Gerade am Toten Meer braucht man sich die wenigsten Gedanken machen - dazu ist Aqaba ein ziemlich beschauliches Städtchen. Westjordanland und Irak als mögliche Unruheherde sind weit weg.

...zur Antwort

Vom zentralen Busbahnhof in Aqaba aus fahren zum einen (Mini-)Busse nach Wadi Musa (was direkt bein Petra liegt). Wenn der Bus voll ist, geht es los - das kann manchmal aber dauern. Kosten ca. 2JD. Mit dem Überlandbus ist es etwas teuerer (ca. 7JD), aber dafür sind die Abfahrszeiten fest.

Aber auch einen Mietwagen zu mieten geht recht gut.

Es kommt auch darauf an, was du machen möchtest. Für einen Ausflug nach Petra würde ich persönlich lieber ein Pauschaltrip buchen - den gibts im jedem Hotel in Aqaba. Dann brauchst du dich um nichts zu kümmern.

Wenn du noch weiter nach Norden willst, ein Mietwagen sicher das angenehmste.

...zur Antwort

Also mir sind keine kranken Palmen aufgefallen, ehrlich gesagt (war Ende Mai zuletzt dort) und es stehen ja nicht nur Palmen auf der Halbinsel Yucatán. Auf der Halbinsel liegen auch zwei große Biosphären-Reservate z. B. Sian Ka’an und Calakmul und die Mangrovenwäler sind auch schön zu besuchen, wie z. B. in Naturpark Celestún im Bundesstaat Yucatán (Nähe Mérida).

Aber von der Palmen-Krankheit, die du ansprichst habe ich noch nix gehört oder gelesen...

...zur Antwort

Die Hotels auf jordanischer Seite sind haben alle vier Sterne oder mehr und liegen somit preislich etwas höher. Generell sind aber beide Seiten gleich teuer. Allerdings sind die jordanischen Hotels näher am Wasser gelegen. Weiter südlich gibt es dort auch noch die Ökologde Mujib Chalets. @Superheld: Für die Anreise nach Jordanien empfiehlt sich auf jeden Fall ein Direktflug nach Amman - von dort fährt man keine Stunde ans Tote Meer.

...zur Antwort