Natürlich! ich bin zwar schon etwas weg vom Nachtleben aber es gibt genug zum Fortgehen. Unterder Woche schauts zawr immer etwas trüb aus, aber so ab Donnerstag gehts dann los. Die Altstadt ist eher was bis maximal 25 Jahre. Obwohl es auch einige bars für ältere gibt. das Vanilli z.B. da muss man aber sehr schön sein und wichtig, dass man rein darf und muss die Hunderter beim Zahlen runterzählen bis man zu den Fünfziger und Zwanzigern kommt ;-)Zehner und Fünfer hat man nur als Trinkgelder dabei ;-) Das josefs wie schon erwähnt ist seh toll mit eigenem Bier und Biergarten. Der Klosterhof auch an der Landstrasse ist ein typisches altes Bierlokal mit großem Garten. Auch am Hauptplatz findet man viele Lokale. vor allem im Sommer gibt es dort viele Schanigärten. Über Donau gibt es im AEC oben ein schönes Lokal, das CUBUS. Für Disco hasen gibt es das A1 im Lenaupark BUM BUM BUM. auch weiter draußen in der Vorstadt findet man noch einige Discotheken...wers mag! Auch die Lokale an der Landstrasse im Passage sind empfehlenswert.

l.g Joeseppe!

...zur Antwort

Es gibt wirklich viel Kulturelles in Linz. Von der Industrie- zur Kulturstadt. Linz war Kulturhauptstadt 2009! Als waschechter Linzer kann ich euch da viel Auskunft geben. Außerdem, dass Linz nicht schön ist sagen nur Leute die noch nie da waren, da sie sich von der Industrie abschrecken lassen. Wohlgemerkt die Industrei befindet sich nicht in der Innenstadt! ;-) Also dann mal los, Museen: Das LENTOS Kunstmuseum an der Donau mit wechselnden modernen Ausstellungen. Das Schlossmuseum, österreichs größtes Universalmuseum (Stadtgeschichte) Das Nordico Stadtmuseum. Das Francisco Carolinum mit wechselnden Ausstellungen vor allem alter Meister. Das Ars Electronica Center, Museum of the Future (sehenswert).Jedes Jahr neues aus Technik, Computerkunst und Innovation. Das Kulturquartier mit dem Ursulinenhof (Veranstaltungszentrum) und dem OK (offenes Kulturhaus)für Moderne Kunst. Weiters gibt es noch kleinere Museen wie das Zahntechnikmuseum oder das Genesis. Das Brucknerhaus, die Konzerthalle mit zwei Sälen direkt an der Donau neben dem Lentos (vor allem Klassik). Posthof am Hafen und Kulturzentrum Hof für Jugendkultur (Pop und Rockkonzerte, Veranstaltungen aller Art) Große Festivals sind das Ars Electronica Festival für alle Fans der Computerkunst (www.aec.at) und das Brucknerfestival für alle Klassikfans. Beides im Herbst und beide Festivals finden ihren Höhepunkt im riesigen Donaupark mit Musik Feuerwerk Lasershow.Die Musik wird im Donaupark über riesige lautsprecher vom Brucknehaus übertragen...!Das Pflasterspektakel im Sommer mit hunderten Strassenkünstlern in der Innenstadt ist ein Muss. Natürlich hat Linz auch ein Landestheater, die Kammerspiele und viele Kleinthater in der Innenstadt so wie ein Varietee. Ab 2012 hat Linz dann auch eine Oper am Volksgarten (Das Musiktheater). Linz hat auch eine sehenswerte Altstadt und viele Kirchen. Vor allem die größte Kirche Österreichs, den Mariendom, der zwar nicht so hoch wie der Steffl in Wien ist, aber mehr Fassungsvermögen hat (20.000 Leute). Die Martinskirche ist eine der ältesten Kirchen Österreichs (799). Linz hat ebenso eine KunstUni und eine Universität für Tanz Muisk und darstellende Kunst neben der Kepler Uni und der Katholischen Universität. Unterm Jahr finden immer wieder große Feste statt, wie das Linz Fest oder das Krone Fest wo in der Innenstadt auf mehreren Bühnen unterschiedlichste Musik geboten wird. Empfehlenswert ist auch ein Ausflug auf den Pöstlingberg, dem Hausberg der Linzer. sxchon die fahrt mit der Pöstlingbergbahn vom hauptplatz ist ein Highlight. Oben angekommen genießt man einen tollen Ausblick über die Stadt und kann anschließend die Wallfahrtsbasilika besuchen. Für die Kleinen und die Kleingebliebenen sollte man unbedingt einen besuch in der Grottenbahn miteinplanen. Die Märchenwelt in einem umgebauten maximilianischen Befestigungsturm. Die Linzer bezeichnen dies als "Zwergerl schnäuzen" So ich hoffe das ist genug Kultura. bis blad Euer Joeseppe aus...........L.....na na na na ..Linz genau!!!!!

...zur Antwort