Das Säuleck (3.086) bei Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten wird in der älteren Literatur als "Damendreitausender" bezeichnet. Die Bezeichnung ist sicher nicht mehr zeitgemäß (wenn sie das überhaupt jemals war), aber der Berg ist technisch unschwierig, wenn auch konditionell durchaus fordernd. Tipp: Am Arthur-von-Schmidthaus übernachten und die Tour als 2-Tages-Tour durchführen! [...]

...zur Antwort

Hallo Klettermaxe!

Zum Wandern, Bergsteigen, Klettern und Canyoning, mit kleinen Einschränkungen auch zum Mountainbiken kann ich dir die Gegend rund um Mallnitz im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten empfehlen.

Interessante Wander- und Bergtouren findest du auf http://www.mallnitz.at/node/15681 mit Karte, Höhenprofilen, Bildern etc. zum Downloaden.

...zur Antwort

Schau dich hier mal um: http://www.mallnitz.at/node/15681

Du findest hier Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit rund um Mallnitz (Nationalpark Hohe Tauern Kärnten), gerade auch die von dir angesprochenen Tages-Rundtouren. Inklusive Karte, Höhenprofil, Bilder usw. zum Downloaden. Viel Spaß!

...zur Antwort

Das Nr.1-Granitklettergebiet ist sicher das Maltatal. Tolle Klettergärten, super zum Bouldern, und auch immer mehr Mehrseillängentouren. Bei Mallnitz gibt's 2 Klettergärten in hochalpiner Umgebung auf über 2.200 Metern im Bereich des Arthur-von-Schmidhauses (Alpenvereinshütte). Dort befindet sich mit dem Säuleck-Klettersteig auch einer der höchstgelegenen und auch schwierigsten Klettersteige in Österreich.

...zur Antwort

Mallnitz hat 25 km Loipen auf ca. 1200 Metern Höhe, die fast durchgehend für klassischen Stil und für Skating gespurt sind. In diesem Jahr wurden sie am 2.12. präpariert, das Langlaufen ist somit bereits möglich.

Infos gibt's auch auf der Mallnitzer Homepage: http://www.mallnitz.at/winter/nordicsports/langlauf

...zur Antwort