Ich bin eine große Leseratte, lese also vor einer Reise schon eine ganze Reihe von Büchern zum Thema - nicht nur Reiseführer, sondern auch Bücher zu Kultur und Geschichte der jeweiligen Gegend.
Zum Mitnehmen sind mir die Dumont-Reisetaschenbücher am liebsten, denn sie bieten relativ viel Information, passen aber trotzdem noch in die Handtasche.
Für Städtereisen finde ich die National Geographic Explorer fantastisch, weil man mit den ausklappbaren Kartenseiten für jedes Viertel einen wirklich sehr handlichen Stadtplan hat. Die Information zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten ist natürlich sehr knapp, aber wie gesagt da informiere ich mich schon zuvor.
Die rechtliche Seite wurde ja schon ausführlich erläutert, aber ich denke in den meisten Fällen verlangt es schon der gesunde Menschenverstand, dass man den Anweisungen der Crew Folge leistet - letztendlich geht es dabei doch im Wesentlichen auch um die eigene Sicherheit.
Der Klassiker unter den Kunst-Reiseführern, ein wirklich kunstgeschichtliches Werk, ist der Dehio. In Georg Dehios Reihe "Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler" gibt es auch einen Band "München". Dehio begründete die Reihe zu Beginn des 20. Jahrhunderts, doch dank regelmäßiger Aktualisierungen, mitunter auch grundlegender Neugestaltung sind die Bücher auch heute noch höchst informativ, wenn man sich intensiv mit kunsthistorisch wichtiger Architektur auseinandersetzen will.
Der BSK (Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter) bietet auf seiner Website ausführliche Information zum Thema barrierefreies Reisen. Er bietet auch selbst Reisen an, verweist auf Partner, die Reisen für behinderte Menschen anbieten, listet barrierefreie Unterkünfte auf etc. www.reisen-ohne-barrieren.eu
Wunderschön ist ein bei den Insel-Taschenbüchern erschienener Band: Hermann Hesse, Tessin - Betrachtungen, Gedichte und Aquarelle.
Zumindest, wenn man Hesse mag, sollte man sich das Buch nicht entgehen lassen.
Wenn du dich über die Möglichkeiten, auf eigene Faust mit dem Bus durch Chile zu fahren, informieren willst, findest du im Lonely Planet "Chile & Osterinseln" sehr viel Nützliches.