Gutes Streetfood in München?

3 Antworten

Super Thai Food gibt es am Rande des Viktualienmarkts (gegenüber von Eataly) - yum2take am Sebastiansplatz (zum Hinsetzen und Mitnehmen). Dahinter ist der Jacobsplatz mit Jüdischem Museum (evtl. auch eine Führung durch die superschöne Synagoge) und dem Stadtmuseum mit seinen vielen Unter-Museen (da vorher recherchieren, was dort gerade interessant für Dich sein könnte)

Und auf dem Weg zurück zum Markt liegt dann noch die "Schmalznudl"/Cafe Frischhut, eine Münchner Institution mit den besten in Fett gebackenen Leckereien (auch zum Mitnehmen)!

Auf dem Viktualienmarkt selbst gibt es auch einen kleinen Biergarten!

In den Pinakotheken sind eigene Cafés, die finde ich persönlich jedoch relativ teuer. Da ist es wohl besser, in der nahe gelegenen Türkenstraße eins der vielen Cafés dort zu besuchen. Eine Ausnahme ist jedoch nicht weit entfernt mein absolutes Liebslingscafé, das Museumscafè im Innenhof der Glypothek - gerade an einem sonnigen Vorfrühlingstag der Hammer! Dort fühlt man sich dann wie auf einer itatlienischen Piazza :-)! Bei schlechtem Wetter empfiehlt sich das jedoch nicht!

Im Englischen Garten findest Du mehrere Biergärten - nicht weit vom Haus der Kunst den am 'Chinesischen Turm' (ziemlich touristisch), dann weiter nach Norden den am 'Kleinhesseloher See' (sehr viel Schicki-Micki), dann weiter nordwärts (über die Brücke) die 'Hirschau' (unser Lieblingsbiergarten, weil bodenständig und selten richtig voll) und am nördlichsten Ende noch den 'Aumeister' - groß, bodenständig, bei schönem Wetter immer sehr besucht! Die Biergärten sind je nach Wetterlage geöffnet, manchmal gibt es auch schon ein (vielleicht eingeschränktes) Speisenangebot - aber das Besondere an den Münchner "Biergärten" ist ja, daß man seine Brotzeit selbst mitbringen kann - Getränke MÜSSEN jedoch immer dort gekauft werden!

Der März ist ein Monat mit möglichen Überraschungseffekten - wir haben schon sonnige Tage mit 25° und darüber gehabt, aber auch schon Schneechaos! Da mußt Du wohl Deinem Karma vertrauen :-)! Aber im Rathaus ist eine 'Touristen-Information', dort kannst Du soviel Info-Material auch für Indoor-Aktivitäten bekommen, daß es Dir bestimmt nicht langweilig werden wird!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Lebe seit über 60 Jahren in der Stadt

Der "Klassiker" ist in München die Schmankerlgasse.

https://prinz.de/muenchen/locations/53666-hertie-schmankerlgasse/

Allerdings ist das eine Passage, also man hat kein Tageslicht. Dafür gibt es natürlich eine Menge schöner Biergärten, nur muss da das Wetter mitspielen.

https://muenchen.mitvergnuegen.com/2016/11-schoene-biergaerten-in-muenchen/

Mein Liebling ist die Nummer 3.

Die Schmankerlgasse in ihrer früheren Form gibt es seit der Auflösung von "Hertie am Bahnhof" nicht mehr - es ist derzeit auch die Frage, wie lange es den 'Rest' von Karstadt dort überhaupt noch gibt...

1
@Roetli

Oh! Danke für den Hinweis. Man merkt, dass ich doch schon ne Weile nicht mehr in Minga war.

1

Man kann ja Glück haben… Aber im März plante ich wettermäßig eigentlich eher, von München statt englischem Garten nach Zadar zu fahren, um einen frühen Geschmack von Frühling zu bekommen.. ;) Ansonsten gibt es über die berühmten drei hinaus genügend Pinakotheken, um bei schlechtem Wetter nicht nass zu werden. Was Streetfood anlangt einfach googeln… Es finden sich jede Menge Tipps. Ich drücke die Daumen, dass Du gelegentlich schon im Freien sitzen kannst. Gastronomisch wirst Du in München an Ländern incl. Thai ansonsten wohl alles finden, was kulinarisch vorstellbar ist..

Den "Geschmack von Frühling" haben wir im März in München schon seeehr oft auch :-)

0
@Roetli

Du weißt ja, dass ich München nicht ausstehen kann… ;) Nicht nur beim Fußball 😂

0

Was möchtest Du wissen?