Dann schau doch mal, ob Du nicht vielleicht am Tegernsee fündig wirst. Da gibt es schöne Touren,die nicht besonders hoch liegen und daher sicher gut zum Joggen geeignet sind. Viele sind auch Rundwege. Die Region Tegernsee hat eine eigene Seite, die hilft Dir sicher weiter: tegernsee.com
Meinst Du jetzt Bergsteigen im Sinne von auf einen Berg wandern oder wirklich Klettern und Klettersteige gehen? Ersteres ist ja je nach Tour nicht so anspruchsvoll, am besten einfach ausprobieren oder mit ein paar erfahrenen Leuten mitgehen. Klettern lernst Du am besten im Verein mit Gleichgesinnten, zum Beispiel beim Deutschen Alpenverein. Die bieten auch immer wieder Kurse an. Da lernst Du dann auch gleich neue Leute kennen.
Auf der Seite der Karwendelregion hast Du nachgeschaut?: http://www.karwendel-urlaub.de/angebot/huettenurlaub-karwendel.html Die schreiben auch einiges zu Hüttenwanderungen, vielleicht findest Du ja da das Richtige für Euch.
Nunja, momentan werden Griechenlandreisen schon relativ günstig angeboten, wie ich herausgefunden habe. Insofern ist das also in der Tat der Krise zuzuschreiben. Denn der Tourismus kurbelt ja auch die griechische Wirtschaft an. Bleiben die Touris aus, ist das sicher nicht gut für das Land. Aber ob das 2011 immer noch so sein wird, wage ich zu bezweifeln. Fahr doch lieber jetzt gleich hin.
Du hast ja einen netten Namen:-) Dafür, dass Du der Dorfdepp bist, hast Du einen guten Geschmack, was Urlaub anbelangt! Hm, ich bin in Holland bisher weniger auf Geheimstrände gestoßen, fand den Strand um Den Haag aber ganz ansehnlich. Vielleicht verschlägt es Dich ja in die Ecke. Mit der Straßenbahn kommst Du da an einige Abschnitte und da sind oft auch nur Einheimisch...
Ich war da sogar mal für 4 wochen. und hab gar nichts bereut. es kommt ganz drauf an, was für ein typ du bist und was für ansprüche du im urlaub hast. ich denke, eine woche wird dir nicht zu lange, was darüber hinaus geht, ist geschmackssache. aber eine woche geht schnell rum und du wilst dich ja auch etwas erholen und entspannen. und dafür sind die halligen goldrichtig. inmitten der natur, ohne viel trubel und halligalli, aber mit netten angeboten, schaltet man hervorragend ab. du kannst radeln, biobauernhöfe besichtigen, baden, minigolfen etc. je nachdem, welche hallig es halt auch ist.
Da guckst Du am besten in den ADAC Campingführer Mittelmeer/Kroatien. Da stehen die geprüftem Plätze immer aufgelistet, inkl. sämtlichen Beschreibungen. Einfach im Buchhandel kaufen:-)
Ich würde mich ebenfalls für eine Rundfahrt aussprechen. Da verpasst Du nichts und bekommst die unterschiedlichen Seiten des Sees gleich mit. Hier haste ne passende Info zum Thema: http://www.lagodigardamagazine.com/faehren-gardasee.aspx
Eine Freundin von mir wollte das letztes jahr machen und ist dabei kläglich gescheitert. sie hat in chle begonnen und war dann so begeistert von dem Land, dass sie gar nicht mehr bis nach argentinien kam. ich denke, du solltest dich für eines der länder entscheiden. allerdings kommt es auch immer drauf an, was man sich zum ziel gesetzt hat, jeweils zu sehen und wieviel zeit man demnach dafür auch einplanen kann. die beiden länder sind sehr unterschiedlich.
Naja, helfen kannst du eigentlich überall. das beginnt ja schon im kleinen bereich. du kannst auf eigene faust in ein mittelmeerland reisen und dort an einem kleinen ort bei der kirche, an schulen etc mitarbeiten. musst nur fragen,d a hat sicher keiner was dagegen. offiziell organisiert kannst du was über sogenannte workcamps machen, die von orgas oder kirchlichen einrichtungen vergeben werden, allerdings meist geld kosten. schau mal bei kolping zum beispiel.
Indem Du ihnen tolles Essen in Aussicht stellst. Alles andere ist, galub ich, sinnlos. Vielleicht noch eine Art Streichelzoo, sprich: viele Kühe, Schafe, etc. Ich kann Dir zu diesem Zweck nur dieses Buch hier empfehlen: von Bruckmann, Wandern mit Kindern, Oberbayerische Hausberge (sofern Du in der Ecke bist), dann noch: Das große Familienwanderbuch. Bayerische Hausberge, Verlag weiß ich grad nicht. Dort sind meist sehr kinderfreundliche Touren aufgelistet.
Naja, DU könntest Dir zum Beispiel ein Rad ausleihen und dort ein wenig rumkurven. Auf dem Weg gibts bestimmt einige nette Cafès, unter anderem zum Beispiel das Cafè Pudding. Dann könntest Du noch das Leuchtturmmuseum ansehen - und schwupp ist fast ein Tag rum. Auf der Seite hier steht auch noch einiges zur Insel: http://www.wangerooge.de/v2/
ich kenne nur den vogelpark in teltow, da gibt es aber dafür einige vögel zu sehen. Unter anderem Papageien und Kakadus. Allerdings ist es kein reiner Vogelpark, da der Laden auch noch einen Streichelzoo und damit allerhand ungeflügelte Gäste beherbergt. http://www.berlin.de/special/reisen/ausfluege/teltow/vogelpark/ Da findest Du ne ganz gute Beschreibung. Ws anderes kenne ich leider auch nicht...
Ich denke, wenn sie aus griechenland stammt, gehört auf alle fälle athen dazu. von dort aus könnt ihr ja dann weiter richtung peloppones. dort gibt es viele alte ruinen zu bestaunen und das fällt definitiv unter die rubrik kultur:-) Sprich Delphi, Mykene etc. Ansonsten vielleicht auch auf eine griechische Insel wie Kreta? Die ist sehr vielseitig und eine günstige Unterkuft findet ihr dort sicherlich auch...
Ich persönlich war ganz begeistert vom Phänomenta in Lüdenscheidt: http://www.phaenomenta.de/Luedenscheid/ Das erste Sciencecenter NRWs bietet als interaktives Museum Mitmachexperimente für Jung und Alt in den bereichen Physik und Technik. Der Besuch lohnt sich definitiv!Gerade für Kinder ist das ein tolles Erlebnis!
Hier findest Du einen Überblick über die Paintball-Spielfelder in Deutschland: http://www.paintball-pilot.de/ Es gibt sicher auch noch andere Seiten zum Thema, da das auch bei uns ja mittlerweile ziemlich verbreitet ist. Es gibt auch Paintballportale, auf denen anhänger sich austauschen können - sofern Du tiefer in die Materie einsteigen willst. Ich persönlich war ja nichtr so begeistert davon. Erinnert mich zu sehr an ein Kriegsspielchen.
Ah, da hab ich neulich erst einen Artikel dazu gelesen. Ist der helle Wahnsinn, dieses Geböude! Der Umbau des stalinistischen Zuckerbäckerstil-Gebäudes hat alleine schon schlappe 226 Mio Euronen gekostet. Das Wahrzeichen direkt am Fluss Moskwa gegenüber dem Weißen Haus, dem Sitz von Regierungschef Wladimir Putin, öffnet seine Pforten ab dem 1. Juni wieder für Gäste.
Wir waren vor Jahren mal in einem Hotel in Carnon, unweit von Montpellier. Dort konnte man sich Jetski ausleihen, allerdings kann ich Dir leider nicht mehr sagen, wie der Anbieter/Verleih hieß. aber wenn Du dort am Strand bist, solltest Du automatisch fündig werden. Ansonsten sieh Dir mal die Seite hier an: http://marseillan-jet-ski.com/links-marseillanjet.html
Fahr doch an den Bodensee oder ins schöne Allgäu. Oder aber Du überquerst die Grenzen und nützt die süddeutsche Nähe zu Südtirol. Da gibt es ja einige Passstraßen. Der San Bernardino in der Schwez wäre zudem eine Alternative. Eine schöne Seenlandschaft ist auch nicht zu verachten. Die Osterseen bei München, zum Beispiel. Sodale, jetzt fällt mir nichts mehr ein:-)
Lybien ist nicht ganz ohne. Du solltest auf alle Fälle die Sicherheitshinweise auf den Seiten des Auswärtigen Amtes beachten ,die immer aktualisiert werden: http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Laenderinformationen/Libyen/Sicherheitshinweise.html Seit Sommer 2009 bekommt man die Visa auch wieder am Flughafen oder aber, wie bisher, über lybische oder kooperierende deutsche Reisebüros. Unter der Adresse der libyschen Botschaft bekommst Du weitere Infos. libyschebotschaft.de