Da frägst du am besten auf den seiten des bayerischen landesverbandes für mühlenkunde nach: http://www.muehlenverband-bayern.de/index.php?Deutscher-MAhlentag-1 die sind darauf spezialisiert und können Dir bestimmt ne Antwort auf Deine Frage geben. Sofern Du nicht nach Bayern willst, gibt es das bestimmt auch in anderen Bundesländern.

...zur Antwort

Also ich würde gerade im Winter gehen! Da sieht man die Tiere besonders gut, wandert in einem Winterwonderland und kann sie zudem füttern. Wenn Du noch Kastanien gesammelt hast, wäre es perfekt! Ich mag den Park im Winter ohnehin viel lieber.

...zur Antwort

hm, vielleicht auch nicht so passend, aber: in münchen gibt es total viele galerien, gerade in der maxvorstadt und im glockenbachviertel. gerade in ersterem war ich bei zahlreichen vernissagen und bin oft an den fenstern vorbei gelaufen. ansonsten: galerien in italien?

...zur Antwort

Ich denke, Du musst einfach Glück mit dem Wetter haben. Unsere Norwegenreise ist im August buchstänlich ins Wasser gefallen, gegen Ende wurde es besser, aber anfangs hat es nur geregnet. Ein anderes Mal hatten wir im Frühjahr mehr Glück - und im Winter ist es dort natürlich auch bezaubernd.

...zur Antwort
oder:

Ich würde für etwas ganz anderes stimmen bzw Ihnen empfehlen und zwar: Das Allgäu. Gerade im Frühjahr bietet es saftiges Grün ohne Massentourismus und viel Raum zum Durchatmen. Die Landschaft ist wirklich einmalig und noch nicht so überlaufen, wie andernorts. Hier ist man wirklich mitten in der Natur und entspannt hervorragend. Besonders schön ist das Ostallgäu, aber auch Ecken um Kempten sind empfehlenswert. Gerade die Seenlandschaft und Berge machen das Allgäu so attraktiv.

...zur Antwort

Ich sag's Dir, das brauchst Du nicht. Oslo hat man so schnell durch - oder vielleicht hatte ich das gerade, weil ich keinen einheimischen Führer hatte, hm... Wenn Du in der Touriinfo nachfragst? Vor Ort, meine ich. Oder aber Du suchst nach kleinen Anbietern via Zeitungen oder an der Uni einen netten Studenten per schwarzes Brett. Oder aber über das Couchsurfing.

...zur Antwort

Hm, das Revier am SChliersee/Spitzingsee kennst Du dann wohl schon. Wat ist denn mit der Seite hier: http://www.jupo-bayern.de/index.php?id=306 Reicht das als Tipps? Die listen das, finde ich, ganz gut auf. Die meisten Gebiete hab ich auch schon durch. Im Endeffekt kommt es ja dann immer noch auf den Schnee und die Massen an Leuten an.

...zur Antwort

Hm, ich glaub, die meisten sind in der Tat nur bis zum 24. geöffnet. Deshalb heißen sie ja auch weihnachtsmärkte:-) Anders beim Tollwood in München. Dieser alternative Markt hat bis Silvester geöffnet, allerdings vor allem wegen der Veranstaltungen.

...zur Antwort

Also ich buche immer da, wo es am günstigsten ist, Das heißt, zuerst schaue ich auf den gängigen Airline-Webseiten, dann auf Expedia und Opodo, vergleiche und buche. Oder aber ich gehe zum Reisebüro meines Vertrauens. Aber auch da schau ich vorher im Netz nach. Kontrolle ist besser:-)

...zur Antwort

Ich kenne das hierzulande auch nicht, könnte Dir aber die Ikea-Weihnachtsabteilung und Billigläden wie NanuNana oder Allerlei dafür empfehlen. Da findest Du die Sachen ja auch günstiger und es ist echt nettes Zeug dabei. ich hab mich schon eingedeckt:-)

...zur Antwort