Meines Wissens ist Tremalzo ein Berg in der Nähe von Limone und auch ein Pass gleichen Namens. Ich denke einmal, dass Tremosine gemeint ist, das liegt auf dem Wege. Dort gibt es am Marktplatz eine nette Trattoria mit lokalen Spezialitäten. Etwas weiter weg, in Riva, kann man im Scholß gut essen, Spezialität: Gegrilltes Gemüse als Vorspeise. An Weinen ist der rote Teroldego und der weße Bianco di Custozza zu empfehlen.

...zur Antwort

Der Südosten bietet mit den Stränden bei Villaputzu, Porto Corallo und bei Quirra scöne Sandstrände, die noch nicht so überlaufen sind.

Im Südwesten denke ich an Cala Domestica zwischen Nebida und Buggeru, und da besonders a Sa Calitta, eine kleine Bucht im Wellenschatten.

Die Strände an der Südküste sind ja schon in einem anderen Beitrag gelobt worden.

...zur Antwort

Versuche es einmal bei der Agncia Daniela in Diano Marina. Die vermieten einige Ferienhäuser. Telefon:00393336538195.

Vielleicht hast Du Glück, und sie haben noch etwas frei. Viel Glück

...zur Antwort

Ich habe im Sulcis immer die topographische Karte 1:50.000 benutzt, auf der Karrenwege und Maultierpfade eingetragen sind, ebenso - das kann wichtig werden - Quellen. Besonders schön ist die Gegend um den Monte Filau ganz im Süden.

Die Karte gibt es in der Bücherei Dessi an der Piazza Yenne in Cagliari zu kaufen, oder man bestellt sie im Internationalen Landkartenhaus in Stuttgart. Viel Spaß!

...zur Antwort

Probier mal die Winzergenossenschaft Terlan, wenn Du den Brenner hinunter kommst. Weiter unten würde ich in Bardolino halten. Am See gibt es eine Verkostungsstube für Bardolino, da kannst Du vorprobieren und Dich an ein Weingut Deiner Wahl weiterleiten lassen.

...zur Antwort

Mal abgesehen von aller Polemik: Cagliari ist auf dem Preisniveau aller Italienischen Provinzhauptstädte südlich von Rom. Der ständige Markt ist gut und preiswert, speziell für Gemüse, Fisch und Landesprodukte. In der Via Sardegna gibt es einige preiswerte Lokale, die hauptsächlich für Leute kochen, die für einen Tag von den Dörfern in die Stadt kommen. Im Rinascente kann man preiswert (d.h. Preis/Leistungsverhältnis stimmt) Textilien kaufen. Viel Spass in "Casteddu" und "A si bidi"

...zur Antwort

Ich habe vor Jahren einmal in Teulade gegessen, es war aber nicht erinnerungswert. Nicht allzuweit in Porto Scuso würde ich mal in der "Sa Ligusta" essen, die machen guten Fisch, wie auch der "Pan di Zucchero" Nebida.

...zur Antwort

Su Nuraxi in Barumini und die Nuraghe Losa in Abbasanta sind wohl die best erhaltenen Bauten der Nuraghenzeit. Eindrucksvoll auch die Tomba dei Giganti in der Gegend von Dorgali, dort auch ein gut erhaltenes Nuraghendorf Serra Orrios. Das sind bei weitem nicht die einzigen sehenswerten Zeugen der Nuraghenzeitm aber zumindest eine gute Einführung.

...zur Antwort

Zu Fuß kommt man besser und schneller durch den Vatikan. Überhaupt würde ich das Auto in Rom stehen lassen, in dem Gewirr von Einbahnstraßen kennen sich noch nicht einmal die Einheimischen aus.

...zur Antwort

Generell würde ich die Altstädte aller größeren Orte an der Via Emilia empfehlen. Da fährt man auf dem Wege zur Toskana oder an die Adria immer vorbei. Ich würde als Starter die Altstadt von Modena vorschlagen, Ein Abendspaziergang durch die alten Gassen und über den Domplatz gehört bestimmt zu den romantischen Highlights in Italien. Ebenso empfehlenswer is die Altstadt von Parma oder Piacenza mit dem gotischen Rathaus. Ravenna ist sowohl für den Geschichts- als auch den Kunstfan ein absolutes Pflichziel

...zur Antwort

Milkie hat recht, der Stadtkern von Mailand hat schon etwas, neben dem Dom, der Scala und einigen anderen schönen Kirchen ist natürlich die Galleria ein M U S S; sie diente als Vorbild für überdachte shopping malls und ist immer noch mondän. Versteckt sind die Naviglie, alte Schiffahrtskanäle, von denen die meisten leider zugeschüttet wurden. Allerdings: Die Vororte sind eine einzige architektonische Grausamkeit. Wer sich das antun will, fahre mit der U-Bahn nach Bischeglie heraus.

...zur Antwort

Der ACI (Automobile Club Italia) gibt sehr gute Karten heraus. Die kann man über den ADAC beziehen.

Das Assessorat für Tourismus der Region Sardinien gibt (oder gab) eine Straßenkarte heraus. In Sassari und Cagliari gibt es Buchläden, die auch eine Landkarten Abteilung haben.

...zur Antwort

Die ganze Südküsete von Westsardinien ist sehenswert. Auch die Insel San Antioco ist über einen Damm zu erreichen. Die alten Bergwerke des Iglesiente um Iglesias und bei Nebida sind sehenswert,

...zur Antwort