Roadtrip Europa

Hallo, beim Stöbern durch Internet bin ich auf dieses Forum hier gestoßen. Ich bin Student und habe Oktober-Dezember quasi freie Zeit, die ich nun, so habe ichs mir zumindest überlegt, für einen Roadtrip mit 1-2 Kumpels durch Europa nutzen möchte. Als Routen kämen für mich 2 Möglichkeiten in Frage: 1. Nach Norden, Skandinavien bereisen und quasi einmal um die Ostsee rum 2. Richtung Süden, und dann einmal um die Alpen Aufgrund der Jahreszeit (Herbst-Winter) halte ich die südliche Tour aber für sinnvoller. Wenn man in Nordnorwegen in der Pampa mal liegen bleibt wirds vermutlich ziemlich kalt, das Problem hat man in Spanien zum Beispiel nicht. Grobe Route soll wie folgt aussehen: Hamburg-> Rotterdam -> Bordeaux -> Madrid -> Barcelona ->Nizza ->Rom -> Budapest ->Prag ->Hamburg ... macht insgesamt also gut 7tausend Kilometer. Fortbewegungsmittel soll ein Bulli werden. T3 oder T4, der dann auch als Schlafplatz dienen soll. Dafür suche ich zur Zeit noch nach Gebrauchtwagen. Gäbe nun wieder 2 Möglichkeiten: Entweder es wird ein absolutes Billigmodell, welches nach den 3 Monaten wahrscheinlich in die Mülltonne kommt, oder man investiert direkt ein wenig mehr (Rechne mal mit ~4-5k Euro) und hat dann noch länger Spaß an dem Gefährt. Meint ihr die Billigvariante überlebt die Fahrt überhaupt?

Nun zu den eigentlichen Fragen: 1.Haltet ihr die vorgeschlagene Route für sinnvoll? Sollte man sie umändern und wie sollte man am besten fahren? (Insbesondere in Bezug auf die Landschaft etc., Autobahnen sollen wenn möglich vermieden werden.) 2.Ist es möglich während der Reise mal ein paar Tage zu arbeiten? Wenn ja, wo? Hintergrund ist: als armer Student wäre es natürlich sehr gut wenn man zumindest einen Teil der kosten "auf der Fahrt abarbeiten" kann. 3.Was ist besonders zu beachten bei so einem umfangreichen Trip? (Autoausstattung, Gepäck, Geld, Versicherung etc.)

Vielen Dank schonmal im Vorraus für alle Tipps, Meinungen und Kritiken! :)

...zum Beitrag

Vielen Dank schonmal für die Antworten!

Also die Interrail-Option ist für mich keine wirkliche Option. Ich möchte mich lieber "frei und unabhängig" umherbewegen ;)

Das mit dem Vermeiden von Autobahnen dachte ich mir auch so. Autobahnen sieht man ja auch in der Heimat zu genüge... Wie sieht das denn eigentlich mit dem Wildcampen aus? Da gibt es ja die einen die sagen "Auf keinen Fall, viel zu gefährlich und man wird überfallen" und die anderen die sagen "Gar kein Problem, gab noch nie Schwierigkeiten"...wie seht ihr das denn, habt ihr damit irgendwleche Erfahrungen? Und nochmal zum arbeiten: vielleicht passt das ja sogar in den Zeitplan mal 2 Wochen an einer Stelle zu bleiben. Was kämen da denn so für Jobs in Frage?

Vielen Dank und liebe Grüße :)

...zur Antwort