Wenn du auch klassische Musik magst, kann ich dir das Kammermusikfestival in Prades am Fuß der Pyrenäen empfehlen, das 1950 vom spanischen Cellisten Pablo Casals begründet wurde. Besonders schön finde ich Konzerte in der nicht weit von Prades am Fuß des Mont Ventoux gelegenen Abtei von Saint-Michel-de-Cuxa. www.prades-festival-casals.com
Ich habe keine der Städte angeklickt, weil ich hier eher einen negativen Hinweis geben möchte. Ich war vergangene Woche ein paar Tage in Brüssel und war eigentlich ziemlich enttäuscht. Vor allem konnte ich es nicht fassen, dass ich in der Hauptstadt Europas abends kurz nach 19 Uhr schon vor verschlossenen Ladentüren stand. Selbst in den Bahnhöfen schließen die Läden um 19 Uhr.
Ganz ausgespart geblieben sind in allen Antworten bislang die Kirchenkonzerte, von denen es ja auch sehr viele und sehr gute gibt. Ich denke mal, da wären an erster Stelle die Frauenkirche in Dresden und St. Michaelis in Hamburg zu nennen, obwohl natürlich fast jede größere Stadt eine ganze Anzahl von Kirchen hat, in denen auch sehr gute Kirchenmusik geboten wird.
Meintest du mit deiner Frage allgemein Frühling in Heidelberg oder den "Heidelberger Frühling"? Ich habe mir eben mal das Programm von Letzterem angesehen und muss sagen, als ausgesprochener Klassikfan bin ich hellauf begeistert von dem, was dort geboten wird. Toll. Das lohnt sich ganzu sicher.
Bach ist nicht nur in Leipzig vertreten, in seinem Geburtshaus in Eisenach befindet sich ein Museum, in dem auch gelegentlich Konzerte stattfinden. www.bachhaus.de
Musikliebhaber sollten auch das Bachhaus nicht versäumen. Es besteht als Museum bereits seit 1906 und ist das älteste dem Leben und Werk des Thomaskantors gewidmete Museum. Dort werden auch gelegentlich Konzerte veranstaltet. www.bachhaus.de
Weitere Infos zum Haydn-Jahr liefert die Website www.haydn2009.at - allerdings vorwiegend für Eisenstadt und das Burgenland. Aber das ist ja gar nicht so weit von Wien entfernt.