Falls du im Kajakverein etc. bist, kannst du in den verschiedenen und reichlichen Kajak/Kanu und Ruderclubs am Elbrand übernachten. Also im Garten Campen. Idr. haben die auch Duschen und Toiletten für Kanufahrer. Man muss auch nicht unbedingt in dem Verein sein. Waren wir auch nicht. Wurden nie gefragt. Übernachtung hat null-10 Euro gekostet für zwei Personen. Am besten du besorgst dir einen Flussführer, da sind alle Clubs und auch viele Campingplätze eingezeichnet. Wir sind an der Grenze zu Tschechien gestartet. Der Fluss ist weitgehend leicht zu befahren. Du musst eben nur mit den kleinen Tourikuttern gucken, dass du dann an den Rand gehst. Und es gibt vereinzelt Seilfähren. Da musst du halt auch aufpassen, dass du nicht in das Seil kommst, das ist in der Mitte fest und schwenkt mit der Fähre rüber. Sind aber auch eingezeichnet.
Da wäre zum Beispiel das Stephen's Green Shopping Center in der Grafton Street. Es ist das größte Einkaufszentrum in der Stadtmitte. Was aber nicht heißt das es trashig ist. Du findest auch Handarbeit und Tafelsilber hier. (Wenn du sowas suchst) Aber auch die Grafton Street an sich (und die Umgebung) ist gespickt mit Läden. Lustig auch die Tabakverkäufer auf der Straße. Die schreien nämlich den ganzen Tag sehr laut dass sie Tabak verkaufen. (Weiß gar nicht obs die noch gibt - bitte bescheid geben :-))
die meisten der etwa 500.000 Aborigines leben in Städten und haben ihre traditionelle Lebensweise aufgegeben. Im Northern Territory gibt es zahlreiche Orte in denen sie noch unter sich und noch am ursprünglichsten leben. Höchst umstritten ist ein 2007 eingeführtes Maßnahmenpaket, dass sehr restriktive Gesetze für das Northern Territory beinhaltet. Aber mehr dazu hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Northern_Territory_National_Emergency_Response
Ja, du liegst richtig. In Skandinavien gilt das sog. "Jedermannsrecht" Das bedeutet solange du beim Wildcampen keinen störst (auch keine Tiere) kannst du das überall tun. Du darfst auch Feuer machen, solange du es danach gut löschst. Und solltest deinen Müll natürlich wieder mitnehmen.