(In welchem Monat) Kann man in Island baden?
Was ist die beste Reisezeit, um in Island zu baden? Was sind die besten Spots? Wann ist es zu kalt für Normalsterbliche?
3 Antworten

Weil Island eine Insel mit immer noch rege tätigem Vulkanismus ist findest Du dort in vielen Gegenden heiße Quellen. (Auch etliche Wohnhäußer und sogar Straßen werden geothermisch beheizt!)
Zu Deiner Frage konkret: Ein großes "Freibad" mit wohlig warmem Wasser ist nahe des Flughafens Keflavik. Es wird "Blaue Lagune" genannt. Mehr Infos darüber hier: http://www.blaue-lagune-island.de/
Jahreszeitlich unabhängig kannst Du in etlichen der gefassten heißen Quellen baden. Fast in jeder Ortschaft gibt es dazu die Möglichkeit. (Das sind allerdings nicht immer oympiataugliche Becken). Wenn Du einen Bademantel nahebei deponierst kannst Du also eigentlich rund um´s Jahr im Freien baden.
Also: Pack´ (nicht nur) die Badehose ein .... ;-)

In den heissen quellen kannst du immer baden, denn sie sind richtig heiss:) aber Achtung mit den haaren. Das Wasser macht die haare unkaemmbar. Besser nicht untertauchen. Ich war im August in Island. Hat den Vorteil, dass alle erfassen offen sind und man das ganze Land bereisen kann.

Spülung für die Haare mitnehmen, meine sind seeehr lang, ich weiss wovon ich rede :-) Notfalls Kurpackung.
LG

Wir waren letzten Jahr im Herbst auf einer zweiwöchigen Island Reise und konnten trotz der niedrigen Temperaturen noch auf der Insel baden. Wegen des Vulkanismus hat Island ja mehrere heiße Quellen, die eine richtige Touristenattraktion geworden sind. Wir haben uns damals die "Blaue Lagune" in der Nähe vom Flughafen ausgesucht. Das war wirklich ein tolles Erlebnis!