Eigentlich gibt es drei verschiedene Abschnitte am Lago Maggiore: a) das piemontesische Ufer (Italien) mit den ältesten Parkanlagen und Villen (auf den Borromäischen Inseln seit dem 17. Jh.) und zahlreichen grossen Hotels (seit Ende des 19. Jh.) - hier hat der Tourismus am Lago Maggiore seinen Ursprung,
b) das lombardische Ufer (Italien), das weniger überbaut ist und oft das "magere Ufer" genannt wird, dennoch aber auch sehr schön ist, z. B. mit der Burg von Angera und der Klosterkirche Santa Caterina del Sasso und
c) das Schweizer Ufer, das wohl am stärksten überbaut ist aber auch die beste (natürlich auch teurere) Infrastruktur hat; mit den bekannten Städten und Orten wie Locarno und Ascona sowie den Brissago-Inseln.

...zur Antwort

z. B. Hotel Brenscino in Brissago oder Hotel Casa B. Berno zwischen Ascona und Ronco - beide am Hang gelegen und im Internet leicht zu finden.

...zur Antwort

Die Fahrt mit dem Panoramazug durch die Täler Valle Vigezzo (Italien) und Centovalli (Schweiz) lässt sich als Rundfahrt ausbauen: z. B. Mit Panoramazug von Locarno nach Domodossola, dann mit den Staatsbahnen nach Stresa und von dort mit dem Schiff zurück nach Locarno. Das ganze funktioniert natürlich auch in umgekehrter Richtung.

...zur Antwort

Wenn vor allem Schriftsteller, die am See gelebt haben, in Frage kommen, dann empfehle ich einen ganz besonders: Piero Chiara aus Luini - allerdings sind seine Bücher im Moment nur auf italienisch erhältlich. Antiquarisch bekommt man aber auch einige deutsche Übersetzungen.

...zur Antwort

Zum Entscheid Ascona oder Lugano: Es hängt davon ab, ob Du eine städtische Atmosphäre suchst (dann ist Lugano besser) oder ob Du über die Festtage eher die Gemütlichkeit, viel Sonne, keinen Nebel, gediegene Restaurants suchst und auch ein grosses Feuerwerk (dann ist Ascona richtig). Wenn Du gleichzeitig ein reichhaltiges Ausflugsprogramm möchtest, dann hat Mondial-Tours viel Abwechslung zu bieten (das Programm findest Du auf dem Internet, da könntest Du Dich nach Lust und Laune anschliessen - http://www.mondial-tours.de/index.php?id=114).

...zur Antwort

Im kommenden Frühling findet zum ersten Male eine Rundfahrt auf dem Lago Maggiore mit Informationen in deutscher Sprache zu Geschichte, Kultur usw. statt: 18. April 2010, Beginn und Ende in Stresa. Näheres unter www.corona-sapere.ch Seite Kreuzfahrt

...zur Antwort