Ab wann lohnt sich die Reiserücktrittsversicherung?
Hey Leute...
ich muss mal ehrlich sein, ich habe mich noch nie mit Reiserücktrittsversicherungen beschäftigt. Ich bin einfach immer davon ausgegangen, dass das schon klappen wird. Klar, kann mal mal krank werden, aber bei einer Erkältung werf ich ja nicht gleich eine zweiwöchige Reise über Board. Meine Eltern handhaben das eigentlich auch so, daher bin ich das nicht gewohnt. Jetzt habe ich mich schon ein bisschen ins Thema gelesen, aber mir fehlen konkrete Erfahrungen.
Ab wann genau lohnt es sich denn? Kommt es für euch auf den Preis der Reise an? Oder überlegt ihr konkret, wie wahrscheinlich es ist, dass der Urlaub doch nicht klappt?
Aber eigentlich plant man ja immer so, dass es eigentlich 100% klappen MUSS.
Ich bin ein bisschen lost und hoffe, ich könnt mir da helfen! Wie gesagt, gern auch eigene Erfahrungen.
4 Antworten
Also ich schließe jedes Mal eine Resierücktrittsversicherung ab. Musste das mal mit viel Lehr-Geld bezahlen, dass das auf jeden Fall Sinn ergibt.
Wollte mit meinem besten Freund direkt nachdem wir die Schule beendet hatten in die USA fliegen und dort so Backpacker mäßig für ein paar Monate herumreisen.
Tja, und dann wurde ich ein paar Wochen vorher von einem Auto angefahren dun hatte ein paar gebrochene Rippen und ein wenig mehr und es war unmöglich, dass ich mich in einen Flieger setze.
Und da wir die Kosten so gering wie möglich halten wollten dachten wir, dass wir das nicht brauchen. Wir wussten ja: Wir WERDEN das machen....
Am Ende gab es viel Frust und mein ganzes Erspartes war weg :-(
Aber es ist auch wichtig, dass du dich vorher schlau machst, in welchen Fällen die Versicherung zahlt und in welchen evtl. nicht - und vor allem wie viel. Hier sind dazu Infos: https://www.reiseruecktrittsversicherung-test.com/
Gerade bei einer teureren Reise sollte man auch an eine Reiseabbruchversicherung denken, muss man nämlich wegen Krankheit oder ähnlichem frühzeitig die angetretene Reise abbrechen greift die Rücktrittsversicherung nicht.
Wir haben übrigens bei der Kreditkarte unserer Bank eine Reiserücktrittsversicherung inkludiert, auch wenn die Reise nicht mit der Karte gezahlt wurde.
Klar kommt es auf den Preis an.... !! Ich reise demnächst längere Zeit nach Neuseeland. Da wäre mir das Risiko zu groß, bei einer unvorgesehenen Situation, die zum Reiserücktritt führen könnte, auf den ja nicht geringen Kosten sitzen zu bleiben.... Wegen irgendeiner 0-8-15 - Reise käme ich auch nicht auf die Idee.
Aber in der Regel ist die Laufzeit ja ein Jahr, sodass ggf. auch zwei Reisen abgesichert sind. Im Übrigen zahlen die ja nicht nur bei Krankheit! Es kann ja auch jemand in der Familie schwerst krank werden oder gar versterben. Auch das wäre ein versicherter Rücktrittsgrund.
Wenn wir schon beim Thema Versicherungen sind:
Wichtiger wäre, je nach Reiseland und - dauer für mich in jedem Falle eine hinreichende Reisekrankenversicherung. Und zwar eine, die gleich zahlt und man nicht vorschießen muss. Kürzlich hatten wir hier im Dorf einen jungen Mann mit einem Motorradunfall in den USA. Da fielen 32.000.-- Dollar Krankenhauskosten an.... Da wäre man dann wohl "ohne" wirklich pleite.....
Eine Reisegepäckversicherung halte ich dem gegenüber, bei Normalgepäck, für verzichtbar...
Die ist aber nur kostengünstig bei normalen Urlaubsreisen von in aller Regel max. 45 Tagen Dauer (solche Reisen sind oft mehrmals pro Jahr mit einer Jahrespolice versichert, dürfen jedoch nicht unmittelbar aufeinander folgen).
Bei längeren Reisen ist eine LANGZEIT-Auslandsreisekrankenversicherung unbedingt anzuraten und die wird dann meist pro Reisetag berechnet, mit einem gewissen Bonus für Studenten/junge Leute und einem mehr oder weniger hohen Aufschlag für Menschen im höheren Alter. Da ist dann unbedingt ein Preisvergleich sinnvoll!
Ja das ist mir bewusst. Jemand mit einer Vollzeit Arbeitsstelle wird das nicht allzu oft können. Da kann man die Versicherung aufstocken. Kostet dann entsprechend mehr.
Aufstocken geht leider nicht - es muß eine Extra-Versicherung abgeschlossen werden!
Werde ich mehr merken wenn ich mal de Möglichkeit habe mehr als 45 Tage zu reisen.
eine auslandskrankenversicherung sollte Standard sein. die Kostet ja auch kaum was