Was macht eine Stadt zur "Kunststadt"? Was sind Europas Kunststädte?
Was macht für euch eine „Kunststadt“ aus? Und was sind Europas Kunststädte? Kunst ist doch so vielseitig… Wo kann man sie besonders genießen?
4 Antworten

Keine leichte Frage… Für Italien sind es wohl Palermo, Rom, Florenz, Venedig, Triest, Orvieto und Rovereto, die mir da für die obersten Listenplätze einfallen. Kunst als Spiegel der Zeit, einer Epoche, als Reflexion über das Zeitgeschehen. Werke, die Menschen bewegt haben, bewegen und vermutlich noch in Zukunft bewegen werden finden sich dort in den Museen und Ausstellungen, die Städte bemühen sich um diese Güter, pflegen sie, investieren dort hinein. Eine Kunststadt braucht meiner Meinung nach aber auch Flair, man muss schon in den Straßen kreative Geister atmen ;-)


Hier gibt es ein paar tolle Tipps zum Thema: www.reisefrage.net/frage/in-welcher-stadt-kann-ich-einen-besonders-schoenen-kunstherbst-erleben-was-meint-ihr - Brüssel stand ganz oben auf der Liste - wenn du mich fragst, für mich ist Düsseldorf eine Kunststadt - da fahre ich immer gerne wieder hin 8-)

bei meiner wahl hat die architektur eine rolle gespielt, das ist zwar nicht alles, da spielt so viel mit rein, das angebot an bühnen, die vielfalt der museen, auch ein savoir vivre, freier übersetzt die "kunst des lebens", ok, italien muss da noch mit rein: venedig nehme ich also noch mit auf in meine kunststadtfavoriten!

da hast du recht, kunst macht wirklich vieles aus, der inbegriff einer kunststadt ist für mich paris, diese stadt vereint einfach alles was zum thema kunst für mich relevant ist!

sorry, wollte damit sagen, du sollst selbst entscheiden was kunst für dich ist, was dich anspricht, was du wo dann gehäuft finden kannst ist ja nun eine andere frage!