Gültiger Reisepass und rein theoretisch können Sie dich nach einer gültigen Auslandskrankenversicherung fragen. Steht so im Gesetz, bin aber noch nie danach gefragt worden! Unabhängig davon sollte man aber eine haben, weil im Fall des Falles die deutsche GKV nichts zahlt und du beim Anblick eines ukrainischen Krankenhauses sicherlich schnellstmöglichst einen Rücktransport haben willst!

...zur Antwort

Grundsätzlich reicht ein Schengenvisum für die Schweiz/Liechtenstein, so lange die Einreise nicht länger als 30 Tage dauert. Allerdings - wenn hier die Ausländerin NUR nach Liechtenstein fährt und nicht einfach nur einen Ausflug von einer z.B.Deutschlandreise macht, muss sie sich ein schweizer Visum besorgen!

...zur Antwort

Kommt drauf an, ob man das Meer sucht oder eher kulturelles Sightseeing bevorzugt. Odessa hat zwar das Meer, aber westliche Massstäbe darf man da nicht anlegen (hinsichtlich Preis-Leistung, Sauberkeit, Service...). Für einen Ukraine-"Einsteiger" würde ich sehr Lviv/Lemberg empfehlen! Man kann da sehr günstig inzwischen mit Wizzair ab Dortmund hinfliegen, es gibt eine an Prag grenzende Kneipenszene und im Verhältnis zu Kiew unglaublich günstige Preise, inzwischen auch sehr gute Hotels, wie das Citadell Inn, das Opera oder das Zamok lewa. Ansonsten ist natürlich Kiew ein Muss - aber das ist wie Moskau und St.Petersburg - die eine Stadt ist riesig und bombastisch und die andere hat mehr Charme und Ruhe! Andere/kleinere Städte würde ich nur bei ausreichenden Russisch/Ukrainisch-Kenntnissen empfehlen.

...zur Antwort

Hallo! Sehr zu empfehlen vom Preis-Leistungsverhältnis (knapp 95 EUR für ein DZ pro Nacht) ist an einem Wochenende das Citadell Inn, das ruhig auf einem Hügel direkt in der Stadt liegt. Im Verhältnis zu den Preisen vom Grandhotel und Leopolis unschlagbar: citadel-inn.com.ua

Auch sehr ruhig gelegen (was man angesichts des Kopfsteinpflasters nicht unterschätzen sollte, ist das Zamok Lewa: www.lioncastlehotel.com/

Und das Hotel Opera direkt neben der Oper ist auch nicht schlecht.

Diese 3 Hotels sind nach meiner Erfahrung wirklich westlichen vergleichbar und empfehlenswert. Vermeiden würde ich das oft beschriebene "Dnister" - sehr gute Lage, aber sowjet-style-Zimmer mit Pappmachewänden.

Sehr empfehlenswert sind auch der Braukeller "Robert Doms" in der Kleparivksa uliza, eine Brauereiführung bei der Lvivske Pivovarnje und die Cafes in der Stadt (wie Kryjivka, Svit Cafe..).

Viel Spaß, ist wirklich eine wunderschöne Stadt:-)!

LG,Stefan

...zur Antwort