Wohin auf Kreta: Die schönsten Orte und Städte der griechischen Insel?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die von dir aufgezählten Städte sind reich an Kultur, es gibt viele Museen und auch unzählige Sehenswürdigkeiten. Es sind die größten Orte der Insel. Vielleicht solltest du in diesen Kreta Reiseführer online unter https://www.kreta-reise.guru/reisefuehrer/kreta/ schauen, um dir eine Übersicht zu verschaffen. Es gibt nämlich noch viele weitere kleinere Ortschaften in den unterschiedlichsten Regionen der Insel, welche ebenfalls viel zu bieten haben. Gerade wenn du einen Mietwagen hast bist du da sehr flexibel.

Eine der (meiner Meinung nach) schönsten Städte der griechischen Insel ist Chania. In der Sabbionara-Bastion kannst du ein nachgebautes minoisches Schiff anschauen. Sehr interessant ist auch das Nautische Museum nahe des Fort Firkas auf der anderen Seite des Hafens oder das Volkskundemuseum. Abends kann man super am stimmungsvollen venezianischen Hafen schlendern. Es gibt auch sehr schöne Hotels mit Blick auf die Altstadt und den Hafenbereich. 

Unweit von Chania entfernt (ich schätze 1 Stunde mit dem Mietwagen) liegt Rethymno. Die venezianische Festung (ich glaube aus dem 16. Jahrhundert) ist recht schön zu besichtigen, jedoch nicht übermäßig spannend. Die Altstadt bietet sich zum Shopping an und einige nette Cafés sind hier zu finden. Das Archäologische Museum und das Folklore Museum fand ich am interessantesten. Es soll aber auch ein sehr schönes Meereskundemuseum geben. 

Heraklion hat als Hauptstadt von Kreta natürlich auch sehr viel Kultur zu bieten. Zum Beispiel die Hafenfestung oder die Martinengo-Bastion mit dem Kazantzakis-Grab. Das Archäologische Museum von Heraklion ist wahrscheinlich das größte Highlight für Interessierte an der minoischen Kultur. Das Cretaquarium ist ebenfalls sehenswert. Sehr viel mehr habe ich in Heraklion leider noch nicht gesehen. 

In der Nähe von Heraklion befindet sich mit Knossos auch die berühmteste Ausgrabungsstätte Kretas. Dafür solltest du einen halben Tag einplanen, es gibt wirklich viel zu sehen, da einiges wieder wie es damals war hergestellt wurde. 

Agios Nikolaos ist etwas kleiner, als die anderen genannten Städte Kretas. Vielleicht aber für dich als „Kontrastprogramm“ wie du es nanntest interessant. In Agio (so nennen es die Leute dort) hast du ähnlich wie in Chania wieder einen sehr schönen, romantischen Bereich am Hafen – vor allem rund um den Voulismeni-See und die Marina (Jachthafen). Das Archäologische Museum in Agios Nikolaos ist natürlich kein Vergleich zu dem der Inselhauptstadt, aber trotzdem recht interessant (soll allerdings aktuell wegen Umbau geschlossen sein). Das „The Zap“ in der Nähe der Brücke am See ist übrigens eine von Schweizern geführte Bar und Mittwochs ist immer Straßenmarkt. 

In der Region rund um Agios kannst du gut recht ursprüngliche Bergdörfer besichtigen. Kritsa kann ich dir zum Beispiel empfehlen. Aber auch die vorgelagerte Insel Spinalonga ist absolut sehenswert – du kannst sie vom Hafen aus via Schiff täglich preiswert erreichen. 

Zu Sitia und Ierepetra kann ich dir leider nichts erzählen. Bisher bin ich durch beide Orte nur durchgefahren. Und wie bereits geschrieben:

Wenn du deinen Kreta Urlaub nicht pauschal buchst, hast du viele Möglichkeiten in der Gestaltung. Bei 9 Tagen schaffst du natürlich nicht mehr als zwei Orte (ohne Anstrengung). Bei 12 Tagen hingegen kannst du ggf. auch drei Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten „abarbeiten“. 

...bist du ja flexibel, wenn du einen Wagen hast. Kauf dir einen (guten) Reiseführer und schau dir die Insel einmal näher an.

Noch eine Anregung: Georgioupolis liegt zwischen Chania und Rethymno – vielleicht ist das eine gute Basis für Erkundungen in dieser Gegend. Dort gibt es auch eine Vielzahl an günstigen, guten Unterkünften. Zuvor könntest du in Agios Nikolaos unterkommen oder direkt in Heraklion. Empfehlung: Ein Auto müsstest du dann jedoch erst für die weitere Reise mieten, denn in der Stadt benötigst du keins (wäre auch anstrengend bzgl. Parkplatzsuche und Verkehrssituation).

Der Kreta Reiseführer von Eberhard Fohrer ist sehr zu empfehlen, wenn du mehr über die verschiedenen Orte und Regionen erfahren möchtest. Auch sehr übersichtlich (wenn auch nicht so umfangreich) ist das Reisehandbuch von Klaus Boetig (Merian). 

Vielen Dank für die ganze Mühe, das ist mir fast schon peinlich. Aber in den Reiseführern ist das oft nicht so leicht ersichtlich, was sich wirklich lohnt. Ich werde mir die Orte einmal näher anschauen. Ich glaube die Kombination aus Ostkreta und Westkreta ist sehr interessant. Vielleicht bietet sich Georgioupolis wirklich gut als Basis für Ausflüge an. Die Frage ist nur, ob man dort an sich auch etwas sehen kann? Ich möchte ungern abends "nach Hause" kommen und dort nichts mehr "erleben" können.

0
@MathiasM

Es gibt ein paar sehr schöne Bergdörfer in der Umgebung. Im Ort selber hast du viele Bars, Cafés und sehr, sehr gute Tavernen.

0

Wenn du deinen Kreta Urlaub nicht pauschal buchst, hast du viele Möglichkeiten in der Gestaltung. Bei 9 Tagen schaffst du natürlich nicht mehr als zwei Orte (ohne Anstrengung). Bei 12 Tagen hingegen kannst du ggf. auch drei Städte mit ihren Sehenswürdigkeiten „abarbeiten“.

Die Idee finde ich gut. Vielleicht wären dann zwei Städte und ein kleinerer Ort interessant. Es gibt sicher viel auf Kreta zu erleben und zu sehen. Deshalb fällt es mir schwer mich zu entscheiden.

1
@MathiasM

Die griechischen Inseln haben alle viel zu bieten. Aber dein Fokus liegt ja wahrscheinlich wirklich auf den Sehenswürdigkeiten. Wenn du viel sehen möchtest, solltest du auf jeden Fall etwas herumreisen. Nur so kannst du deine knapp zwei Wochen "füllen", wenn du keine Strandtage machen möchtest.

1

Wenn du eine Städtereise auf Kreta planst ist der Sommer vielleicht nicht ideal. Vor allem im Juli und August sind es täglich um die 30 Grad – gern auch einmal mehr. In dieser Zeit ist die Insel bei Strand- und Badeurlaubern sehr beliebt. Der Mai, Anfang Juni oder September wären ggf. passender für deine Reise. Zumindest ist das Klima dann angenehmer und darüber hinaus insgesamt alles weniger überlaufen.

Danke für den Tipp, Juni ist als Reisezeit angedacht. Auf Rhodos war es Anfang Juli tatsächlich auch sehr heiß. Zum Glück bin ich da recht wenig empfindlich. Auf Kreta wird das Klima wahrscheinlich sehr ähnlich sein?

1
@MathiasM

Ich war noch nicht auf Rhodos, aber das Klima ist definitiv sehr, sehr ähnlich. Bei täglich mehr als 30 Grad möchte ich persönlich ungern durch die Städte Kretas wandern. Alles ist bergig...

1

Was möchtest Du wissen?