Was ist zu tun, wenn der internationale Führerschein im Ausland gestohlen wird?
Mein Kollege ist auf Reisen in Südamerika und dort wurde ihm der internationale Führerschein gestohlen. Jetzt fragt er sich, was zu tun ist. Ich habe ihm gesagt, gar nichts - bin jetzt aber doch unzufrieden mit meiner Antwort. Meint ihr, es hätte Sinn, vor Ort eine Anzeige aufzugeben? Kann man den Diebstahl irgendwo melden? Hattet ihr diesen Fall auch schon einmal? Was habt ihr getan?
2 Antworten
Ich hatte einmal das gleiche Problem. Ich habe mir den Füherschein von der Botschaft beglaubigt übersetzen lassen und vorsichtshalber bin ich auch zur Polizei, die auch noch einen Stempel draufgepackt haben. Damit hatte ich keine Probleme bei einer Polizeikontrolle.
Bei der Polizei melden kann man einen Diebstahl immer! Wäre sicherlich anzuraten, wenn er vor hat, sich nochmal wegen eines Mietwagens zu kümmern - die wollen ja manchmal den Internationalen Führerschein sehen. Auch bei evtl. Unfällen oder Verkehrskontrollen könnte ein Nachweis, daß er gestohlen wurde hilfreich sein.
Ich frage mich aber, wieso es der/die Dieb/e jetzt gerade und ausschließlich auf den Internationalen Führerschein abgesehen haben! Der ist ja nur in Verbindung mit dem nationalen gültig und eigentlich allein zu nichts nutze! Noch dazu ist er auch nur eine begrenzte Zeit gültig!
Wenn er in der Brieftasche nur den Internationalen Führerschein aufbewahrt hatte...
Wer soll den kaufen, was kann man mit einem eigentlich ungültigen Führerschein machen bzw. was könnte Deinem Freund gefährlich werden? Solange er den nationalen noch hat, nutzt dem Dieb der andere nichts!
Andererseit kann das Fehlen für ihn vielleicht unangenehm werden, siehe 1.Absatz meiner Antwort!
Ich glaube das war ein Versehen - es wurde statt des Geldbeutels, die Brieftasche gestohlen - was soll groß passieren? Der ist doch ohne den eigentlichen Führerschein nichts wert...... oder kann man ihn evtl. auch so verkaufen - ich kenne mich auch nicht aus.......