Nahrungsmittelallergien im Urlaub
Hallo Reisefreunde,
folgendes: Mein Sohn (4 J.) leidet an einer Kuhmilchallergie (anders als bei einer Laktoseintoleranz ist dies eine Milcheiweißallergie, nicht eine Milchzuckerintoleranz, [Link von Support entfernt]) Nun wollen wir im September vermutlich nach Portugal oder Spanien reisen. Da ich beide Sprachen nicht spreche, wollte ich mal fragen, ob ihr wisst, ob die milchfreien Produkte dort durch irgendwelche Siegel oder ähnliches ausgezeichnet werden, sodass man dies auch erkennt, wenn man die Sprache nicht beherrscht. Milch ist ja mittlerweile in vielen Lebensmitteln, wie z. B. auch Brot enthalten. Vielen Dank vorab! Viele Grüße!
3 Antworten
Ich würde mir die wichtigen Wörter raussuchen, aber auch erstmal genügend mitnehmen, um sicher über die ersten Tage zu kommen. Dann ist man abgesichert. Vielleicht lohnt es sich ja auch schon zu googeln, ob man Produkte finden, die sich eignen und die in Spanien erhältlich sind.
Auch in Spanien gilt die Vorschrift Nahrungsmittel explizit zu kennzeichnen. Ich denke da sollte kein Problem bestehen. Allerdings ist die Sprachbarriere etwas komplizierter. Ich würde sagen Ihr sucht Euch die Worte Milch ,Allergie,Laktoseintoleranz in der Spanischen Sprache heraus,bzw. lasst Euer Anliegen von jemanden mit Sprachkenntnissen übersetzen und habt diese Info immer dabei, damit Ihr das den Verkäufern im Supermarkt/Restaurant zeigen könnt ohne euch einen abzubrechen....
Hallo mambi,
ich spreche ja weder Spanisch noch Portugisisch, aber eine Sprache beherrsche ich sehr sicher: Die Mutter-Sprache. Sorry, so locker ich auch durch diese Welt reise, aber auch in so einem Fall würde ich komplett eine Tasche an Nahrungsmittel inkl. leckerer Snacks etc (die haltbar sind) in den Urlaub mitnehmen. Dein Sohn hat ja auch 20 kg Freigepäck und seine Klamotten für den Monat September in Spanien oder Portugal passen da locker auch in Deinen Koffer. Ja, da bin ich spiessig - sehr!!