a) mit dem Taxi, was an die 60 Euro kostst b) mit dem Bus vom neuen Terminal; kostet keine 10 Euro, wenn ich mich recht erinnere; c) mit dem Zug (der Flughafen-Sackbahnhof liegt 200 Meter neben dem alten Terminal) bis zur Station Prat de Llobregat, dort umsteigen in Richtung Süden/u.a. Villanova. Dürfte noch etwas günstiger sein als der Bus, ist aber umständlicher. Bahnhof und Bushalt in Stiges liegen keine 500 Meter auseinander und jeweils rund 1 km vom Meer entfernt.
Wenn ich mich recht erinnere: La Calera liegt schön am Hang, ist allerdings von der Küste zurückversetzt knapp einen Kilometer vom Meer entfernt. La Calera Playa ist von der Bausubstanz her eher von Touri-Untekünften neueren Datums geprägt. Von dort ist der Playa del Ingles (bekantner Strand) am besten zu erreichen. Beim Hafen in Vueltas vermischen sich Touris und Einheimische ähnlich gut wie in La Calera. Meines Wissens sind La Calera Playa und Vueltas mittlerweile ohnehin zusammengewachsen. Ich würde einfach die Unterkunft nehmen, die Dir am besten zusagt und dabei die Entfernung zum Meer mit berücksichtigen.
Unweit von Puerto de la Cruz beginnt beim Ort Orotava das gleichnamige Orotavatal. Diese landschaftlich hübsche Gegend bietet viele Wandermöglichkeiten inklusive Einstiege, um den mächtigen Teide zu erleben. Der Film passt dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=SDGF-fyrasANett finde ich den kleinen Ort Kasel. Einkehren kann man dort im Paulinerhof, zudem gibt es eine Handvoll Winzer: Hier offizielle Infos dazu: http://www.kasel-ruwertal.de
Wer will, kann mit einer Gondel über den Rhein fahren und die Aussicht genießen. Der Film aus der Reisefrage-Community gibt Eindrücke davon. Wie wäre es also damit?
http://www.reisefrage.net/video/fahrt-mit-der-koelner-seilbahn"Zugvogel" hat einen 360-Grad-Schwenk von Angra do Heroismo auf der Azoren-Insel Terceira eingestellt, sieh mal...
http://www.reisefrage.net/video/angra-do-heroismo-auf-terceira-azorenWie peter68 richtig schreibt: Wer es ruhig mag, für den kommt La Graciosa in Frage. Der Film gibt gute Infos zu dem kleinen Eiland, das ähnlich trocken ist wie Lanzarote.
http://www.youtube.com/watch?v=6C6bOcsvEAQStimme zu, dass Gomerra und La Palma zum Wandern bestens geeignet sind. La Palma bietet dabei mit der Caldera de Taburiente das markanteste Wandergebiet. Tipp: Frühmorgens sind auf den Kanaren die Fernsichten besser als am Nachmittag.
Zum Wandern kann man meiner Meinung nach im Winter auf die Azoren kommen. Es kann jedoch teils kühl und neblig sein. Hier mehr Infos: http://www.portugal-aktuell.de/Ueberseegebiete/azoren-klima.html
Mit Leihauto kann man die Insel prima umrunden sowie Abstecher ins Hinterland, z.B. in Richtung Vulkanberg Tejde, machen. Je nach Gusto und Zeitplanung stehen Landstraßen und Autobahnen zur Verfügung (zum Bsp. wenn es gegen Abend eilt, ist eine Autobahn ok). Ich würde im Uhrzeigersinn fahren. Von Playa de San Juan aus führt das erste Stück dann ausschließlich über Landstraße. Habe einen Film gefunden, der prima zu Deiner Frage passt... - Mit Linienbussen hingegen lassen sich nur einzelne Ziele gut anfahren. Ich bin zum Beispiel von Puerto de la Cruz aus ins Orotavotal gefahren, eine komplette Inselumrumdung an einem Tag geht aber nur vernüftig mit dem Auto.
http://www.reisefrage.net/video/teneriffa-mit-auto-oder-motorradMeiner Meinung nach sind beide Monate speziell zum Wandern geeignet. Beachte, dass es auf La Palma grundsätzlich im Norden häufiger regnet als im Süden. Denn im Norden wirken die Passatwinde stärker, während die hohen Berge der Caldera vor allem den Südosten vor diesem Wetter teils schützen. Nette Wanderwege gibt es übrigens auf der ganzen Insel.
Diese Rundfahrt ist kein Muss. Aber wenn man den ganzen Tag rumläuft, dann ist eine Hafenrundfahrt womöglich einfach eine angenehme, entspannende Abwechslung. Meiner Erinnerung nach gibt es eine kurze und eine mittellange Rundfahrt, die etwa 45 Minuten dauert. Karten und Infos zu den Abfahrtszeiten gibt es gleich neben der Anlegestelle der Schiffe (von der Kolumbusstatue aus einfach Richtung Wasser gehen). Die Schiffe sind eher klein und verfügen nur über zwei Decks und keinen Innenraum. Bei uns lag im äußeren Bereich u.a. ein toller AIDA-Kreuzer im Hafen, das fand ich schon ganz interessant, den mal aus nächster Nähe zu sehen. Völlig neue Blicke auf Barcelona selbst erlebt man weniger (da würde ich eher die Gondel empfehlen, die über den Hafen führt), denn man sieht hauptsächlich nur die anderen Schiffe im Hafen liegen und die Anlagen dazu.