. Es sei denn, Du willst Dir das Land ohnehin ansehen. Und das lohnt sich auf alle Fälle. Ist trotz der Armut ein unglaublich faszinierendes Land! Aber die Flugzeit ist nicht ohne. Nur wegs der WM würd ich da nicht auflaufen!
Also ich hatte den Polyglott Reiseführer für Kairo und den ADAC Reiseführer für ganz Ägypten. Ich bin im Grunde ganz gut damit gefahren, zudem beide nicht teuer sind und wenige Seiten haben, so dass Du sie einfach mitnehmen kannst. Allerdings kommt das auch immer darauf an, was für eine Art von Urlaub man macht und was man sehen möchte. Setz Dich doch mal in einen bookshop und schmöker durch, so mach ich das immer.
Definitiv die gängigen Impfungen, Hepatitis, Malariaprophylaxe. Genaueres findest Du bei dem nächstgelegenen Tropenarzt oder beim Auswärtigen Amt. Ich hab DIr das mal hier rein kopiert: "Medizinische Hinweise Impfschutz
Bei der direkten Einreise aus Deutschland sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen, bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet (z. B. Nachbarländer) ist der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung erforderlich. Dies gilt für alle Reisenden ab dem vollendeten 1. Lebensjahr
Eine Gelbfieberimpfung für alle Reisende wird empfohlen.
Die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes für Kinder und Erwachsene sollten anlässlich einer Reise überprüft und vervollständigt werden, siehe http://www.rki.de/
Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Polio, ggf. auch gegen Pertussis, Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A und Typhus, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Meningokokken-Krankheit (ACWY) und Tollwut empfohlen.
Malaria
Die Übertragung erfolgt durch den Stich blutsaugender nachtaktiver Anopheles-Mücken. Unbehandelt verläuft insbesondere die gefährliche Malaria tropica (über 85 % der Fälle in Tansania!) bei nicht-immunen Europäern häufig tödlich. Die Erkrankung kann auch noch Wochen bis Monate nach dem Aufenthalt ausbrechen. Beim Auftreten von Fieber in dieser Zeit ist ein Hinweis an den behandelnden Arzt auf den Aufenthalt in einem Malariagebiet notwendig. Landesweit besteht ein hohes Risiko unter 1.800 m. In Risikogebieten wird eine Malariaprophylaxe dringend empfohlen. Für die Malariaprophylaxe sind verschiedene verschreibungspflichtige Medikamente (z.B. Malarone, Doxycyclin, Lariam) auf dem deutschen Markt erhältlich. Die Auswahl und persönliche Anpassung sowie Nebenwirkungen bzw. Unverträglichkeiten mit anderen Medikamenten sollten unbedingt vor der Einnahme einer Chemoprophylaxe mit einem Tropen- bzw. Reisemediziner besprochen werden. Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden empfohlen:
körperbedeckende (helle) Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden), ganztägig (Dengue, s. u.), in den Abendstunden und nachts (Malaria!) Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen, ggf. unter einem Moskitonetz zu schlafen."
Ich denke, das kommt auch sehr auf das einzelne Land und dessen Kultur an. Manchmal gelingt es einem ja, Schnappschüsse unbemerkt zu fotografieren, damit schadest Du keinem und somit finde ich das ok. Generell würde ich aber durchaus nachfragen, wenn Du Personen, gerade auch Kinder, fotografieren willst. Das ist dann zwar oft gestellter, aber wesentlich höflicher. In vielen Ländern freuen sich die Menschen auch, wenn sie vor die Linse kommen, in manchen werden sie Dich nach Geld fragen. Kommt ganz darauf an...
Ui,da hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht. Hat denn einer bei Euch die Schweinegrippe? Ich denke auch, das ist ganz von der Art der Versicherung abhängig. Ich hatte mal eine Reiserücktrittsversicherung bei Travel Overland mit meinem Flug abgeschlossen, bin krank geworden und das hat mir, ehrlich gesagt, damals nicht viel gebracht. Im Zweifelsfall im Kleingedruckten nachlesen oder mal in verschiedenen Stellen anfragen...
Also, ich kenne es nicht persönlich, aber ein Arbeitskollege von mir war da mit seiner Familie im sogenannten Afrikazimmer und war ziemlich begeistert. In der Nähe ist irgendsoein Wikinger Museum, da waren die Kinder ganz scharf drauf. Weiß jetzt aber nicht, ob Dich das interessiert. Ansonsten kann ich Dir leider nicht mehr sagen.
hm, also der in florenz ist es wohl nicht. ein furchtares ding, wo's überall würschtl mit sauerkraut und mayo gibt und alle italiener denken, wir deutschen würden uns ausschließlich davon ernähren. ist auf der piazza santa croce, jedes jahr. ich bin fast umgekippt, als ich den entdeckt habe. bis dahin wusste ich gar nicht, dass es deutsche weihnachtsmärkte im ausland gibt...
Bei "aufwärts" kann ich Dir die zwei hier empfehlen: Hotel Restaurant Markt und das avendi Hotel. Rangieren beide weit oben und haben einen guten Service. Ich war da vor einigen Monaten mal und recht zufrieden. Bad Honnef ist ein nettes, verschlafenes Nest - was machst Du denn da?
Zuerst schaust Du Dir am besten an,w as Wien alles zu bieten hat. Ich nehme mal an, eine Stadtführung sollte zum Beispiel dabei sein, dann vielleicht der Besuch einer abendlichen Veranstaltung, Kneipentouren etc. Infos bekommst Du aus dem Reiseführer oder aber hier online: http://www.wien.gv.at/tourismus/index.html Du könntest auch ein Frühstück in einem der Kaffeehäuser organisieren. Hotelbezüglich suchst Du auch auf der Seite oder gibst uns genauere Infos, was Preisklasse und Personenzahl anbelangt:-) Und sammel schonmal eine Anzahlung ein,d amit Du nicht alles alleine zahlen musst!