Die ersten 2 Kilometer kosten ca. 700 Yen ( knapp 6 Euros). Jeder weiterer Kilometer liegt bei ca. 200 Yen (1,60 Euros). In den Grossstädten kann man mit noch mehr Geld rechnen. Man kann sagen, es ist ein teurer Spass.
100 % Schneesicherheit im April ist nur auf dem Gletscher zu haben.Wenn man allerdings spontan buchen kann, sollte man bis kurz vor Ostern abwarten und den Schneereport lesen. Gletscher ist leider immer recht teuer zum Skilaufen.
Es gibt die Firma Valet Parking in der Nähe des Flughafens. http://www.parkplatz-am-flughafen.com/. 5 Tage kosten 35 Euro, bis zur Skytrain sind es 200 Meter zu laufen.
Dieses ist eine ganz gute Adresse, da werdet Ihr etwas finden. http://www.ferienhaus-danemark.de
Ich nehme an, Du bist deutscher Staatsbürger. Dann brauchst Du kein Visum, Du musst lediglich für den Grenzaustritt in Bolivien eine Gebühr bezahlen (5 - 10 Dollar).
Ich war schon 2 x mal in Bolivien und habe diese Erfahrungen gemacht. Auch habe ich öfters gefragt und bekam ein glattes Nein zur Antwort. Besonders die bolivianischen Indigenen Völkern wirken auf die Europäer etwas verschlossen und "introvertiert". Man sollte versuchen ein Gefühl zu entwickeln, wann man ein Foto machen darf und wann nicht. Womit dieses Verhalten zu tun hat, ist nicht ganz einfach zu sagen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass in Bolivien die Indigenen Völkern sehr lange von den Spaniern und später von der Weißen Oberschicht unterdrückt worden sind. Auf alle Fälle spürt man teilweise ein Mißtrauen, wenn man Sie aber besser kennenlernt, werden Sie etwas "lockerer" im allgemeinen Umgang.
Es bibt unter diesem Link eine Zusammenfassung von mehreren Ideen: http://www.klimawandel.de/klimaschutz/reisen.html. Eine Idee sind zum Beispiel Eco Hotels oder die Checkliste gegen unnötigen Stromverbrauch während der Reisezeit.
Wenn du Dir nicht sicher bist, dann frage doch am besten bei der Verbraucherzentrale nach http://www.verbraucherzentrale.de/. Dann gibt es auf alle Fälle keine böse Überraschung hinterher.
Ich war vor einigen Jahren in Cartagena und im Tayrona National Park bei Santa Marta. Besonders die Strände im Nationalpark waren sehr schön und auch relativ ruhig. In Cartagena ist es sehr viel mehr los, das ist nicht jedermans Sache. Auf alle Fälle sind die bekannteren Strände an der Karibikküste. Am Pazifik war ich leider nicht. Sichherheit war damals in Kolumbien schon ein Problem, am besten beim Auswärtigen Amt informieren. Meiner Meinung nach ist das Land nicht besonders sicher, am besten kleinere Ortschaften bevorzugen.
Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder reist man individuell und nutzt den öffentlichen Busverkehr, was wahrscheinlich die billigste und aufregenste Art Peru zu bereisen ist. Allerdings ist das auch nicht so besonders sicher, vor allen nicht wenn man alleine reist. Oder man kann ein Touristenbus nehmen, es gibt da mehrere Anbieter: Z. B. http://incaexperience.com/. Es ist zwar teurer aber natürlich einfacher und sicherer. Ausserdem wird man in solchen Bussen eher Gleichgesinnte als Einheimische treffen. Ein Fahrt von Lima nach La Paz kostet ca. 400 Dollar.
Wie wäre es mit einem Ferienhaus in Dänemark? Es ist in der Regel einfach aus Deutschland zu erreichen und die Landschaft ist auch schön. (Es muß ja nicht immer gleich Thailand sein). Anbei ein Link, um ein Ferienhaus zu buchen oder zumindest anzuschauen: http://www.fejo.dk/
Ich habe Dir Testberichte herausgesucht: http://www.dooyoo.de/fluglinien/aeroflot/Testberichte/. Teilweise sind das wirklich heftige Geschichten aber es kommt auf die Preisdifferenz an. Ich selber bin vor 20 Jahren mit Aeroflot nach Sibirien geflogen, das war ok. Aber in 20 Jahren wird sich doch einiges getan haben.
Früher flog die Avianca direkt von Frankfurt nach Bogota, diese Verbindung wurde eingestellt. Die Lufthansa flog über Caracas nach Bogota, diese Verbindung gibt es auch nicht mehr.Also mach dir keine Hoffnung auf einen Direktflug, auch in nächster Zeit wird es keine geben!
Ich würde Dir leichte Baumwolltextilien empfehlen. Ziehe dich ordentlich an (z.B. sauberes T-Shirt) und eine lange Hose. (Kurze Hose ist dann eher für touristische Gebiete geeignet. Du bist Tourist, deswegen kannst du dich europäisch anziehen.
Vielleicht meinst Du auch eine Bootsfahrt durch die Speicherstadt. Abends kannst Du eine Barkassenfahrt durch die beleuchtete Speicherstadt unternehmen. Weitere Informationen findest Du hier http://www.hamburg-reisefuehrer.com/speicherstadt.html
Dafür bietet sich die Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen an. Es ist die ehemalige zentrale Untersuchungshaftanstalt der Stasi. Alles rund um die Gedenkstätte findest Du hier http://www.stiftung-hsh.de/
Ich habe bei meinen Tauchgängen im Roten Meer (Dahab/Sinaii)Seepferdchen zu Gesicht bekommen, allerdings gibt es keine Garantie, dass Du auf jeden Fall ein Seepferdchen sehen wirst. Wahrscheinlich (hoffentlich)gibt es noch irgendwo größere Vorkommen.