In Antwerpen gibt es die Liebfrauenkirche mit gleich zwei Meisterwerken von Rubens! Sowohl die „Kreuzaufrichtung“ als auch die „Kreuzabnahme“ sind von diesem bekannten Künstler. Und dann bietet sich natürlich eine Diamantschleiferei an, dafür ist die Stadt berühmt.
Schau mal bei Syrtaki vorbei, da wirst du ganz sicher satt! Und das Personal war dort sehr freundlich und zuvorkommend, was ja in griechischen Restaurants meiner Erfahrung nach nicht immer so ist... Besonders großzügig waren sie dort mit Ouzos; schon wärend des Essens brachte uns der Wirt ein Gläschen und auch später noch mal. Eine Homepage haben die leider nicht, aber es liegt in der Potsdamer Straße 37. Wäre mein Tipp.
Hallo Mitchman,
ich persönlich fand Helsinki nicht so schön. Mir kam die Stadt sehr klein, fast dörflich vor und es fehlte mir an Flair und Atmosphäre dort. Ich hatte gar nicht das Gefühl, mich in einer Hauptstadt zu befinden. Zwar war ich nicht im Februar dort, aber ich glaube nicht, dass sich die Stadt dann sehr verändert ;-) Kopenhagen hingegen ist eine Metropole, aufregend, spritzig, modern, pulsierend. Ich bin dort sehr gerne gewesen und war vor allem von den Design-Museen und Ausstellungen fasziniert: Mode, moderne Kunst und natürlich das Designcenter, in dem man nicht nur gucken, sondern auch kaufen kann (www.ddc.dk). Außerdem gefiel mir sehr der Hafen und der schöne Stadtteil Christianshavn. Also ich würde dir ganz klar Kopenhagen empfehlen. Viel Spaß ;-)
Das Kolloseum ist einfach sehenswert! Es ist Teil unserer Geschichte und Zivilisation und wir sind von Kindesbeinen an mit dem Bild dieses Gebäudes aufgewachsen - so wie mit den Pyramiden in Ägypten. Auch dabei könnte man sagen: Wie viele Arbeiter sind dabei ums Leben gekommen? Mit Sicherheit sind bei deren Bau mehr Menschen ums Leben gekommen als im Kolloseum geofert worden. Und vielleicht sogar grausamer, aber das möchte man ja nicht vergleichen.
Die Frage ist so etwas schwierig… Dachtest du eher an Essen, Sehenswürdigkeiten, Museen oder Natur? Interessierst du dich für Kunst oder eher für Musik, möchtest du Hoteltipps oder den ausgefallensten Brunnen finden? Ich kann dir ja einfach mal schreiben, was ich persönlich in Bordeaux schön gefunden habe. Zunächst einmal ist diese Stadt bei Nacht viel schöner als am Tage. Besonders die Altstadt erinnere mich manchmal an eine Filmkulisse. Wäre ein Vampir vorbei geflogen, hätte ich mich nicht gewundert. Ich hätte das Gefühl gehabt, dass er am richtigen Ort war, verstehst du? Damit meine ich nicht, dass es gruselig ist, sondern eben – barock! Wenn du dich für Wein interessierst – in Bordeaux fast ein Muss – gibt es im Maison du vin immer wieder Ausstellungen, Verkostungen, Weinbars und ähnliches. Auch wenn die Altstadt traumhaft ist, lohnt sich auch ein Ausflug ins Luxusviertel Triangle d’or, wo es teuere Restaurants und chice Boutiquen gibt. Und das Gran Théatre ist ein Meisterwerk neoklassischer Baukunst mit ausgezeichneten Aufführungen.
Auch wenn i9n Sardinien natürlich vor allem die STrände reizen, ist das Lamdesinnere mit seinen außergewöhnlichen Landschaften und Felsformungen sehr sehenswert! Enttäuscht war ich allerdings von der Hauptstadt Cagliari... Da würde ich nicht wieder hinfahren. Aber das Essen in den kleinen süßen Bergdörfern - einfach himmlisch! Hier bekommst du tolle Tipps und jede Menge Infos: www.sardinien.com
Auf der Homepage des Schweizer Hängegleiterverbandes findest du eine Liste mit allen Flugschulen, die in der Schweiz solche Flüge anbieten. Ein Passagierflug kostet etwa CHF 170 und mein Bruder fand dieses Geld sehr gut investiert. Ich wünsche dir Glück mit dem Wind!
Und von dort aus kannst du dann direkt zur legendären Mendola-Mendel History in Bozen! Die ist dieses Jahr vom 19.06.-21.06. und das absolute Muss für alle Oldtimer-Fans: www.scuderiadolomiti.com Ich selbst kann leider nicht hin, aber mein Bruder lässt sie sich nicht entgehen. Er ist total vernarrt in alte Autos und erzählt von nichts anderem mehr… ;-)
www.youtube.com/watch?v=IymY2cJxjpMIch habe meine Freundin letztes Jahr mit einem Überraschungsurlaub in den 5 Terre beglückt. Wir waren etwa Mitte/ Ende März dort, und obwohl es morgens und abends doch noch kühl war, haben wir jeden Tag ordentliche Temperaturen gehabt. In diesem Teil Liguriens wird es bereits im Februar schon wieder warm, die Blumen blühen, es ist einfach unglaublich. Wir hatten in einem B&B in Volastra übernachtet, und ich kann bestätigen, dass es in den 5 Terre kaum anderes außer B&B gibt. Ich hatte 2 Monate vorher gebucht und März ist nicht Teil der Hochsaison, doch ich hatte Probleme, eine Unterkunft zu finden. Daher mussten wir auf einen Ort recht oben in den Bergen zurück greifen. Auf jeden Fall empfehle ich, die oberen Wanderwege zu nehmen. Die berühmte "romantische Straße" war eine einzige Enttäuschung, und die stellenweise erheblichen Gebühren haben uns ordentlich schlucken lassen. Vieles lässt sich über die 5 Terre Card machen, aber die kostet eben auch. Alles in allem war der Urlaub toll, und Wanderwege gibt es zu Hauf, die Busverbindungen sind, wie auch die Bahnverbindungen, gut geregelt, Autos dürfen nicht in die tatsächlichen 5 Orte hinein. Man sollte allerdings gut zu Fuß sein, es sind einige Höhenmeter zu bewältigen.