Kroatisches Geld in Deutschland wechseln?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hin und her macht Taschen leer.

So attraktiv ist die Tauscherei von eher exotischen Währungen nicht. Wenn Ihr halbwegs sicher seid in den nächsten Jahren mal wieder nach Kroatien zu fahren, behaltet die "Marder" (Übersetzung für Kuna) und setzt sie dann wieder ein. Der Zinsverlust ist geringer als der Verlust bei zweimaligem Tauschen.

Und dass Kroatien so bald den Euro bekommt, das halte ich für zweifelhaft. Die Euphorie irgendwelche Weichwährungsländer zur Erweiterung des Euro aufzunehmen ist doch etwas verklungen. Da habt Ihr ne faire Chance vorher nochmal dazusein :-)

Also auf den Euro dort koennt ihr noch einige Jahre warten...naja, ein paar Verluste macht man schon beim Wechseln. Ich habe letztens in der Reisebank Geld gewechselt und 3,50 Gebuehren gezahlt (bei 51 Euro, die ich "rausbekommen" habe). Ich dachte erst auch daran, zu meiner Hausbank zu gehen, aber die sagten mir, dass sie das Geld auch erst bei einer Reisebank wechseln, also ich keinerlei Vorteile davon haette. Wenn ihr sowieso wieder nach Kroatien fahren wollt, wurde ich warten. BEi einem Betreag ueber 50 Euro wuerde ich jedoch hier wechseln.

Wenn du mit deiner übrigen Fremdwährung vielleicht auch etwas Gutes tun willst, kannst du deine restlichen Münzen und Banknoten aus dem Urlaub auch an Oxfam geben. Damit werden dann Hilfs- und Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt unterstützt. Schau mal hier: http://www.oxfam.de/shops/muenzsammlung

Was möchtest Du wissen?