Hallo ManiH,

genau das ist einer unserer Ansätze, die Vorteile vom Internet, jeder Zeit buchen zu können, Angebotsvielfalt etc. und die Vorteile eines Reisebüros,

Kompetenz (setze ich einmal voraus), persönlich Kontaktaufnahme, Beratung, Zahlungsmöglichkeit ohne Zusatzkosten (bar, Onlineüberweisung), oft längere Reservierungszeiten etc. zu verbinden.

Deinen Wunsch alles bei "einem" buchen zu können, verstehe ich und das geht grundsätzlich auch bei uns unter checkin.reisen, wir werden das sicherlich verbinden, zunächst möchte ich aber noch herausfinden, was auf einem Flugportal wichtig ist. Also Dein "Einwand" ist angekommen.

Danke und Grüße

checkin.de

...zur Antwort

Hallo moglisreisen,

ich kenne mich hier noch nicht so recht aus, daher meine Antwort auf diese Weise.

Dein Beitrag inspiriert mich zu einer grundsätzlichen Betrachtung "unserer aller" Verhaltensweise bezüglich Internetnutzung und im speziellen bei online Flugbuchungen.

Flugportale sind in der Regel günstiger als Reisebüros, da macht der Kunde
die Arbeit oder anders gesagt der investiert Zeit und spart somit Arbeitszeit/Geld für den Betreiber, daher kann er anders kalkulieren. Da der "Kunde" billig billig bevorzugt, erscheinen natürlich die günstigsten Flüge zuerst, auch wenn es "Horror Reisezeiten" (bei Fernflügen) sind. Da muß man dann "klicken und klicken", bis man etwas gescheites gefunden hat. Die Airlines wollen Ihre Kosten minimieren, indem sie keine Provision mehr an die Portale und Reisebüros zahlen. Sie möchten die Masse der Flüge von A nach B selber auf Ihrer Hompage vermarkten (für den Verbraucher günstig, daher die Preisgestaltung). Die arbeits/beratungsintensiven Reisen sollen die "anderen" abwickeln. So weit so gut. Intransparenz ist gewollt - bei Allen! Der Kunde soll entscheiden! Diese Freiheit überfordert/überschätzt die Meisten. Ich kann auch meine Steuererklärung oder ähnliches selber machen, aber der Zeitaufwand wäre mir viel zu groß (ich müßte jedes Jahr stundenlang  neu recherchieren, was hat sich im Steuerrecht geändert). Ist vielleicht ein "blödes Beispiel", aber es trifft das generelle Problem. Einfache Dinge lohnen sich selber zu machen, aber bei komplexeren Dingen sind "Experten" einfach schneller/effizienter und vorteilhafter auch für den Endkunden. Ich fragen mich, warum bei solchen Aufgaben die "Großen" unterstützen? Die werden immer größer und machen die "Vielfalt" kaputt. Ich selber benutze ja auch die Möglichkeiten des Internets und stehe zu "freier Marktwirtschaft", versuche aber trotzdem die "Kleinen" zu unterstützen (buy local). Alle wollen/müssen Geld verdienen, um Ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die "Großen/Multis/Konzerne" machen tausende von Arbeitsplätzen kaputt (schaffen angeblich neue Arbeitsplätze - aber wie viele im Verhältnis und was für welche? - siehe  Amazon oder wie sie auch heißen), mogeln sich um Steuern, kassieren Zuschüsse wo es nur geht und zahlen Unsummen an Ihre "Shareholder" (Geld mit Geld verdienen - ohne Arbeit). Denen geht es nur um deren Profit, nicht wo und wie Ihre Kunden woanders draufzahlen (z.B. Subventionen/Steuern/Ausgaben für Umwelt/Soziales/Infrastruktur) Ich frage mich, will ich das? - ein klares nein dazu. 

Die Frage, wie ich handeln würde, falls wir einmal in "diese Lage" kämen, wäre berechtigt. Sollte das jemals ein Problem werden, erinnere mich an diese Sätze.

Das wollte ich einmal zu "günstig und vertrauenserweckend" loswerden.

Was das "alternative" Datum und auch Ort angeht, gebe ich Dir recht. Das wäre eine wahre Erleichterung für "Flugsuchende". Leider können wir da auch nur "das Übliche" anbieten, da wir die Buchungsmaschine nicht selber programmieren (dazu fehlt uns schlicht das Geld) und nur das benutzen können, was es fertig auf dem Markt gibt. 

Liebe Grüße

checkin.de


 



 



...zur Antwort

Hallo Rumen,

das finde ich sehr lobenswert, aber heutzutage möchten/können viele Menschen abends oder am Wochenende, wenn die Reisebüros geschlossen haben, buchen. Daher unser Webauftritt, der all diese Aspekte einschließen soll.

Danke und Grüße

checkinreisen

...zur Antwort