All zu viele alte Cafés sind leider nicht erhalten geblieben. Es gibt aber noch das Café Louvre (1902 geöffnet)in der Nationalstraße (Národní třída). Es liegt im ersten Stock eines Jugendstilhauses und hat mit Stuck dekorierte Wände und Decken. Hier saßen schon Franz Kafka, Albert Einstein und viele andere illustre Personen. Adresse: Café Louvre, Národní 22, 110 00 Praha 1, Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8.00 - 23.30 Uhr, Sa + So 9.00 - 23.30 Uhr www.cafelouvre.cz

...zur Antwort

Seit Juli 2009 gibt es in Venedig das Backpackers Hostel Venice. Es liegt im Zentrum von Venedig nur ca. 10 Minuten vom Bahnhof oder der Piazzale Roma. Es gibt dort Einzel-, Doppelzimmer und Mehrbettzimmer. Dort musst du nicht zu einer bestimmten Uhrzeit zu Hause sein und bist in ca. 15 Minuten bei allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt inkl. Biennale. http://www.backpackershostelvenice.com/1/index.html

...zur Antwort

Es gibt einen Bergbauernhof in St. Martin der ein sogenanntes „Schau Kas’n“ mit Verkostung veranstaltet. Soweit ich weiß findet diese Besichtigungen aber nur im Sommer statt. Kontakt: Familie Pixner „Jausenstation Oberkaser“, Tel. +39 0473 720 125 Die Anreise erfolgt mit der Seilbahn nach St. Martin i.K., von dort sind es ca. 10 Minuten zu Fuß zum Hof. Man kann aber natürlich auch zu Fuß über eine Wanderung von Latsch bis nach St. Martin in ca. 3 Std./1.100 Höhenmeter zum Bergbauernhof gelangen. http://www.ferienregion-vinschgau.com/vinschgau/ferienregion/latsch/sehenswert_seilbahn-stmartin.php

...zur Antwort
Südamerika

In Mittel- und Südamerika kannst du locker Urlaub mit einem Budget von ca. € 40,- pro Tag machen. Da sind dann Bustickets, Unterkunft, Essen gehen, Ausflüge, Souvenirs etc. schon eingerechnet. Dann sollte man das Flugticket (Gabelflug) mit ca. € 900,- noch einrechnen. Somit könntest du also wunderbar mindestens sieben bis acht Monate als Backpacker auf Reisen können. Mein Tipp wäre in Mexico anzufangen und sich dann langsam Richtung Süden (Belize, Guatemala etc.) zu bewegen. Honduras würde ich zur Zeit allerdings "überspringen". Unterwegs triffst du jede Menge Gleichgesinnte und wirst tolle Dinge sehen.

...zur Antwort

Leider wurde die Stadt L'Aquila und ihre Umgebung am 6. April diesen Jahes von einem schlimmen Erdbeben erschüttert. Somit steht die Region leider noch etwas unter Schock. Es gibt deshalb ein Projekt Namens “Un raggio di sole per L’Aquila Fenice” bei dem T-Shirts verkauft werden. Der Erlös daraus wird zum Wiederaufbau verwendet und ich finde man sollte sich dieser Aktion anschließen, wenn man in der Gegend ist und unbedingt ein T-Shirt erwerben. Generell ist der Gran Sasso Nationalpark ideal für Wanderungen. Hilfreich ist das Buch "Wilde Wege, stille Dörfer: Wanderungen in den Abruzzen" erschienen im Rotpunktverlag, 2007. Mit ein paar italienisch Kenntnissen ist folgende Website hilfreich http://www.gransassolagapark.it/andare.asp Als Ausgangspunkt kann entweder ein Rifugio oder ein Agriturismo in der Gegend rund um L'Aquila dienen. Die Adressen u. eine Auswahl dazu findest du auf der genannten website.

...zur Antwort