Ja, das gibt es im Südwesten der USA. Am bedeutendsten ist wohl Mesa Verde im Bundesstaat Colorado. Es sind in den Fels gehauene Pueblos der Anasazi - einer Indianergruppe, die es heute nicht mehr gibt, die aber vermutlich zu den Vorfahren der Hopi gehört.
Weitere interessante, aber schwerer zugängliche in den Fels gebaute Siedlungen gibt es im Canyon de Chelly und im Canyon del Muerto in Arizona.
Es gibt dort ein Museum, von dem du auf dessen äußerst informativer und sehr schön präsentierter Website einen guten Eindruck bekommst. Anhand dessen kannst du entscheiden, ob du es interessant für einen Abstecher findest oder nicht. www.woundedkneemuseum.org/main_menu.html
Wenn du in die USA, aber nicht in den Schnee möchtest, wäre doch der Südwesten ein schönes Ziel. Dort gibt es viel zu sehen: Monument Valley, Mesa Verde, Santa Fe. Und ein bisschen Weihnachtsstimmung gibt es garantiert auch.
Die wahrscheinlich wichtigste Sehenswürdigkeit ist der Zoo, der wegen seines Artenreichtums weltbekannt ist. Das Gelände ist riesig, eine Gondelbahn bringt Besucher schneller von einem zum anderen Ende. Sehenswert in San Diego ist auch das historische Gaslamp Quarter und der Balboa Park, in dem einige Museen zu finden sind. Nicht weit von San Diego liegt die kleine Stadt Coronado, in deren Hotel Coronado viele Szenen von "Manche mögen's heiß" gedreht wurden.
Das ist wirklich eine ganz tolle Frage - auch wenn sie einem ein bisschen bewusst macht, wie alt man schon ist. ;) Bei mir war es eine amerikanische Krimiserie, die mich zum großen San-Francisco-Fan werden ließ: Die Straßen von San Francisco. Und wenn ich heute eine Folge davon sehe, möchte ich immer noch am liebsten sofort ins Flugzeug steigen und in die Stadt am Golden Gate fliegen.
Dass Vegetarier es mit texanischen Spezialitäten ein bisschen schwer haben dürften, stimmt sicher. Das klassische Gericht der Tex-Mex-Küche - es ist tatsächlich nicht mexikanisch, sondern texanisch - ist Chili con carne. Rinderhackfleisch und Kidney Beans in einer sehr chili-scharfen Soße.
Ich hab zwar keine starke Flugangst, aber das Gefühl nicht aussteigen zu können macht mir schon ein bisschen zu schaffen. Da hilft mir das Rescue-Remedy von Bachblüten eigentlich immer recht gut.
Die Kultur der Maya und ihre Zeugnisse erstreckt sich eigentlich auf drei heutige Länder. In Mexiko liegen die wichtigen Mayastätten auf der Halbinsel Yucatán; die bedeutendsten sind Chichèn Itzà, Palenque und Uxmal. Copán liegt in Honduras, Tikal - zur Blütezeit der Maya wohl eine der wichtigsten Städte - in Guatemala.
Es gibt auch in Deutschland Vulkane, aber da sie seit mehr als zehntausend Jahren nicht ausgebrochen sind, gelten sie als erloschen. Der letzte Ausbruch eines Vulkans in der Eifel liegt allerdings erst wenig mehr als elftausend Jahre zurück. Die Eifel ist eines der wichtigstens Vulkangebiete in Deutschland, daneben der Hegau und der Kaiserstuhl in Baden-Württemberg sowie der Vogelsberg im Hessischen.
Ich denke, im Allgemeinen sind die Unterschiede nicht so sehr groß. Wirklich schlimm fand ich bisher nur Ryanair, wo ich nicht einmal genügend Platz hatte, um die Beine übereinander zu legen.