Jemand fordert von mir Geld ohne er freiwillig abgereist ist?
Hallo,
ich bin mit einem Bekannten in den Urlaub geflogen. Dort gab es direkt am ersten Abend einen Riesen Streit, so das der Manager ihn beruhigen musste. Am zweiten Tag, hat er dann seine Sachen gepackt, sich ein Flugticket gebucht und hat seinen Urlaub abgebrochen und nach Hause geflogen.
Jetzt erwartet er das ich ihm das Geld für den Urlaub zurück gebe welches er bezahlt hat.
Muss ich ihn auszahlen, ob wohl er freiwillig und ohne Zwang gegangen ist?
3 Antworten

Was es alles gibt…
Ich kenne Deine finanzielle Situation nicht. Vermutlich war es ein Geschenk, das nicht ohne Weiteres zurückgefordert werden könnte. Die Schenkung dürfte kaum über das „übliche Maß“ hinausgegangen sein. Verarmt dürfte der Herr auch nicht sein. Im Zweifel also ist es zu beweisen und ein Fall für den Anwalt.
Andererseits würde ich von einer solchen Figur nach diesem öffentlichen Eklat auch nichts mehr bezahlt und geschenkt haben wollen. Hätte ich an Deiner Stelle das Geld, haute ich es ihm um die Ohren. Hast Du es nicht, hat er wohl Pech…

Das ist eher eine rechtliche, denn eine Reisefrage. Aber ich sehe hier keine (kaum) eine Möglichkeit, dass er Geld von Dir verlangen kann. Käme natürlich auch auf den Grund des Streits an. Wobei selbst das sich evtl. andere Lösungen hätten ergeben können.
Ansonsten ist es in D so, dass der, der etwas (Geld) will, beweisen muss, dass es ihm zusteht. Ich denke, das wird ihm nicht gelingen (mit der Einschränkung auf den Streit).

Muss ich ihn auszahlen, ob wohl er freiwillig und ohne Zwang gegangen ist?
Erst einmal schwer vorstellbar. Es kann aber auch nicht voellig ausgeschlossen werden. Haengt halt davon ab, was ueberhaupt passiert ist. Aber das erzaehlst du uns ja nicht.